Murau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Notabene: Noch nicht die ganze Wahrheit

Das Sparpaket ist nüchterne Realität. Es bedeutet in vielen Bereichen Zäsur. Betroffen davon sind nahezu alle Lebensbereiche und auch die Politik selbst. Sie ist in den letzten Jahrzehnten viele Irrwege gegangen, die jetzt im drohenden Finanzdesaster münden. In letzter Sekunde wird nun versucht, das Steuer noch einmal herumzureißen. Doch die bereits am Tisch liegenden Sparmaßnahmen reichen längst nicht aus, um den Schuldenberg zu verringern. Er vergrößert sich damit nur langsamer. Das ist die...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Stolzalpe ist für den Bezirk wichtig

Autor: Wolfgang Pfister Die Wichtigkeit des LKH Stolzalpe als Arbeitgeber und als wertvolle Infrastruktur für den Bezirk Murau ist unbestritten. Deshalb wird gegen die Sparpläne demonstriert. Weil der Bezirk durch seine geografische Randlage sowieso schon mit zahlreichen Nachteilen behaftet ist. Weil die Infrastruktur in einigen Bereichen schon vor Umsetzung geplanter Sparmaßnahmen sehr zu wünschen übrig lässt. Weil die demografische Entwicklung im Bezirk Murau ohnehin einen dramatischen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Marginalien: Auftrag der Bevölkerung

Sehr positives Echo habe ich auf mein vorwöchiges Notabene mit dem Titel „Den Spieß umdrehen“ erhalten. Da habe ich vorgeschlagen, Verwaltungseinheiten aus Graz in die Regionen zu verlagern. Das könnte die schwierige Situation vieler Gemeinden in der steirischen Provinz verbessern helfen und auch Bezirkshauptmannschaften wieder aufwerten. Bei allem Verständnis für den Willen zum Sparen, den sich SP und VP im Rahmen ihrer im Prinzip vorbildlichen Reformpartnerschaft auf die Fahnen geheftet...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Notabene: Den Spieß umdrehen

Quizfrage: Welche Strecke ist länger, jene von Murau bis Graz oder jene von Graz bis Murau? Sie sagen beide sind gleich lang? Richtig! Grazer dürften das allerdings anders sehen, weshalb permanent versucht wird, alles in der Landeshauptstadt zu zentralisieren. Dass damit die Regionen ausgehöhlt werden, scheinen die dafür Verantwortlichen zu übersehen. Das Problem sind nicht allein die Kosten, sondern die Tatsache, dass immer mehr Zentralisten an den Schalthebeln der Macht sitzen. Sowohl im...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

„Wir haben genug gespart“

Auch am LKH Judenburg-Knittelfeld regt sich Widerstand gegen die Sparmaßnahmen. martina.baernthaler@murtaler.at Im steirischen Gesundheitswesen brodelt es gewaltig. Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder hat mit ihren angekündigten Sparmaßnahmen in ein Wespennest gestoßen. Massiv ist der Widerstand speziell im Bezirk Murau. Wie bereits berichtet, will die Gesundheitslandesrätin auf der Stolzalpe den Sparstift ansetzen und die interne Abteilung ersatzlos streichen sowie die Betten auf der...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler

Notabene: Fastenzeit für die Politiker

Im Fasching wurden viele der anstehenden Probleme humorvoll aufgearbeitet. Regionale und überregionale Themen wurden von den Narren ironisch auf die Schaufel und vom Publikum lachend zur Kenntnis genommen. Vieles davon ist in der Realität des Alltags aber eher zum Weinen. So zum Beispiel die finanzielle Situation des Landes und der Gemeinden. Die passt schon eher in die Fastenzeit. Die Politik muss sich sowieso auf eine längere Fastenzeit einstellen. - Zumindest was die Verfügbarkeit der...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Marginalien: Mehr Flexibilität bei Pensionen

