HLW Leoben
Schülerinnen laden zu einer köstlichen „Bierreise“ ein

Schülerinnen der HLW Leoben laden im Rahmen eines Schulprojekts zu einer besonderen kulinarischen Reise ein - und das Bier steht dabei im Zentrum. Am Mittwoch, 29. März, findet diese Reise in einem Eventabend ihren krönenden Abschluss.

LEOBEN. Unter dem Motto „Bierbrauen mit uns - drum kummt's“ organisieren neun Schülerinnen der 3BH Klasse an der HLW Leoben einen Eventabend, der sich rund um den Gerstensaft dreht. Es werden geladenen Gäste unter anderem mit einer Bierschaumsuppe, Bierpalatschinken sowie mit einem selbstgebauten Bier bewirtet.

Die Projektcoaches Hansjörg Lauermann (li.) und Simone Marak (re.) mit den neun Schülerinnen der HLW Leoben, die die „Bierreise in die HLW“ auf die Beine stellen.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Die Projektcoaches Hansjörg Lauermann (li.) und Simone Marak (re.) mit den neun Schülerinnen der HLW Leoben, die die „Bierreise in die HLW“ auf die Beine stellen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Dieser Eventabend der Schülerinnen Johanna Hübler, Maria Traußnig, Daniela Gappmaier, Anja Galler, Anja Haubmann, Lena Reumüller, Kristin Schultermandl, Anna Sellmeister und Lena Wolfsberger soll dem Schulprojekt, das im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ (UDML) durchgeführt wird, die (Schaum-)Krone aufsetzen. Unterstützung, um das geplante Projekt in die Praxis umzusetzen, erhalten die Schülerinnen nicht nur von ihren Projektcoaches Hansjörg Lauermann und Simone Marak, sondern auch von der Probst GmbH als Sponsor sowie von „Master of Beer“ Reini Schenkermaier vom Erzbergbräu.

Die Bierflaschen werden noch mit dem „HLW-Bier“ befüllt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Die Bierflaschen werden noch mit dem „HLW-Bier“ befüllt.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

„Mit viel Liebe und Fleiß“

„Die Schülerinnen haben dieses Projekt selbstständig umgesetzt – vom Design des Logos und der Eintrittskarten über das Bierbrauen bis hin zur Organisation des Medientermins und des abschließenden Eventabends", erläutert der UDML-Lehrer Hansjörg Lauermann beim Medientermin. Neben einem umfangreichen Menü mit Schwerpunktsetzung auf das Bier in den einzelnen Gerichten erwartet die Gäste am Mittwoch, 29. März, ein Impulsvortrag von Reini Schenkermeier, ein Bierquiz mit Chancen auf einen von drei Geschenkkörben als Preis sowie die Verkostung eines selbstgebrauten Biers der Schülerinnen. „In unserem HLW-Bier sind jetzt keine besonderen Zutaten drinnen, aber wir haben es mit viel Liebe und Fleiß gemacht und es war viel Aufwand, daher wird es sicher gut schmecken“, ist die Schülerin Maria Traußnig überzeugt.

Die „bierigen“ Gerichte für den Eventabend

Vorspeisen und Suppe:
Bierschaumsuppe
Laugenstangensalat
Risotto mit Bier

Hauptspeisen:
Bierpalatschinken mit Gemüse
Rindsgulasch mit Malzbierspätzle

Dessert:
Mini-Bier-Apfelstrudel
Radler-Limonenschaum mit karamellisierten Strudelblättern
„Bieramisu“

Erzbergbräu und Gösser Brauerei

Im Rahmen des Projekts besuchten die Schülerinnen zum einen das Erzbergbräu in Eisenerz und zum anderen auch die Gösser Brauerei, um Einblick in die Welt des Bierbrauens zu erhalten. Mit dem Wissen aus den Exkursionen ging es an die Umsetzung ihrer „Bierreise in die HLW“: Es wurden ein kulinarisches Biermenü erstellt, Werbemittel gestaltet und der Eventabend organisiert. Am Ende folgt noch die Abrechnung und der erwirtschaftete Gewinn kommt dann der Klassenkassa zugute. „Für uns wird die größte Herausforderung der Eventabend sein, weil wir eine recht kleine Gruppe sind. Wir haben dann in der Küche ein bisschen Stress, aber wir sind ein super Team und deswegen wird das auch super hinhauen“, sagt die Schülerin Johanna Hübler.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Schülerinnen planen genussvollen Abend mit "Fisch, Wein & Mehr"
Umgang mit ChatGPT an Schulen im Bezirk Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.