Steiermark-Frühling
Die Regionen des Bezirkes präsentieren sich in Wien

Der 26. Steiermark-Frühling verwandelt den Wiener Rathausplatz von 26. bis 30. März in ein grünes Herz mit traditionellem Brauchtum, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen. | Foto: STG/Jesse Streibl
5Bilder
  • Der 26. Steiermark-Frühling verwandelt den Wiener Rathausplatz von 26. bis 30. März in ein grünes Herz mit traditionellem Brauchtum, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen.
  • Foto: STG/Jesse Streibl
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Von Mittwoch bis Sonntag, 26. bis 30. März, organisiert die STG/Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH erneut den größten Bundesländerauftritt in der Bundeshauptstadt: Dabei soll es beim Steiermark-Frühling heuer so kulinarisch, prominent und köstlich wie noch nie werden. Die Regionen im Bezirk Liezen, das Ausseerland-Salzkammergut, das Gesäuse sowie Schladming-Dachstein sind ebenfalls vor Ort.

WIEN/BEZIRK LIEZEN. 1.450 Steirerinnen und Steirer werden heuer zu Botschaftern des Grünen Herzes in Wien. Auch musikalisch und kulturell, mit den Narzissen- und Dachsteinhoheiten, Brauchtumsinhalten von Plattlergruppen übers Palmbuschenbinden bis zum Handwerken, geigt das Grüne Herz auf.

Beim Steiermark-Frühling in Wien sind auch dieses Mal wieder alle drei Tourismusverbände des Bezirkes vertreten. | Foto: STG/Michaela Lorber
  • Beim Steiermark-Frühling in Wien sind auch dieses Mal wieder alle drei Tourismusverbände des Bezirkes vertreten.
  • Foto: STG/Michaela Lorber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH, merkt voller Vorfreude an: "Kochgrößen von Heinz Reitbauer über Johann Lafer bis Richard Rauch mit der Almkulinarik werden im Kochstudio live kochen, Konzerte von Anna-Sophie, den Edlseern oder 'Alle Achtung' werden für Stimmung sorgen und beim Urlaubsquiz wird man viel Bekanntes und Unbekanntes über die Erlebnisregionen erfahren. Die VR-Brillen garantieren besondere Eindrücke."

Der Bezirk Liezen als Lieblingsregion

Rund 350.000 Gästeankünfte und eine Million Nächtigungen kann die Steiermark aus dem Markt Wien in der Sommersaison verzeichnen. Die Erlebnisregion Schladming-Dachstein erzielt dabei 143.950 Nächtigungen von Wiener Gästen, die Erlebnisregion Ausseerland-Salzkammergut 87.182 Nächtigungen und das Gesäuse 30.917.

Ausseerland-Salzkammergut

Das neue Kochstudio wird mit "Stefan Haas fine dine" aus Altaussee hochkarätig live bespielt – mit einer Variation vom Ausseer Saibling und Zweierlei vom Ausseerland-Wild. Die Narzissenhoheiten Claudia, Theresia und Leonie sind fixer Bestandteil des Steiermark-Auftritts in Wien. Ausseerland-Hut, Salzwelten, der Gasthof Elisabeth und das Schutzhaus sind vor Ort.

Die Narzissenköniginnen dürfen beim Steiermark-Frühling natürlich nicht fehlen. | Foto: STG/Michaela Lorber
  • Die Narzissenköniginnen dürfen beim Steiermark-Frühling natürlich nicht fehlen.
  • Foto: STG/Michaela Lorber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ein Narzissen-Fotoautomat sowie die Herzerlbrennerin stimmen auf die Region ein sowie die Schab auf das Nikolospiel im Winter. Die zentrale Urlaubsanlaufstelle ist der Tourimusverband Ausseerland Salzkammergut. Musikalisch spielen D'Seidlzupf Musi, Seer Oimreslan sowie Ausgfuxt und Die Niachtn auf.

Gesäuse

Zwei Köche aus dem Gesäuse bespielen das neue Kochstudio: Matthias Mündler von der Perschenhube in Lassing mit White-Panther-Garnelen und Ulrich Matlschweiger, Stiftskeller Admont, mit Saiblingen. Mittels VR-Brillen kann man sich ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal versetzen, Schuhplattler "D'Hochtausinger z'Weißenbach" und das Live-Filzen mit Doris Remschak zeigen die Bandbreite der Region.

Tradition und Brauchtum aus dem Gesäuse werden den Wienerinnen und Wienern schmackhaft gemacht. | Foto: TVB Gesäuse
  • Tradition und Brauchtum aus dem Gesäuse werden den Wienerinnen und Wienern schmackhaft gemacht.
  • Foto: TVB Gesäuse
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Zentrale Anlaufstelle für Informationen sind der Tourismusverband Gesäuse, Nationalpark Gesäuse sowie das Stift Admont. Musikalisch spielen auf: Stadtmusikkapelle Liezen, Kaswurmduo und Wenger 7er.

Schladming-Dachstein

Im neuen Kochstudio neben der Hauptbühne wird Sterne- und Haubenkoch Richard Rauch, gemeinsam mit der Sattelberghütte, Gerichte der Schladming-Dachstein-Almkulinarik zaubern. Im Zentrum des Regionsauftritts steht die Schladming-Dachstein-Alm. Beliebter Treffpunkt ist auch immer die Krapfenhütte. Eine VR-Brille wird einen besonderen Regionsblick ermöglichen, am Urlaubsglücksrad können die Gäste kräftig drehen, alle Infos dazu gibt es bei der Schladming-Dachstein-Infohütte.

Auch eine Delegation aus Schladming-Dachstein ist beim Steiermark-Frühling präsent. | Foto: Steiermark Frühling
  • Auch eine Delegation aus Schladming-Dachstein ist beim Steiermark-Frühling präsent.
  • Foto: Steiermark Frühling
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Pürcherhof ist mit seinem selbst gebrannten Schnaps ebenso vor Ort. Die Plattlergruppe d'Hahnlstoana Kleinsölk und der Musikverein Aich-Assach sorgen für Unterhaltung auf der Hauptbühne. Die Dachstein-Hoheiten Anna Gugganig, Chiara Huber und Sabine Bliem werden ebenfalls vor Ort sein.

Das könnte dich auch interessieren:

3.500 Schüler und Lehrlinge stürmten die Planai
AMS Liezen rückte das Thema Sicherheit in den Fokus
Zoologische Baumkronenforschung
Der 26. Steiermark-Frühling verwandelt den Wiener Rathausplatz von 26. bis 30. März in ein grünes Herz mit traditionellem Brauchtum, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen. | Foto: STG/Jesse Streibl
Die Narzissenköniginnen dürfen beim Steiermark-Frühling natürlich nicht fehlen. | Foto: STG/Michaela Lorber
Tradition und Brauchtum aus dem Gesäuse werden den Wienerinnen und Wienern schmackhaft gemacht. | Foto: TVB Gesäuse
Auch eine Delegation aus Schladming-Dachstein ist beim Steiermark-Frühling präsent. | Foto: Steiermark Frühling
Beim Steiermark-Frühling in Wien sind auch dieses Mal wieder alle drei Tourismusverbände des Bezirkes vertreten. | Foto: STG/Michaela Lorber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.