Regionalitätspreis 2021
Wer wird den Preis in diesem Jahr gewinnen?

Andreas Haidinger bekam den WOCHE Regionalitätspreis 2020 von Geschäftsstellenleiterin Manuela Kaluza überreicht. Wer wird diesmal gewinnen? | Foto: Gaube
2Bilder
  • Andreas Haidinger bekam den WOCHE Regionalitätspreis 2020 von Geschäftsstellenleiterin Manuela Kaluza überreicht. Wer wird diesmal gewinnen?
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Bereits zum fünften Mal wird in diesem Jahr der WOCHE Regionalitätspreis vergeben. Die Auszeichnung holt die heimischen Betriebe vor den Vorhang und würdigt die Arbeit, die Unternehmer Tag für Tag für die Region leisten. 

BEZIRK LEOBEN. Es gibt Dinge, die verlieren auch nach einigen Wiederholungen nicht an Wert, sondern gewinnen gar noch ein wenig an Bedeutung und Strahlkraft. Mit dem WOCHE Regionalitätspreis verhält es sich genau so. Bereits zum fünften Mal wird die Auszeichnung in diesem Jahr vergeben und in Anbetracht der letzten Monate und der damit verbundenen Herausforderungen lässt sich eines klar sagen: Es ist höchste Zeit, die heimischen Betriebe vor den Vorhang zu holen, denn ohne sie wären wir nicht da, wo wir heute sind. Insgesamt 24 Betriebe, die die Region lebenswert machen, die besonders tief in der Region verwurzelt und für die Bewohner unverzichtbar sind, wurden in diesem Jahr im Bezirk Leoben nominiert. Bis Donnerstag, 23. September haben Leserinnen und Leser nun noch die Möglichkeit, für ihren persönlichen Favoriten abzustimmen. 

Hier geht's zum Voting! 

Eine ganz besondere Würdigung

Auf die Frage nach dem "Warum" gibt es unzählige Antworten und gute Gründe. Am besten kann diese Frage wohl der der Vorjahressieger und Inhaber von The Kitchen Andreas Haidinger beantworten: „Der Regionalitätspreis ist für mich eine große Sache. Natürlich nicht nur für mich, sondern für das ganze Team. Die Auszeichnung zeigt, dass die harte Arbeit, die hinter solch einem Betrieb steht, gewürdigt wird. Regionalitätspreis heißt für mich, dass man in der Region wahrgenommen wird.“ 

Regionalität ist Trumpf

Auch Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der WKO Steiermark, ist von der Idee überzeugt: „Der Regionalitätspreis der WOCHE hat bereits eine schöne Tradition, da er die Vielfalt der regionalen Wirtschaft aufzeigt. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig Regionalität ist und dass man sich auf die heimischen Betriebe – ob groß oder klein – verlassen kann.“ Die Geschäftsstellenleiterin der WOCHE Leoben Manuela Kaluza ergänzt: „Zuversicht und Kreativität – das sind die Attribute, die unsere Stadt ausmachen. In Leoben gibt es unzählige Unternehmen, die im Bezirk etwas weiterbringen und diese gehören ausgezeichnet. Mit dem Regionalitätspreis werden genau diese Unternehmen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in der Region zu steigern.“

Mit freundlicher Unterstützung




Mehr zum Thema:
WOCHE Regionalitätspreis 2021



Alle Infos zum Nominieren und Voting gibt es hier!

Zur Themenseite
Andreas Haidinger bekam den WOCHE Regionalitätspreis 2020 von Geschäftsstellenleiterin Manuela Kaluza überreicht. Wer wird diesmal gewinnen? | Foto: Gaube
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.