Hobby Skiweltcup
Seit 50 Jahren schreibt Hönigsbergerin Ergebnisse auf
Hermine Skerget aus Mürzzuschlag-Hönigsberg schreibt seit 50 Jahren alle Ergebnisse alpiner Skiweltcuprennen mit. Angefangen hat alles mit dem jungen Franz Klammer und seinen Künsten beim Skifahren.
MÜRZZUSCHLAG. Sage und schreibe seit 50 Jahren notiert sich die Hönigsbergerin Hermine Skerget die Ergebnisse aller alpinen Skiweltcuprennen mit – natürlich inklusive aller Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspiele. Begonnen hat sie dieses Hobby wegen und vor allem mit Franz Klammer. "Ihren Schatz" wie sie ihn nennt, hütet sie in einem kleinen Koffer.

- Hermine Skerget beim Eintragen von Skiweltcup-Ergebnissen der letzten Weltmeisterschaft in Méribel und in Courchevel.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
"Der Klammer hat mir imponiert"
Im Alter von 25 Jahren, es war die Wintersaison 1973/1974, hat Skerget damit begonnen, die Ergebnisse von Skiweltcuprennen aufzuschreiben. Sie notiert dabei den Ort des Bewerbes, alle Athletinnen und Athleten von Platz eins bis zehn sowie die weiteren Plätze bis zum 20. Platz der österreichischen Skisportlerinnen und Skisportler. Früher noch mit Zwischenzeiten, heute hält sie nur mehr die Endzeiten in ihren orangen Notizbüchern fest. "Der Klammer hat mir damals einfach imponiert, ich habe jedes Rennen verfolgt und mitgeschrieben. So bin ich zu meinem Hobby gekommen", erzählt Skerget.

- Aufbewahrt werden die Notizbücher in einem kleinen Koffer. So wie auch gleich weitere neue, leere Notzibücher.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Kein Rennen verpasst
Oft sei sie früher bei einem Rennen einfach zu Hause geblieben, um mitzuschreiben. Später dann konnte sie die Rennen auf Videokassette aufnehmen oder schrieb die Ergebnisse aus der Zeitung ab. Heute ist das Dank Teletext und Internet nicht mehr nötig wie sie sagt. "Außerdem mache ich es jetzt so: ich schaue mir das Rennen in Ruhe an und die Ergebnisse schreibe ich dann vom Teletext ab", so Skerget.

- Auch Unterschriften finden sich in den Notizbüchern wie jene von Toni Sailer, Ernst Hinterseer, oder Anton Steiner.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Unterschriften und Erinnerungen
Einige Rennen hat Skerget auch live vor Ort mitverfolgt und sich so die eine oder andere Unterschrift in ihrem Notizbuch gesichert. Darunter auch historische wie jene von Toni Sailer, Ernst Hinterseer oder Anton Steiner. Welches Ereignis der Hönigsbergerin in den 50 Jahren besonders in Erinnerung geblieben ist? "Das war der Sturz von Ulrike Maier 1994, das habe ich damals live im Fernsehen gesehen", so Skerget. Auch zu solchen Ereignissen findet sich in einem ihrer orangen Notizbüchern aus diese Jahr ein Foto mit Ulrike und ihrer Tochter Melanie.

- Auch festgehalten hat Hermine Skerget eine Erinnerung an die Skirennläuferin Ulrike Maier, die 1994 bei einem Rennen tödlich verunglückte.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
"Schatz" im Wintersportmuseum
Vor kurzem besuchte Hermine Skerget mit ihrem "Schatz" das Wintersportmuseum Mürzzuschlag und Leiter Hannes Nothnagl. Wenn ihr Enkerl ihr Hobby nicht weiterführen möchte wie Hermine Skerget sagt, dann will sie ihre Sammlung dem Wintersportmuseum einmal vererben. So lange sie aber fit ist, schreibt sie weiter in ihre orangen Notizbücher, alle Ergebnisse der alpinen Skiweltcuprennen mit.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.