Knittelfeld
Die Mittelschule Knittelfeld wird künftig zur Sportschule

Bürgermeister Harald Bergmann berichtete über Neuigkeiten. | Foto: KF/Harrer
3Bilder
  • Bürgermeister Harald Bergmann berichtete über Neuigkeiten.
  • Foto: KF/Harrer
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Das Schulkonzept, neue Radwege und ein Lkw-Leitsystem standen unter anderem bei der Gemeindeversammlung in Knittelfeld auf dem Programm.

KNITTELFELD. Das Schulkonzept nahm einen großen Teil der Gemeindeversammlung in Knittelfeld ein, bei der Bürgermeister Harald Bergmann über aktuelle Aktivitäten berichtete und einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr lieferte. "Es geht einiges voran, wir liegen aktuell voll im Zeitplan", sagt der Stadtchef zum Umbau der Bildungslandschaft.

Brücke eingehoben

Ein erstes sichtbares Zeichen wurde dafür vor wenigen Wochen gesetzt: Die neue Schulbrücke wurde über der Kärntner Straße eingehoben. Sie ist der Schlüssel für das neue Bildungskonzept. Dadurch kann sich das Gymnasium an einem Standort ausbreiten und künftig die Räumlichkeiten der ehemaligen Kärntnervolksschule mitnutzen.

Neue Sportschule

Die Mittelschulen Lindenallee und Rosegger werden dadurch am neuen Standort in der Franz-Leitner-Straße zusammengefasst und künftig unter dem Namen MS Knittelfeld bekannt sein. Ab dem kommenden Schuljahr wird diese übrigens zur Sportmittelschule aufgewertet. Pro Jahrgang gibt es eine Sportklasse und eine spezielle Betreuung durch Sportwissenschafter. Ein neuer Funcourt wurde am Standort bereits errichtet, die Umgestaltung der Innenräumlichkeiten folgt.

"Die Bewegungsstunden können wir dadurch um ein Vielfaches steigern."
Robin Huber, Sportkoordinator MS Knittelfeld

Neuer Radweg

Ebenfalls bereits eingeleitet wurde das Radverkehrskonzept der Stadt. In einem ersten Schritt wird der Radweg von Apfelberg in die Innenstadt ausgebaut - gleichzeitig können dadurch drei gefährliche Kreuzungen entschärft werden. Zudem wird ein Lkw-Leitsystem installiert, damit soll der Verkehr in der Innenstadt reduziert werden.

Mehr zum Thema:

Die neue Schulbrücke wurde in Teilen eingehoben
"Die neue Schulbrücke ist das wichtigste Puzzleteil"
Adventmarkt, Nikolaus und Wunschbriefkasten
Bürgermeister Harald Bergmann berichtete über Neuigkeiten. | Foto: KF/Harrer
Der Chor der VS Lindenallee leitete ein. | Foto: KF/Harrer
Bürgermeister Harald Bergmann und Vize Erwin Schabhüttl konnten auch Vertreter der Polizei begrüßen. | Foto: KF/Harrer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.