Saisonstarts
Skiregionen im Bezirk trotzen dem Lockdown

- Lockdown hin oder her - die Skibetriebe der Region wollen wie geplant starten.
- Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Trotz geltendem Lockdown bis 12. Dezember wollen die heimischen Skigebiete ihre Lifte wie geplant anwerfen. Die kalten Nächte sorgen derzeit für ideale Bedingungen zum Beschneien. Wir haben uns bei den Betreibern umgehört.
Wie angekündigt, möchte das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch am 11. Dezember mit dem Betrieb starten. "Wir sind nach wie vor zuversichtlich. Die letzten Tage wären schon perfekt gewesen zum Beschneien. Aufgrund der umfassenden Bauarbeiten, konnten wir die Quelle jetzt erst anschließen. Wenn das Wetter so bleibt, geht es sich bis 11. Dezember aus". erzählt Arno Russ, Geschäftsführer der Veitscher Freizeitbetriebe.
Jetzt muss es kalt bleiben
Auf ein fixes Datum möchte sich Stuhleck-Bergahnen Geschäftsführer Fabrice Girardoni noch nicht festlegen. Fest steht allerdings, dass der Betrieb so schnell wie möglich aufgenommen wird. "Wir haben mit der Beschneiung begonnen und wollen so rasch wie möglich aufsperren. Es hängt natürlich alles von den Wetterbedingungen ab. Für das Wochenende traue ich mich noch keine Garantie abgeben, aber es muss unser Ziel sein bis 8. Dezember den Lift anzuwerfen. Zudem steht unseren Restaurantbetrieben frei "Take-away" anzubieten. Es wird also auch für gastronomische Verpflegung im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten gesorgt sein", so Girardoni.
Die Schwabenbergarena in Turnau startet den Skibetrieb bereits mit Freitag, 3. Dezember. "die kalten Nächte haben uns gut getan, wir konnten mit der Beschneiung beginnen. Wir sind höchst zuversichtlich, dass wir am Freitag loslegen können", erzählt Schwabenberg-Geschäftsführer Erwin Rossmann.
Hoffen auf Mariazeller Bergadvent
In Mariazell hingegen wartet man den Lockdown ab. Der Mariazeller Advent pausiert bis zum 16. Dezember, verläuft alles plangemäß, dann will man auf der Bürgeralpe den Bergadvent am letzten Adventwochenende von Freitag bis Sonntag öffnen. Auch die Waldachterbahn "Flylina" soll bis Weihnachten in Betrieb sein. "Wenn es die Wetterlage zulässt, wollen wir mit den Skibetrieb rund um den 8. Dezember loslegen. Ausgangspunkt wäre der Sessellift in St. Sebastian. Mit der Gondel starten wir erst ab Freitag, 17. Dezember", erklärt Bergbahnen-Geschäftsführer Johann Kleinhofer.
Die Skigebiete Aflenzer Bürgeralm, Niederalpl und Seeberg sind auf "echten" Schnee angewiesen. Sie öffnen dann, wenn die Schneelage es zulässt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.