Fasching in Niklasdorf und Proleb
Getrennte Wege beim Faschingsumzug

Faschingsumzug in Niklasdorf | Foto: WAFO
4Bilder
  • Faschingsumzug in Niklasdorf
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

In den Gemeinden Niklasdorf und Proleb wird der Fasching seit vielen Jahren mit großen Umzügen zelebriert. Bisher war es so, dass Proleb am Faschingssamstag feierte und Niklasdorf am Faschingsdienstag. Heuer ist jedoch alles anders: beide Gemeinden veranstalten ihre Umzüge am selben Tag zur selben Zeit.

NIKLASDORF/PROLEB. Die legendären Derbys zwischen Niklasdorf und Proleb in der Unterliga sind bei vielen Fußballfans unvergessen – sportliche Rivalität am Spielfeld, jedoch auf 90 Minuten beschränkt und spätestens mit dem Schlusspfiff des Schiedsrichters wieder vorbei. Die restliche Zeit des Jahres wurde von den beiden Nachbargemeinden zusammengearbeitet, beispielsweise beim Thema Fasching, weshalb die Organisation und der Ablauf des Faschings auch bisher nie ein Problem darstellte.

Faschingsumzug in Niklasdorf. | Foto: WAFO
  • Faschingsumzug in Niklasdorf.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner


Umzüge am Samstag und Dienstag

Proleb feierte traditionell am Faschingssamstag mit einem Umzug und in Niklasdorf konnten sich die Närrinnen und Narren am Faschingsdienstag noch einmal so richtig austoben. So war bei beiden Veranstaltungen auch die musikalische Unterstützung durch die Werkskapelle Brigl&Bergmeister garantiert. Beide Faschingsumzüge begannen aber in den vergangenen Jahren am Problem fehlender Umzugswagen, Maskierungen und natürlich auch am weniger werdenden Publikum zu leiden. Mit dem Termin am Samstag war Proleb diesbezüglich ein wenig im Vorteil, da andere große Umzüge, wie beispielsweise jener in der Stadt Leoben, erst am Dienstag stattfinden und somit keine Konkurrenz zum Samstagstermin darstellen.

Faschingsumzug in Proleb. | Foto: WAFO
  • Faschingsumzug in Proleb.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Zwei Umzüge zur gleichen Zeit

Um das Problem der sinkenden Teilnehmerzahlen zu lösen, gab es seitens der Gemeinde Niklasdorf eine Idee: "Wir sind mit dem Vorschlag auf die Gemeinde Proleb zugegangen, den Umzug abwechselnd in beiden Orten abzuhalten", erzählt Kulturreferent Michael Huber aus Niklasdorf und ergänzt: "Den Vortritt hätten wir natürlich unseren Nachbarn gelassen. Als Zeichen des guten Willens und in Proleb handelt es sich mit dem 40. Faschingsumzug ja auch um ein Jubiläum!"

In Proleb selbst stieß die Idee jedoch nicht auf die erhoffte Zustimmung. "Als Schirmherr unseres Umzuges bin ich mit dem Niklasdorfer Vorschlag zum Organisationskomitee gegangen. Und dort wurde der Vorschlag einstimmig abgelehnt", sagt Bürgermeister Werner Scheer. Beide Umzüge werden somit am Faschingssamstag zur gleichen Zeit stattfinden, einmal in Proleb und einmal in Niklasdorf. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bisher beide Umzüge besuchten, müssen sich diesmal also entscheiden. Zwischen den Gemeinden selbst herrsche deshalb jedoch kein böses Blut, wie die Beteiligten betonen.

Bgm. Werner Scheer bei der Maskenprämierung. | Foto: WAFO
  • Bgm. Werner Scheer bei der Maskenprämierung.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Preisgeld und Sachpreise

In Proleb wird sich außer der Musik am Ablauf des Umzugs nichts ändern. "Route, Geld- und Sachpreise werden sich im gewohnten Ausmaß bewegen", bestätigt Bürgermeister Scheer. In Niklasdorf dagegen wird sich nicht nur das Datum ändern, auch der Ablauf gestaltet sich etwas anders. "Unsere bewährte Route vom Ortsteil Depot bis auf den Hauptplatz bleibt zwar gleich, aber dann gibt es doch einige Neuerungen", verrät Kulturreferent Michael Huber.

Am Hauptplatz übernimmt eine Liveband die Unterhaltung und für den Ausschank zeigen sich Manfred Peinhaupt vom "Depotstüberl" und Hermann Ganzer vom Veranstaltungszentrum verantwortlich. Und auch bei den Preisen greift man in Niklasdorf ein wenig tiefer in die Tasche, um das Publikum bei der Stange bzw. bei Laune zu halten. Danach wird sich das ganze Treiben mangels örtlicher Gastronomie nicht mehr im ganzen Ort, sondern in Richtung Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf verlagern.

Das könnte dich auch interessieren:

Von Fasching, Festen und Sozialleistungen
Polster-Sessellift nahm den Betrieb wieder auf
Faschingsumzug in Niklasdorf | Foto: WAFO
Faschingsumzug in Proleb. | Foto: WAFO
Bgm. Werner Scheer bei der Maskenprämierung. | Foto: WAFO
Faschingsumzug in Niklasdorf. | Foto: WAFO
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.