Plus 5,1 Prozent
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Leoben weiter an

Aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben zeigen, dass die Arbeitslosigkeit weiter leicht steigt.  | Foto: Ebner
5Bilder
  • Aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben zeigen, dass die Arbeitslosigkeit weiter leicht steigt.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Im Bezirk Leoben stieg die Zahl der Arbeitslosen im Oktober weiter leicht an. Gegenüber dem Vorjahr betrug das Plus 5,1 Prozent. 1.084 offene Stellen sind im Bezirk sofort verfügbar, was wiederum zeigt, dass der Personalbedarf in der Wirtschaft nach wie vor hoch ist. 

BEZIRK LEOBEN. Aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben bestätigen: Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit, der in den vergangenen Monaten verzeichnet wurde, setzt sich weiter fort. Mit insgesamt 1.221 Arbeitslosen Ende Oktober 2023 waren um 33 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 59 Personen und damit um 5,1 Prozent. Steiermarkweit betrug der Anstieg sogar 6,4 Prozent, wobei sich ein sehr unterschiedliches Bild in den einzelnen Bezirken zeigt: In Voitsberg beispielsweise gab es ein Plus von 16,5 Prozent, in Liezen ein Minus von 10 Prozent. 

AMS Leoben-Regionalstellenleiter Helmut Wiesmüller hat die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Bezirk im Blick.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • AMS Leoben-Regionalstellenleiter Helmut Wiesmüller hat die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Bezirk im Blick.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Starker Anstieg bei Ausländerinnen und Ausländern

Betrachtet man die Gruppe der Arbeitslosen genauer, zeigt sich, dass mehr Männer betroffen sind: "Mit Ende Oktober waren im Bezirk Leoben 528 Frauen und 693 Männer arbeitslos. Bei den Männern gab es gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 6,8 Prozent, bei den Frauen um 2,9 Prozent", erläutert Regionalstellenleiter Helmut Wiesmüller. Nach Altersgruppen zeige sich wiederum, dass es bei den über 50-Jährigen weiterhin eine Verringerung der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent gibt, während sie bei den 25- bis 50-Jährigen um 8,3 Prozent und den unter 25-Jährigen um 13,3 Prozent anstieg. "Außergewöhnlich hoch ist weiterhin der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit plus 23 Prozent bei Ausländerinnen und Ausländern", ergänzt Wiesmüller. Mit einem Plus von 43 Personen gegenüber dem Vorjahr befinden sich aktuell 420 Personen in einer Schulung des AMS.

Im Bezirk Leoben wurden im Oktober 302 neue Stellen gemeldet. Insgesamt sind damit 1.084 offene Stellen sofort verfügbar. Sie dokumentieren laut Wiesmüller den weiterhin anhaltenden Personalbedarf der Wirtschaft, wobei ein leichter Rückgang zu verzeichnen sei.  "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach wie vor in allen Bereichen gesucht", betont der Regionalstellenleiter. Die Lehrlingsaufnahmen haben die Betriebe größtenteils abgeschlossen. Dennoch gab es mit Stand Ende Oktober 52 offene Lehrstellen und 31 Lehrstellensuchende im Bezirk Leoben. 

KFZ-Mechanikerinnen und Mechaniker werden im Bezirk Leoben ebenso wie viele andere Facharbeiterinnen und Facharbeiter gesucht. | Foto: Unsplash/Benjamin Brunner
  • KFZ-Mechanikerinnen und Mechaniker werden im Bezirk Leoben ebenso wie viele andere Facharbeiterinnen und Facharbeiter gesucht.
  • Foto: Unsplash/Benjamin Brunner
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Zahl der unselbstständig Beschäftigten sinkt

Bei den unselbstständig Beschäftigten gab es Ende September mit 23.687 erstmals ein leichtes Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosenquote lag zum selben Zeitpunkt mit 4,8 Prozent um 0,3 Prozent über dem Vorjahr und gleich hoch wie der gesamten Steiermark. Bei den Personen unter 25 Jahren stieg sie leicht um 0,4 Prozent auf 5,0 Prozent, im Haupterwerbsalter von 25 bis 50 Jahren um 0,6 Prozent auf 4,4 Prozent. Hingegen sank die Quote bei über 50-Jährigen um 0,2 Prozent auf 5,3 Prozent. Trotz nachlassender Dynamik haben im Oktober 208 Personen wieder eine Arbeit aufgenommen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Region ist von der Industrie geprägt
„Leistung muss sich wieder lohnen“
Aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben zeigen, dass die Arbeitslosigkeit weiter leicht steigt.  | Foto: Ebner
AMS Leoben-Regionalstellenleiter Helmut Wiesmüller hat die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Bezirk im Blick.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
1.221 Personen waren Ende Oktober im Bezirk Leoben arbeitslos gemeldet. | Foto: Pixabay
528 Frauen waren im Bezirk Leoben Ende Oktober ohne Job. | Foto: Unsplash/Annie Spratt
KFZ-Mechanikerinnen und Mechaniker werden im Bezirk Leoben ebenso wie viele andere Facharbeiterinnen und Facharbeiter gesucht. | Foto: Unsplash/Benjamin Brunner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.