Vor dem Hintergrund der laufenden Diskussionen rund um den Pensionsantritt steht auch die freiwillige Wahl des Zeitpunktes, ab dem jeder Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen kann, im Raum. Während einige bereits sehnsüchtig auf ihre Pensionierung warten, werden andere geradezu zwangspensioniert, obwohl sie noch gerne ein paar Jahre anhängen würden, wenn man sie nur ließe. Sicher ist, dass sich die Verantwortlichen in den nächsten Jahren darüber ernsthaft Gedanken machen müssen. Allein schon aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Notabene: Kampf um die wenigen Jungen

Das Szenario, welches FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher bei seinem hochinteressanten Vortrag im Schloss Gabelhofen zeichnete, gründet sich auf Fakten, die nicht zu widerlegen sind. Die Gesellschaft steht vor der Situation, dass es in den nächsten Jahrzehnten immer mehr Alte geben wird. Diese Tatsache ist nicht mehr umkehrbar. Die damit verbundenen großen gesellschaftlichen Veränderungen werfen ihre Schatten bereits voraus. Das Gesundheitssystem, die Altenpflege und vieles mehr wird für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Abschied von Fritz Grillitsch

Autoren: Wolfgang Pfister und Heinz Waldhuber Unter großer Anteilnahme wurde am Dienstag, 25. Jänner, LAbg. a. D. Ök.-Rat Fritz Grillitsch in Fohnsdorf zu Grabe getragen. Eine große Trauergemeinde nahm am vergangenen Dienstag in Fohnsdorf Abschied von dem am 21. Jänner im Alter von 81 Jahren verstorbenen Alt-Politiker Fritz Grillitsch sen., der seit längerer Zeit mit der ihm eigenen Zähigkeit gegen seine Krankheit ankämpfte. Bis zuletzt im Kreise seiner Familie, war der 1929 in St. Peter ob...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Notabene: Gelebte Sozialpartnerschaft

Rudolf Sallinger (ÖVP) und der legendäre Gewerkschaftsboss Anton Benya gelten heute noch als Ikonen der Sozialpartnerschaft. Ihnen gleichgetan haben es seinerzeit die beiden Fohnsdorfer Politiker Fritz Grillitsch sen. (ÖVP) und Siegfried Kokail (SPÖ). Kokail vertrat zuletzt die Interessen seiner Klientel als Nationalratsabgeordneter und matchte sich nicht nur beim Kartenspielen mit seinem politischen Kontrahenten, LAbg. Fritz Grillitsch. Beide hatten die Gabe, über den politischen Tellerrand zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Marginalien: Gemeinden im Dilemma

Immer mehr Gemeinden stecken in der wirtschaftlichen Bredouille. Gestiegenen Aufwendungen stehen immer weniger Einnahmen gegenüber, weshalb viele Gemeindehaushalte tief ins Minus gerutscht sind. Themen wie die Therme Fohnsdorf, das Vivarium in Mariahof und mit Sicherheit bald auch der Wipfelwanderweg in der Rachau machen das ganze Dilemma, in dem die Gemeinden stecken, sichtbar. Die Bürgermeister kämpfen an vorderster Front für die Erhaltung und Schaffung wertvoller Infrastruktur, um das Leben...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Notabene: Fohnsdorf ein gallisches Dorf?

Stranerix der Gallier. So wird Bürgermeister Johann Straner bereits von einigen Gemeindebürgern genannt. Seit seinem letzten Streich im Gemeinderat, der mit dessen Auflösung endete, hat die aufmüpfige Murtaler Provinzgemeinde in Graz wohl endgültig den Ruf jenes gallischen Dorfes, das den Asterix-Heftl-Lesern noch in bester Erinnerung ist. Die Fohnsdorfer haben damit wieder einmal für Schlag- zeilen gesorgt. In jedem Fall darf man über die weitere Vorgangsweise der Landesregierung in der Causa...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Fohnsdorf leistet Widerstand

