Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zwischenbilanz: 5.000 Besucher bei Schwarzenberg-Ausstellung in Murau.
MURAU. „Eine feine Zwischenbilanz“ ziehen die Veranstalter der Ausstellung „400 Jahre Schwarzenberg in Murau“. Demnach waren in den ersten beiden Wochen bereits rund 5.000 Besucher in der Bezirkshauptstadt dabei. Voll eingeschlagen hat auch die Eröffnung. 500 Zuhörer wurden beim Gespräch über Europa in der Stadtpfarrkirche gezählt, gleich doppelt soviele am Tag darauf beim Bieranstich mit Karl Schwarzenberg.
Mehrwert
„Das Ganze hat super begonnen und wird gut angenommen“, freut sich Bürgermeister Thomas Kalcher. „Die Bürger machen mit und für die Gäste gibt es einen Mehrwert - der Funke ist übergesprungen“, lautet seine erste Bilanz.
Vor den Sommerferien werden jetzt noch einige Schülergruppen erwartet, die auf den Spuren von Anna Neumann und den Schwarzenbergs wandeln werden. Die Inszenierung mit mehreren kleinen Stationen und großen Transparenten quer durch die ganze Stadt habe sich als Hit erwiesen. Am 15. und 16. Juli folgt nun die nächste größere Veranstaltung mit einer Festtafel in der Schwarzenbergstraße.
Investition
Für den Stadtchef rechtfertigt sich damit auch die Investition in die Ausstellung von rund 300.000 Euro. „Der Werbewert für Murau ist sicher um ein Vielfaches höher.“ Künftig soll es alle zwei Jahre derartige Veranstaltungen in Murau geben - mit wechselnden Themen von Kultur über Bier bis zum Handwerk.
Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...
Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.