Anzeige

schools4you
HLW Leoben: Große Vielfalt unter einem Dach

Karin Jansenberger (4AH), Ines Scherzer (5BH), Nina Schaberl (3AF), Daniel Weyrer (5CH) v.l. | Foto: Dieter Binder
3Bilder
  • Karin Jansenberger (4AH), Ines Scherzer (5BH), Nina Schaberl (3AF), Daniel Weyrer (5CH) v.l.
  • Foto: Dieter Binder
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Wohin nach der 8. Schulstufe? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler. Die HLW Leoben bietet  fünf Schwerpunkte an.

LEOBEN. Unzählige Möglichkeiten stehen Absolventinnen und Absolventen der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) bezüglich weiterer Ausbildung beziehungsweise Berufswahl offen.
Vier Jugendliche sprechen über die vielen Perspektiven, die die HLW Leoben ihnen bietet.


Modern Business

„Wir bekommen tolle Einblicke in Firmen und lernen viel über Wirtschaft und Finanzen. Außerdem mag ich Fremdsprachen. Die wenden wir auch beim Service in der gastronomischen Ausbildung an. Der Unterricht erfolgt teilweise auf Englisch und demnächst gibt es einen Konversationskurs in Spanisch. Projektmanagement, Kochen und das Praktikum fördern unsere Selbstständigkeit. Nach der Matura werde ich studieren.“
Karin Jansenberger (Modern Business)

  • dauert 5 Jahre
  • schließt mit Reife- und Diplomprüfung ab
  • bietet Französisch als 2. Fremdsprache
  • setzt Sprachenschwerpunkt
  • vermittelt aktuelle, praxisorientierte Wirtschaftsausbildung
  • ermöglicht den Erwerb international anerkannter Zusatzqualifikationen
  • vernetzt Sprachen, Wirtschaft und IT
  • gibt Einblicke in global tätige Unternehmen
  • fördert teamorientierte Problemlösungen
  • der Abschluss bringt Berufsberechtigungen im Bereich der Gastronomie (Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Restaurantfachmann/frau…) und Anrechnungen auf viele Berufe
  • berechtigt zum Studium an Uni, Fachhochschule und Pädagogischer Hochschule
  • 12-wöchiges Pflichtpraktikum


Gesundheit und Ernährung


„Die Ausbildung ist lebensnah und vieles kann ich im Alltag sofort anwenden. Ich möchte im Gesundheitsbereich arbeiten, weil mich der Mensch mit seinem Körper und Geist interessiert. Außerdem koche ich gerne und kann dabei vieles ausprobieren. Der Praxisbezug an unserer Schule erlaubt mir einen direkten Einstieg in den Beruf.“
Ines Scherzer (Gesundheit und Ernährung)

  • dauert 5 Jahre
  • schließt mit Reife- und Diplomprüfung ab
  • bietet Französisch als 2. Fremdsprache
  • stellt den Menschen als Ganzheit von Körper, Geist und Seele in den Mittelpunkt
  • vermittelt Kenntnisse zur bewussten Lebensführung und Gesundheitsvorsorge
  • versteht Ernährung als wichtigen Beitrag für die Erhaltung der Gesundheit
  • bereitet auf Berufe/Tätigkeiten im Gesundheits- und Wellnessbereich vor
  • der Abschluss bringt Berufsberechtigungen im Bereich der Gastronomie (Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Restaurantfachmann/frau…) und Anrechnungen auf viele Berufe
  • berechtigt zum Studium an Uni, Fachhochschule und Pädagogischer Hochschule
  • 12-wöchiges Pflichtpraktikum

Kommunikations- und Mediendesign

„Was wir lernen, ist sofort umsetzbar. Ich designe für Vereine oder Bekannte Flyer, Plakate und Webauftritte. Manche unserer Lehrer kommen aus der Praxis. Da laufen dann Radio- und Videoproduktion im Unterricht so ab wie in der professionellen Realität. Durch die wirtschaftliche Ausbildung stehen mir nach der Matura viele Wege offen. Trotz der Größe ist unsere Schule familiär und wir haben eine gute Beziehung zu unseren Lehrern.“
Daniel Weyrer (Kommunikations- und Mediendesign)

  • dauert 5 Jahre
  • schließt mit Reife- und Diplomprüfung ab
  • bietet Spanisch als 2. Fremdsprache
  • fordert Kreativität und Engagement
  • vermittelt Kenntnisse in Profi-Software
  • bereitet auf Berufe/Tätigkeiten im IT-Management, Webdesign sowie in Wirtschaft und Verwaltung vor
  • berechtigt zum Studium an Uni, Fachhochschule und Pädagogische Hochschule
  • 8-wöchiges Pflichtpraktikum


Gesundheit


„Vieles, was wir lernen, etwa im Babyfit- oder Pflegefitkurs, kann ich in meinem Leben gut brauchen. Mir liegen auch die wirtschaftlichen Fächer. Mit dieser Ausbildung kann ich in einem Büro arbeiten oder auch im Gesundheitsbereich. Super sind die Praktika: Ein Tag pro Woche in der zweiten Klasse und acht Wochen im Sommer zeigen einem, wie der Arbeitsalltag abläuft.“
Nina Schaberl (3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Vertiefung Gesundheit)

  • dauert 3 Jahre
  • bereitet dich mit viel Praxis auf Berufe in Wirtschaft, Verwaltung sowie im Gesundheits- und Pflegebereich vor
  • erweitert deine Team-, Fach- und Sozialkompetenzen
  • schließt mit der Abschlussprüfung ab, damit hast du den Lehrabschluss als Bürokaufmann/frau und Restaurantkaufmann/frau
  • in vielen weiteren verwandten Berufen werden dir Teile der Ausbildung angerechnet

Kontakt

HLW Leoben – Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Kerpelystraße 17
8700 Leoben
Tel: +43 5 0248 077
office@hlw-leoben.at
www.hlw-leoben.at

Karin Jansenberger (4AH), Ines Scherzer (5BH), Nina Schaberl (3AF), Daniel Weyrer (5CH) v.l. | Foto: Dieter Binder
Foto: Dieter Binder
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.