In der Gemeinderatssitzung am 30. Dezember 2010 hat die 2/3-Mehrheit der SPÖ die Selbstauflösung des Gemeinderates beschlossen. Was nun? wolfgang.pfister@murtaler.at Mit einem Paukenschlag endete das Jahr 2010 in der Gemeinde Fohnsdorf. Nachdem von der Landesregierung verkündet worden war, dass der Gemeinderat in Fohnsdorf mit 13. Jänner 2011 aufgelöst werden und unter Kuratel eines Regierungskommissärs gestellt werden soll, wurden die Fohnsdorfer nun von sich aus tätig und haben den...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Notabene: Gemeinsamen Weg suchen

Die Probleme im Land sind riesengroß. Die Zurückhaltung, die sich der rote LH Franz Voves und sein schwarzer Vize Hermann Schützenhöfer bei öffentlichen Wortmeldungen auferlegt haben, sind sichtbares Zeichen dafür, dass der Wählerwille bei beiden angekommen ist. Aus den politischen Streithanseln ist seit der Neukonstituierung der Steiermärkischen Landesregierung nach der Wahl im September ganz offensichtlich ein höchst verantwortungsvolles Team geworden, das seine politische Energie voll und...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Notabene: Spät munter geworden

Das von Bundesministerin Doris Bures verkündete Aus für den zwischen Judenburg und Scheifling geplanten Ausbau der B 317 zu einer Schnellstraße hat Lokalpolitiker und Wirtschaftstreibende gleichermaßen wachgerüttelt. In den langen Jahren der Vorbereitung haben die Gegner des Ausbaues ihre Interessen sicher professioneller und öffentlichkeitswirksamer vertreten als die Befürworter, die weitgehend unsichtbar geblieben sind. Einzig und allein NRAbg. Fritz Grillitsch hat sich in unserer Region...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Marginalien: Schöne Bescherung!

Die Schnellstraßenvariante im Rahmen des geplanten Ausbaues der B 317 von Judenburg bis Scheifling, die eine Verlängerung der S 36 sein sollte, ist gestorben. Was die offiziellen Vertreter der Wirtschaft, Pendler und viele Befürworter des Ausbaues aus dem Bezirk Murau schockt, freut Gegner, die jahrelang gegen die vorliegenden Ausbaupläne gekämpft und nun durch die Entscheidung der Verkehrsministerin Recht bekommen haben. Vertreter der Bürgerinitiativen betonen heute mehr denn je, dass sie...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Der Wert der Kinder

Leserbrief zum internationalen Tag der Kinderrechte am 20.November Die Abstimmung über die UNO-Kinderrechtskonvention zum Schutze der Kinder weltweit jährt sich heuer zum 21. Mal. In Österreich ist sie aber so gut wie wirkungslos, da es unsere Politiker seit der Ratifizierung 1992 noch immer nicht geschafft haben die Konvention in den Verfassungsrang zu heben. Kinder und Jugendliche haben scheinbar in unserer Gesellschaft keinen besonders hohen Stellenwert. Von politischer Seite wird immer...

Marginalien: Wird die S 36 verlängert?

Nach unzähligen Ankündigungen des Baustarts, der bis heute nicht erfolgt ist, fragen sich die Murtaler, ob die Verlängerung der S 36 von Judenburg bis Scheifling nun tatsächlich umgesetzt wird oder nicht. Das Thema polarisiert natürlich. Widerstand kommt von den Bürgerinitiativen gegen den Ausbau, Zustimmung von den offiziellen Vertretern der Wirtschaft. Die für den Straßenbau zuständige Bundesministerin Doris Bures will vor dem Ergebnis einer in Auftrag gegebenen Evaluierung des Projekts keine...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Judenburg: Wechsel an der Spitze

