WOCHE Regionalitätspreis 2021
Der Bezirk Leoben als industrieller Innovationsstandort

Die WIBIS-Daten zeigen deutlich, dass der Bezirk Leoben einer der industriellen Innovationsstandorte der Steiermark ist.
2Bilder
  • Die WIBIS-Daten zeigen deutlich, dass der Bezirk Leoben einer der industriellen Innovationsstandorte der Steiermark ist.
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der WOCHE Regionalitätspreis 2021 holt die beliebtesten Betriebe der steirischen Bezirke vor den Vorhang. Noch bis 29. August läuft die Nominierungsphase. 

LEOBEN. Bereits zum fünften Mal sucht die WOCHE die beliebtesten Betriebe der steirischen Bezirke. Auch in Leoben suchen wir wieder intensiv nach jenen Firmen, die ganz besonders für die Region und für das Leben hier stehen. Der WOCHE Regionalitätspreis 2021 holt damit unabhängig von Größe und Umsatz jene Unternehmen vor den Vorhang, die bei der Bevölkerung am beliebtesten sind. Doch was macht den Bezirk Leoben aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich aus? Wofür stehen wir? Ein Blick in das wirtschaftspolitische Berichts- und Informationssystem Steiermark (WIBIS) gibt darüber Aufschluss. 

Industrieller Innovationsstandort

Eins wird bei genauerer Betrachtung des Bezirksprofils schnell klar, der Bezirk Leoben zählt zu den industriellen Innovationsstandorten der Steiermark. Knapp 37 Prozent der insgesamt 21.569 unselbstständig Beschäftigten waren im vergangenen Jahr im Produktionssektor tätig. Der Bezirk ist damit stark industriell geprägt, wobei die regionale Spezialisierung traditionell in der Metallerzeugung und -bearbeitung sowie der Elektronik und Elektrotechnik liegt. Dies spiegelt sich auch deutlich in der Betriebsstruktur Leobens wider: Hier dominieren mit einem Anteil von 45,5 Prozent der unselbstständig Beschäftigten klar die Großbetriebe ab 250 Beschäftigten. Die größten Industriebetriebe und damit Arbeitgeber der Region sind unter anderem die Voestalpine, AT&S, Knapp und Mayr-Melnhof. 

Forschungs- und technologieorientiert 

Durch die Montanuniversität Leoben verfügt der Bezirk außerdem über eine Spezialisierung im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen und mit knapp 26 Prozent zudem über den dritthöchsten Beschäftigungsanteil im öffentlichen Bereich in der gesamten Steiermark. Generell finden sich im Bezirk Leoben zahlreiche innovative, forschungsaktive Unternehmen. So bieten neben der Montanuniversität auch die Forschungs- und Kompetenzzentrum attraktive Arbeitsplätze. Ebenfalls erfreulich: Der Bezirk Leoben weist im Vergleich zu den anderen steirischen Bezirken ein überdurchschnittlich hohes Einkommensniveau auf. 

Welcher Betrieb hat deiner Meinung nach eine Nominierung verdient? Noch bis Sonntag, 29. August, läuft die Nominierungsphase

Mit freundlicher Unterstützung: 




Mehr zum Thema:
WOCHE Regionalitätspreis 2021



Alle Infos zum Nominieren und Voting gibt es hier!

Zur Themenseite
Die WIBIS-Daten zeigen deutlich, dass der Bezirk Leoben einer der industriellen Innovationsstandorte der Steiermark ist.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.