Für Unternehmensstart
WKO Leoben unterstützt Gründer mit Standortanalyse

Die WKO bietet nicht nur individuelle Beratungen zu Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, Sozialversicherung, Finanzierung und Förderungen an, sondern als kostenlosen Service für Gründerinnen und Gründer auch eine ausführliche Standortanalyse. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4Bilder
  • Die WKO bietet nicht nur individuelle Beratungen zu Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, Sozialversicherung, Finanzierung und Förderungen an, sondern als kostenlosen Service für Gründerinnen und Gründer auch eine ausführliche Standortanalyse.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Astrid Moder

Bei einer Betriebsgründung stellen sich viele Fragen. Unterstützung finden Neugründerinnen und -gründer beim Gründerservice der WKO. Neben betriebswirtschaftlicher Beratung wird auch eine kostenlose Standortanalyse für Neugründungen und Betriebsübernahmen angeboten.

LEOBEN. Im Bezirk Leoben wurden im letzten Jahr 232 Gewerbe neu angemeldet, womit das hohe Niveau der Vorjahre sogar leicht übertroffen wurde. Bei einer Betriebsneugründung stellen sich naturgemäß viele Fragen. „In Zeiten der Digitalisierung nutzen nach wie vor viele Gründungsinteressierte und über 90 Prozent der Unternehmensgründerinnen und -gründer das Serviceangebot und das persönliche Gespräch in der WKO Leoben", betont Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch. 

Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer- Regionalstelle Leoben, ist erfreut, dass der Trend zur Selbstständigkeit im Bezirk anhält. | Foto: Klaus Pressberger
  • Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer- Regionalstelle Leoben, ist erfreut, dass der Trend zur Selbstständigkeit im Bezirk anhält.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Astrid Moder

Als zentrale Beratungsstelle bietet der Gründer- und Wirtschaftsservice der WKO umfassende Unterstützung und Beratung während des gesamten Gründungsprozesses. Der Gründerservice bietet nicht nur individuelle Beratungen zu Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, Sozialversicherung, Finanzierung und Förderungen. Auch die betriebswirtschaftliche Beratung ist bereits vielen ein Begriff. 

Darüber hinaus bietet die WKO als kostenlosen Service für Gründerinnen und Gründer auch eine ausführliche Standortanalyse an. Dies ist sowohl bei Neugründung als auch Betriebsübernahmen nicht von unerheblichem Interesse. Mittels Mobilfunkdatenauswertung kann die Frequenz für den jeweiligen Standort analysiert werden. Darüber hinaus gibt es auch für bestehende Betriebe die Möglichkeit, den Standort auswerten zu lassen. 
 

Detaillierte Auswertung

Auf eine Standortgenauigkeit von 250 Metern können Besucherströme eruiert werden. Die Feststellung tageszeitabhängiger Spitzenzeiten ist ebenso möglich wie eine geschlechter- oder altersspezifische Auswertung der Besucherfrequenzen. Auch woher auswärtige Besucher kommen, ist bei der Standortwahl nicht unerheblich und kann festgestellt werden. 

Auf eine Standortgenauigkeit von 250 Metern können Besucherströme eruiert und nach unterschiedlichen ausgewertet werden. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • Auf eine Standortgenauigkeit von 250 Metern können Besucherströme eruiert und nach unterschiedlichen ausgewertet werden.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Astrid Moder

Ergänzt werden die mobilfunkbasierten Mobilitätsdaten mit statistischen Daten der Gemeinde und lässt sich so auch die durchschnittliche Kaufkraft für den jeweiligen Standort prognostizieren. "Die Analyse verschafft einen guten Überblick über den potenziellen Standort", so Sumnitsch.

Weitere Informationen findest du auf der Homepage.

Das könnte dich auch interessieren: 

Emotionale Bildung neu denken und leben
Kostensenkung, Kinderbetreuung und mehr Schulgeld
Benefiz Tuning Event begeistert mit Herz und PS
Die WKO bietet nicht nur individuelle Beratungen zu Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, Sozialversicherung, Finanzierung und Förderungen an, sondern als kostenlosen Service für Gründerinnen und Gründer auch eine ausführliche Standortanalyse. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Auf eine Standortgenauigkeit von 250 Metern können Besucherströme eruiert und nach unterschiedlichen ausgewertet werden. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer- Regionalstelle Leoben, ist erfreut, dass der Trend zur Selbstständigkeit im Bezirk anhält. | Foto: Klaus Pressberger
Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.