4x4 und Reden
Steirische Landjugendteams kämpfen nun um den Sieg

Können, Wissen und Geschick müssen die Teams der steirischen Landjugend beim Landesentscheid zeigen. | Foto: Landjugend
3Bilder
  • Können, Wissen und Geschick müssen die Teams der steirischen Landjugend beim Landesentscheid zeigen.
  • Foto: Landjugend
  • hochgeladen von Julia Gerold

Am 18. und 19. Mai sind Können, Wissen und Geschick bei den beiden steirischen Landesentscheiden 4x4 sowie Reden der Landjugend in der Landesberufsschule Knittelfeld gefragt. Die Siegerinnen und Sieger werden zum Bundesentscheid geschickt.

STEIERMARK. Die steirische Landjugend duelliert sich wieder: Bei den Bezirksentscheiden im April kürten 15 steirische Landjugend-Bezirke ihre Siegerteams, die nun beim Landesentscheid am 18. und 19. Mai in Knittelfeld gegeneinander antreten. Das beste 4x4 Team sowie die besten Rednerinnen und Redner der einzelnen Kategorien dürfen sich nicht nur als stolze Landessiegerinnen und Landessieger bezeichnen, sie werden die Steiermark gemeinsam mit den Zweitplatzierten auch beim Bundesentscheid im Juli in Kärnten vertreten.

Die Siegerteams werden zum Bundesentscheid geschickt.  | Foto: Landjugend
  • Die Siegerteams werden zum Bundesentscheid geschickt.
  • Foto: Landjugend
  • hochgeladen von Julia Gerold

Landjugend Steiermark

Die Landjugend Steiermark zählt rund 18.000 Mitglieder (55 % Burschen, 45 % Mädchen), davon 2.700 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre, zwischen 14 und 30 Jahren. Sie ist in 15 Bezirksorganisationen und in 212 Ortsgruppen organisiert und ist somit eine der größten und aktivsten steirischen Jugendorganisationen.

Mit Teamwork zum Sieg

Die teilnehmenden Viererteams werden an beiden Tagen sowohl geistig als auch körperlich voll gefordert werden. Am Samstag werden den Teams verschiedene Aufgaben zu Themen wie „Superwahljahr“, „KI & AI“, „Sexualisierte und häusliche Gewalt“, „Oman“ und „Special Olympics“ gestellt. Am Sonntag sind bei der Erlebnistour diverse Allgemeinwissens- und Geschicklichkeitsstationen zu bewältigen, die nicht nur den Kopf, sondern auch den Körper fordern.

Nicht nur bei 4x4, auch beim Reden ist es möglich, in einem Team von bis zu vier Personen anzutreten. In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ dominieren Inhalt und Sprache, doch die Rede soll so kreativ wie möglich, sei es in Form einer Flipchartpräsentation, eines Liedes, eines Sketches oder etwas ganz anderem, dargebracht werden. Und das ist auch im Team möglich.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Spontanrede“ müssen sich in einer Minute Vorbereitungszeit ein Konzept für eine zwei- bis vierminütige Rede zu einem gezogenen Thema zurechtlegen. | Foto: Landjugend
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Spontanrede“ müssen sich in einer Minute Vorbereitungszeit ein Konzept für eine zwei- bis vierminütige Rede zu einem gezogenen Thema zurechtlegen.
  • Foto: Landjugend
  • hochgeladen von Julia Gerold

Allein im Rampenlicht stehen hingegen die Rednerinnen und Redner der Kategorien „Vorbereitete Rede unter 18“, „Vorbereitete Rede über 18“ und „Spontanrede“.

Programm am Samstag (18. Mai):

  • 9.30 Uhr: Beginn 4x4 Wettbewerb (Stationsbetrieb in der Landesberufsschule Knittelfeld)
  • 13.30 Uhr: Beginn des Reden Landesentscheids
  • 19.30 Uhr: Spontanrede Finale, 4x4 Teamquiz & Siegerehrung Reden Landesentscheid

Programm am Sonntag (19. Mai):

  • 9 Uhr: Fortsetzung 4x4 Wettbewerb
  • 13.30 Uhr: Siegerehrung 4x4 Landesentscheid

Das könnte dich auch interessieren: 

588 Millionen Euro für 250 neue Arbeitsplätze
Förderungen für gesundes Essen und Alkoholprävention
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.