Trauerredner Friedrich Rehrl
"Ziel ist es den Abschied zu erleichtern"

Die Trauer erfolgt in verschiedenen Phasen.  | Foto: Kzenon/Fotolia
2Bilder
  • Die Trauer erfolgt in verschiedenen Phasen.
  • Foto: Kzenon/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Das Gedenken an die Verstorbenen rückt gerade in diesen Novembertagen rund um Allerheiligen bei vielen Menschen in den Mittelpunkt. Jemand der sich das ganze Jahr über mit dem Tod beschäftigt, ist der Langenwanger Trauerredner Friedrich Rehrl.

Seit seiner ersten Rede im Rahmen der Beerdigung seiner Schwiegermutter hat er sich auf professionelle Trauerreden spezialisiert und versucht den Angehörigen den Abschied zu erleichtern. 

Das Leben ehren, den Abschied erleichtern

"Meine Ausgangssituation ist keine leichte, mir begegnen Menschen in Trauer. Oftmals erfolgt der erste Kontakt noch in einem Schockzustand. Daraus ergibt sich ein Ziel: das Leben zu ehren und den Abschied zu erleichtern", erklärt Friedrich Rehrl seine Herangehensweise an das heikle Thema des Ablebens. Für ihn ist es besonders so viel wie möglich über die verstorbene Person zu erfahren. "Mir ist es wichtig Fakten zu erfahren, aber noch wichtiger die Person die kennenzulernen – sei es über den Beruf, die Ausbildung oder den Partner. Am Ende der Trauer steht die Erinnerung und ich möchte den Menschen in meiner Rede, so schildern wie er war".
Daher hat er sich zum Ziel gesetzt der Trauergemeinde den Verstorbenen so nah wie möglich zu bringen. "Wenn die Menschen nach der Rede dankbar auf mich zukommen, ist das der größte Lohn", so Rehrl. 

Erster Auftrag bleibt in Erinnerung

Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm dahingehend sein erster Auftrag als Trauerredner. "Die Verstorbene Person litt unter Depressionen. Damit konnte die Familie leider nicht so gut umgehen und hat sich im Laufe des Lebens distanziert. Daher habe ich in meiner Rede die Phasen einer Depression eingebaut, und es so geschafft, dass die Angehörigen den Verstorbenen besser verstehen konnten. Da auch meine erste Frau an Depressionen litt, konnte ich mich gut hineinversetzen. Im Anschluss hat sich die Familie herzlich für die persönliche Rede bedankt. Das werde ich nie vergessen", so Rehrl, dessen Kontaktdaten bei sämtlichen Bestattungen in der Region aufliegen.

Die Trauer erfolgt in verschiedenen Phasen.  | Foto: Kzenon/Fotolia
Friedrich Rehrl möchte mit seinen Reden eine besondere Erinnerung schaffen. | Foto: Ebner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.