Freitag, 20.15 Uhr
"Großer Auftritt" für die Ursprungalm auf Servus TV

- Die Ursprungalm ist die älteste urkundlich erwähnte Alm im oberen Ennstal.
- Foto: ServusTV/Degn Film
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Sie ist die älteste urkundlich erwähnte Alm des oberen Ennstals und wird seit über 800 Jahren bewirtschaftet: Die Ursprungalm. In der Sendung "Heimatleuchten – Auf der steirischen Ursprungalm mit Conny Bürgler", am Freitag, 20. August, um 20.15 Uhr auf Servus TV wird die historische Alm in den Fokus gerückt.
Malerisch eingebettet in den Schladminger Tauern auf einer Seehöhe von 1.610 Metern, verbringen jedes Jahr vier Generationen der Familie Pilz hier den Sommer. Conny Bürgler begleitet sie bei ihrem Alltag, beim Gäste und Tiere versorgen, Buttern und Käsemachen und bekommt Einblick in ein modernes Almleben.
Zwischen Almidylle und harter Arbeit
Über 100 Kühe und mehr als 300 Schafe von verschiedenen Bauern aus Rohrmoos und Schladming verbringen hier ihren Sommer. Für die Bewirtung der Gäste ist hingegen die Familie Pilz zuständig. Ganze vier Generationen helfen hier mit, dabei ist Oma Gundi mit 83 Jahren die Älteste. Sie erinnert sich noch an die Zeit ohne direkte Straßenanbindung, durch welche später auch die Touristen angelockt wurden. Diese werden heute von Helmut Pilz und seiner Frau Irmgard begrüßt und versorgt.
Doch bevor und nachdem die Gäste einkehren, findet für Helmut und Irmgard das eigentliche Almleben statt. Um fünf Uhr aufstehen, in den Stall gehen, die Kühe melken und alles für das Käsemachen vorbereiten. Parallel müssen schon die ersten Gerichte für die Mittagsgäste vorbereitet werden.

- Auf der Ursprungalm mit Moderatorin Conny Bürgler und der Familie Pilz
- Foto: ServusTV/Birgit Probst
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Ganze Familie hilft mit
Dann sind da noch die drei Kinder: Sohn Niklas studiert Forstwirtschaft auf der Boku in Wien, den Sommer verbringt aber auch er immer auf der Alm. Am liebsten im Wald mit den Tieren, um die Gäste kümmert er sich nicht so gerne. Dabei helfen eher die beiden Töchter Linda und Elisa und wo es geht, auch schon deren Kinder, die vierte Generation auf der Ursprungalm. Ein Einblick in ein modernes Almleben, das sich an den Traditionen orientiert und vom Tourismus profitiert, ohne sich zu verkaufen.
Einfach, weil der Berg da ist
Gemeinsam mit Andreas Lechner, dem wohl ungewöhnlichsten Pfarrer der Steiermark, verkostet Conny die beiden Krapfensorten und philosophiert über Glaubensbekenntnisse und das Leben am Berg. "Einfach, weil er da ist", meint er auf die Frage, warum er auf einen Berg steigen müsse. Der Berg ist für ihn aber auch der "Fels", der festen Halt gibt. Und er schätzt die Gemeinschaft, die "Seilschaft" im guten Sinn, die am Berg Leben rette. Natürlich ist er auch aktives Mitglied bei der Bergrettung.

- Fassbinder Manfred Kaltenbacher bei der Arbeit an einem Käsekübel
- Foto: Servus TV/Meikl/Degn Film
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Etwas weiter unten im Tal bei Gröbming produziert Fassbinder Manfred Kaltenbacher von Hand, was Helmut und Ingrid Pilz auf der Ursprungalm zum Käsemachen brauchen: Die kleinen Kaskübel und die Schottwirn zum Rühren der Milch. Conny besucht ihn in seiner Werkstatt und schaut bei der Herstellung eines neuen Kaskübels für die Ursprungalm zu.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.