Nightline Murtal
Auf Rekordkurs zu allen Maturabällen

Maturanten der Region haben die Fahrpläne der Nightline Murtal mitgestaltet. | Foto: KK
  • Maturanten der Region haben die Fahrpläne der Nightline Murtal mitgestaltet.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Nightline steuert heuer zwölf Maturabälle in der Region an und kann bereits den nächsten Fahrgastrekord verbuchen.

MURTAL. "Auch im vierten Jahr des Bestehens werden wir wieder einen Fahrgastrekord am Ende des Jahres verbuchen", freut sich Koordinator Wolfgang Moitzi. Im Laufe des heurigen Jahres haben demnach bereits 19.000 Fahrgäste den Heimbringerdienst in der Region genutzt, damit wird der Rekord aus dem Vorjahr fallen.

Heiße Phase

Dabei steht die heiße Phase für die Nightline erst bevor. Vergangene Woche wurden mit allen Maturaballkomitees der Murtaler Schulen die künftigen Fahrpläne koordiniert. "Die Nightline hat sich immer als Projekt von Jugendlichen für Jugendliche verstanden. Deshalb ist es uns wichtig, die Maturanten bei der Gestaltung einzubinden", sagt der Nightline-Vereinsvorsitzende Manuel Kobald.

Alle Maturabälle

Auch heuer wird die Nightline Murtal alle Maturabälle in den Bezirken Murau und Murtal ansteuern, darüber hinaus gibt es Fahrten zu Bällen in Leoben. "Im letzten Jahr sind während der Ballsaison 3.700 Personen in den Bus eingestiegen", bilanziert Moitzi. Los geht es bereits am 19. Oktober mit dem Ball des BORG Murau - "BORG Bowl - der letzte Touchdown". Die exakten Fahrpläne werden immer zwei Wochen vor dem jeweiligen Ball veröffentlicht.

Mehr dazu:
Bereits 50.000 Gäste transportiert
Nightline ist für Jahre gesichert
Nightline hat ihre Gästezahl verdreifacht

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.