Trofaiacher Tiertafel
Menschen in Not erhalten gratis Futter für ihre Haustiere

- Bei der Tiertafel Trofaiach können sich Haustierhalterinnen und -halter, die finanzielle Schwierigkeiten haben, einmal monatlich gratis Futter holen.
- Foto: Eric Ward / Unsplash
- hochgeladen von Sarah Konrad
Seit Oktober 2022 findet in Trofaiach einmal monatlich eine Ausgabe von gratis Tierfutter statt. Die Trofaiacher Tiertafel wurde von Tierschutzreferentin Claudia Sarrer initiiert, um Menschen in Notlagen und ihren Vierbeinern unter die Arme zu greifen.
TROFAIACH. Die steigenden Energie-, Strom- und Lebensmittelpreise machen immer mehr Menschen zu schaffen. Die Anzahl jener, die auf Unterstützungsleistungen angewiesen sind, ist groß. Doch wenn das Geld hinten und vorne nicht reicht, dann leiden nicht nur Männer, Frauen und Kinder sondern oft auch die vierbeinigen Gefährten in einem Haushalt.
Schon vor einigen Jahren hatte die Tierschutzreferentin der Stadt Trofaiach Claudia Sarrer die Idee für eine Tierschutztafel. "Doch wo anfangen und wo aufhören, dann kam auch noch Corona dazwischen", erzählt sie. Das vergangene Jahr habe dann aber einmal mehr gezeigt, dass die Situation für viele Haustierbesitzerinnen und -besitzer immer schwieriger wird. Die Preisentwicklung zwinge einige, sich ernsthaft zu überlegen, ob sie das geliebte Tier überhaupt noch halten können, weiß Sarrer.
Ausgabe von gratis Tierfutter
Um genau diesen Menschen und ihren Haustieren unter die Arme zu greifen, wurde auf Sarrers Initiative die Trofaiacher Tiertafel gegründet. Seit Oktober haben Tierhalterinnen und Tierhalter einmal monatlich die Möglichkeit, im rückwärtigen Eingangsbereich der Mittelschule Trofaiach, Standort IKT, Roseggergasse 20, gratis Tierfutter abzuholen.
Gedacht ist das Angebot vor allem für Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht. Besonderen Wert legt Sarrer darauf, dass die Tiertafel so unbürokratisch wie möglich funktioniert. Das einzige, was Tierhalterinnen und -halter machen müssen, ist ein kurzes Datenerhebungsblatt mit Angaben zu ihrer Person sowie dem Haustier auszufüllen. Danach kann das Tierfutter auch schon mitgenommen werden. Drei Termine fanden im vergangenen Jahr bereits statt – quasi als Probebetrieb, wie Sarrer erklärt. Im November fand dann eine umfassende Evaluierung statt.
"Entgegen aller Erwartungen wurde das Angebot sehr gut angenommen. Mit jedem Termin sind mehr Menschen gekommen."
Claudia Sarrer, Tierschutzreferentin der Stadt Trofaiach
Der Bedarf sei laut Sarrer auf jeden Fall da, weshalb die Tiertafel zur Freude der Tierschutzreferentin im ersten Quartal 2023 auch weitergeführt werde.

- Die Preisentwicklung zwingt einige Menschen dazu, sich ernsthaft zu überlegen, ob sie sich das Halten der geliebten Haustiere überhaupt noch leisten können.
- Foto: stock.adobe.com/at/ chendongshan/Symbolfoto
- hochgeladen von Sarah Konrad
Unterstützung für "Herzensprojekt"
Bei den ersten drei Terminen im vergangenen Jahr wurden über den Daumen gerechnet je rund 300 Kilogramm Futter ausgegeben. Die Qualität ist Sarrer, die zu Hause selbst zwei Hunde hält, dabei äußerst wichtig. Durch das Datenblatt möchte sie sicherstellen, dass beispielsweise etwaige Unverträglichkeiten der Tiere berücksichtigt werden. Beim Bezug des Tierfutter arbeitet die Tiertafel Trofaiach mit regionalen Betrieben sowie großen Futtermarken zusammen.
Für die Finanzierung selbst sei man jedoch auf Spenden angewiesen, wie Claudia Sarrer erklärt: "Ich glaube nicht allen ist das bewusst, aber die Trofaiacher Tiertafel finanziert sich wirklich ausschließlich durch Spenden." Und diese werden dringend benötigt: "Es würde uns sehr freuen, wenn ihr unser Herzensprojekt weiterhin unterstützt und wir dadurch möglichst viele Trofaiacher Haustierhalterinnen und -halter unterstützen können!"
Die nächsten Termine:
- Freitag, 13. Jänner, 16-19 Uhr
- Freitag, 17. Februar, 16-19 Uhr
- Freitag, 17. März, 16-19 Uhr
Wo: im rückwärtigen Eingangsbereich der Mittelschule Trofaiach, Roseggergasse 20, 8793 Trofaiach
So kannst du die Trofaiacher Tiertafel unterstützen:
Mit einer finanziellen Spende an eines der Spendenkonten (Verwendungszweck: "Trofaiacher Tiertafel"):BIC: BAWAATWW
BIC: STSPAT2G
BIC: RZSTAT2G460
Mit einer Sachspende:
Kontakt: Claudia Sarrer, Tierschutzreferentin der Stadt Trofaiach
E-Mail: claudia.sarrer@trofaiach.at
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.