Schutzschild 24
Auch Bevölkerung wird die Großübung mitbekommen

Das Jagdkommando wird auch bei der Großübung im kommenden Juni in der Steiermark dabei sein. | Foto: Bundesheer
3Bilder
  • Das Jagdkommando wird auch bei der Großübung im kommenden Juni in der Steiermark dabei sein.
  • Foto: Bundesheer
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Tausende Soldatinnen und Soldaten sind bei der Bundesheer-Großübung "Schutzschild 24" von 10. bis 21. Juni dabei. In Graz sowie dem Mur- und Mürztal kann es zu Beeinträchtigungen kommen.

STEIERMARK. Klotzen, nicht kleckern ist im Juni beim Österreichischen Bundesheer angesagt. Nicht mehr und nicht weniger als die größte Übung seit mehr als zehn Jahren wird dann unter dem Titel "Schutzschild 24" in gleich mehreren Bundesländern über die Bühne gehen. Die Steiermark ist einer der Haupt-Schauplätze des Spektakels. 

Verdeckte Aktionen

Insgesamt rund 7.000 Soldatinnen und Soldaten und Zivilbedienstete sollen an der Übung teilnehmen, auch internationale Truppen etwa aus Deutschland oder Schweden sind beteiligt. Aufgefahren werden außerdem über 40 gepanzerte Fahrzeuge und zumindest 15 Luftfahrzeuge wie Eurofighter oder Hubschrauber. Ziele der Übung sind die Weiterentwicklung der Einsatzbereitschaft sowie die Festigung militärischer Kernfähigkeiten im Rahmen einer Schutzoperation.

„Ausgegangen wird dabei nicht von einem Großangriff auf Österreich. Stattdessen wird die Abwehr von verdeckten Kommandoaktionen kleinerer Gruppen simuliert – so werden etwa auch Hinterhalte und Überfälle geübt“.
Heinz Zöllner, Militärkommandant der Steiermark

Täglich Aktivitäten

Die Zusammenarbeit von Militärkommanden, Behörden und Einsatzorganisationen steht in der Steiermark ebenfalls im Fokus. Rund 4.000 Soldatinnen und Soldaten werden die Übung auf steirischem Boden absolvieren. Das Schwergewicht liegt dabei auf den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Murtal und Graz. "Aufgrund des geplanten Übungsablaufes ist täglich mit Aktivitäten an anderen Orten zu rechnen, dabei kann es zu temporären Einschränkungen kommen", heißt es beim Bundesheer.

Eine Hubschrauberlandung am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe im Murtal. | Foto: Bundesheer/Lang
  • Eine Hubschrauberlandung am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe im Murtal.
  • Foto: Bundesheer/Lang
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Kolonnen auf der Straße

Vor allem bei der Anreise am 10. Juni sowie bei der Abreise am 21. Juni wird es Militärkolonnen zu sehen geben. Zudem kann es auch während der Übung immer wieder zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen - das Heer versucht diese aber weitgehend zu vermeiden. In den Tagen und Wochen vor dem Start der Großübung soll die Bevölkerung von Gemeinden und Behörden vorinformiert werden.

Vorgeschmack auf Airpower

Im Murtal steht dann bereits im Frühherbst der nächste Großeinsatz des Bundesheeres bevor. Die Airpower in Zeltweg ist nicht nur die größte Flugshow Europas, sondern gilt heeresintern auch als eine der größten Übungen. Auch dabei werden Tausende Soldatinnen und Soldaten im Einsatz sein - vorrangig geht es dann allerdings um Organisation und Logistik.

Mehr zum Thema:

"Werden nicht alle Staffeln berücksichtigen können"
Bei Verkehr und Nachhaltigkeit wird nochmal nachgebessert
Bundesheer plant größte Übung seit einem Jahrzehnt
Das Jagdkommando wird auch bei der Großübung im kommenden Juni in der Steiermark dabei sein. | Foto: Bundesheer
Eine Hubschrauberlandung am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe im Murtal. | Foto: Bundesheer/Lang
Das Bundesheer übt seine Fähigkeiten. | Foto: Bundesheer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Zeit der Firmenweihnachtsfeiern beginnt. Hier sind ein paar Tipps und Verhaltensregeln.  | Foto: Pixabay
3

Tipps
Das solltest du bei einer Firmenweihnachtsfeier beachten

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Firmenweihnachtsfeier. Viele Firmen planen diese gerade. Bevor man aber zu einer geht, sollte man folgende Tipps und Regeln rund um dieses Thema unbedingt durchlesen. Die Arbeiterkammer Steiermark hat dazu die wichtigsten Fragen zusammengefasst. STEIERMARK. Es ist erst Oktober, allerdings schicken einige Unternehmen schon Einladungen für die Firmenweihnachtsfeier aus oder sind gerade auf der Suche nach einer geeigneten Location. Grund genug, um sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.