Bürgermeisterin Grete Gruber übergibt ihr Amt an Hannes Dolleschall. LAbg. Gabriele Kolar wird Vizebürgermeisterin. Bereits seit Längerem geplant hat die Judenburger Bürgermeisterin Grete Gruber ihren Rückzug aus der Gemeindestube. Sie habe die Freude an der Arbeit verloren. Besonders hart getroffen hat sie der Stimmenverlust bei den Gemeinderatswahlen im Frühjahr dieses Jahres und auch die herben Verluste der SPÖ bei den Landtagswahlen trotz größtem persönlichen Einsatz festigten ihren...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
„Topmedizin: Wirklichkeit oder Ziel?“ Unter diesem Titel findet am 4. November ab 18 Uhr eine Diskussion mit Gesundheitsminister Alois Stöger in der Grazer Stadthalle statt. | Foto: SPÖ
5

„Mit mir gibt es keine neuen Selbstbehalte“

Das österreichische Gesundheitssystem kränkelt seit Jahren an der Finanzierbarkeit. Wie’s weiter- geht? Das haben wir Gesundheitsminister Alois Stöger gefragt. WOCHE: Mit welchen Maßnahmen wollen Sie das System langfristig aufrechterhalten? Stöger: Die wesentlichste Trendumkehr haben wir bereits geschafft. Durch mein Krankenkassensanierungspaket werden die Kassen, wenn sie sich an die Sparziele halten, entschuldet. Wir sind derzeit auf einem sehr, sehr guten Weg, die Kassen haben seit 1998...

Marginalien: Tiefschlag gegen die Familien

Einen weiteren politischen Tiefschlag gegen die ohnehin schon sehr strapazierten Familien leisteten sich die Großkoalitionäre Faymann und Pröll mit der Vorlage eines mehr als dürftigen Budgetenwurfs, der die Familien weiter schwächt. Rund 380 Millionen Euro will die Regierung bei den Familien einsparen. Ohne Beihilfen sind diese ohnehin nicht mehr lebensfähig. Klar, dass man deswegen weiter in staatliche Erziehungseinrichtungen für Kinder und Pflegeheime für Alte investieren muss, denn zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Notabene: Drei Jobs zum Überleben?

Löhne und Gehälter sind im Zuge der Wirtschaftskrise auch in Österreich stark unter Druck geraten. Zudem blüht den Arbeitnehmern in Zukunft ein höheres Pensionsantrittsalter und sogar eine Abschaffung des 13. und 14. Monatsgehalts war bereits mehr als einmal Thema. Mehr Arbeit, weniger Lohn, lautet in vielen Betrieben und Institutionen die Devise der nächsten Jahre. Damit verbunden kann freilich kein Kaufkraftzuwachs sein, was den noch nicht von nachhaltigen Indikatoren gekennzeichneten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Marginalien: Stirbt unsere Region aus?

Am Wahlsonntag hatte ich Gelegenheit, mit einigen Politikern über die Zukunft der Region zu plaudern. Die Zeichen verheißen uns nichts Gutes. Während der Speckgürtel rund um Graz und anderen Ballungszentren immer fetter wird, scheint die ländliche Region trotz aller Lippenbekenntnisse zur Regionalität völlig auszudünnen. Unsere Jugend vertschüsst sich aus Mangel an Jobangeboten. Einhergehend damit ist ein dramatischer Bevölkerungsschwund. Statistiken belegen auch, dass das Durchschnittsalter...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Notabene: Die richtige Wahl treffen

Am Sonntag, 26. September, entscheidet sich die politische Zukunft der Steiermark. Ausschlaggebend dafür, wie es weitergeht, sind natürlich die Wähler, die mit ihrer Stimme diese Zukunft bestimmen. Mit „Gut so. Weiter so.“ hat die SPÖ Landeshauptmann Franz Voves in Stellung gebracht. „Die Steiermark braucht einen neuen Chef“, fordern Anhänger von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, der den Landeshauptmann-Sessel für die ÖVP zurückgewinnen will. Umfragen sagen, die beiden Großparteien würden sich um...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.