Richtige Vorsorge für Ernstfall
"Ein Blackout ist jederzeit möglich"

In Knittelfeld hat Anna Schaunitzer (l.) vom Zivilschutzverband einen Vortrag über Blackouts gehalten. Dabei spielt die Vorbereitung eine große Rolle.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld/Wöhry
3Bilder
  • In Knittelfeld hat Anna Schaunitzer (l.) vom Zivilschutzverband einen Vortrag über Blackouts gehalten. Dabei spielt die Vorbereitung eine große Rolle.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld/Wöhry
  • hochgeladen von Julia Gerold

Der Strom und die Versorgungsnetze können jederzeit ausfallen. Passiert es über einen längeren Zeitraum spricht man von einem "Blackout". Für den Ernstfall sollte man gerüstet sein.

MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Das Telekommunikationsnetz funktioniert nicht mehr und man steht im Dunkeln. Das kann nicht nur bei einer Naturkatastrophe geschehen. Laut dem Zivilschutzverband wird im Falle eines "Blackouts" ebenso die Infrastruktur zusammenbrechen.

"Es ist nicht nur um einen Stromausfall, sondern um den Kollaps fast aller Versorgungsinfrastrukturen. Telekommunikation, Verkehr und Logistik, Treibstoffversorgung, Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung, Finanzwesen, Produktion etc. sind davon betroffen.“
Zivilschutzverband 

Strom hängt an Verbundsystem

Bei einem Vortrag in Knittelfeld erklärt Anna Schaunitzer vom Zivilschutz Steiermark warum. Denn mittlerweile ist auch das Energienetz sehr global angelegt. Das europäische Stromverbundsystem ist ein engmaschiges Konstrukt aus zusammenhängenden Hoch- und Höchstspannungsleitungen, an dem auch unsere Regionen angeschlossen sind. Aber eine 380-KV-Ringleitung durchzieht ganz Österreich und gewährleistet im Normalfall eine hohe Versorgungssicherheit. Ein überregionaler Blackout sei nicht abwegig.

"Es ist zum Beispiel jederzeit durch einen technischen Defekt möglich. Es brauchen nur beispielsweise die Computer durch einen Kurzschluss nicht mehr funktionieren."
Jakob Führer, Feuerwehr-Kommandant

Gefahren für Stromversorgung

Ein weiteres Problem sind die Wind- und Sonnenenergie, da sie schwer regelbar sind. Brechen diese weg, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Dafür gibt es Pump- und Gaskraftwerke in der Region, die in Sekundenschnelle Strom wieder nachproduzieren können. Aber auch die Gefahren von Terrorismus oder Cyberangriffen seien groß.

Auch Wind- und Wasserkraft aus Österreich sind an dem europäischen Verbundsystem angehängt. | Foto: Pixabay
  • Auch Wind- und Wasserkraft aus Österreich sind an dem europäischen Verbundsystem angehängt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Julia Gerold

Wenn durch eine Naturkatastrophe der Strom ausfällt, kann man das noch leichter beheben, im Falle eines Blackouts sind mehrere Regionen bzw. Länder betroffen und der Wiederanlauf der Versorgung der Bevölkerung dauert länger. Bei einem Blackout sind die Gemeinden auf sich alleine gestellt. Der Grund: "Wenn das Telekommunikationsnetz ausfällt, kann man keine Hilfe mehr weitergeben. Das alles haben wir jedoch schon geübt", erklärt Kommandant Jakob Führer. Dabei sei es wichtig, dass ein Notstromaggregat bei der Gemeinde eingerichtet wird, um sie zu einer Anlaufstelle für die Bevölkerung machen zu können.

Bist du für den Ernstfall gerüstet?

Richtiges Verhalten

Der Zivilschutzverband warnt: Ein vollständiger Stromausfall, ganz gleich, ob durch menschliches oder technisches Versagen sowie ein Unwetter haben keine Vorwarnzeit. Vor allem darf in keiner Situation Panik erzeugt werden. Denn wenn jede und jeder eine gewisse Vorsorge trifft, sind diese Szenarien zu bewältigen. Dabei spielt das richtige Verhalten eine wichtige Rolle. Ein Getränkevorrat (Mineralwasser, Fruchtsäfte) sowie ein Lebensmittelvorrat für alle Familienmitglieder für mindestens 14 Tage sollten dabei nicht fehlen.

Im Falle einer Katastrophe sollte man einen Notvorrat anlegen. | Foto: Julia Gerold
  • Im Falle einer Katastrophe sollte man einen Notvorrat anlegen.
  • Foto: Julia Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Checkliste zur Vorsorge

Für den Ernstfall einer Katastrophe sollte man unbedingt vorbereitet sein:

  • Lebensmittelvorrat für 14 Tage anlegen.
  • Hausapotheke und Verbandskasten befüllen.
  • Notfallausrüstung (Taschenlampe, Gaskocher, Kurbelradio, Taschenmesser, Multifunktionsschaufel etc.) bereitstellen.
  • Wichtige Dokumente gesammelt verwahren, um im Ernstfall schnell fliehen zu können.
  • Im Ernstfall Radion einschalten und Informationen sammeln.

Ein weiterer Tipp: Plane wie für einen „vierzehntägigen Campingurlaub in den eigenen vier Wänden“ – so denkst du auch an all das, was du ganz individuell benötigst. Den Vorrat sollte man jährlich überprüfen. Dazu eignet sich der erste Samstag im Oktober: Am Tag des österreichischen Zivilschutzprobealarms. Die Sirene kann dabei als nützlicher Terminwecker dienen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Ein Notfallplan für Katastrophen ist von Vorteil
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Diese beiden lieben ihren Beruf: Manuela Sopa (l.) und Mirjam Plattner (r.) sind beide Krankenschwestern. | Foto: RegionalMedien
3

Interview zum Tag der Pflege
Krankenpflege aus reiner Leidenschaft

Der Tag der Pflege und der Muttertag fallen dieses Jahr auf den 12. Mai. Grund genug, um zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die ebenfalls Mütter sind, bei ihrem Job im LKH Murtal zu besuchen. MURTAL. Im LKH Murtal arbeiten 174 Pflege(fach)assistentinnen und -assistenten sowie 455 Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger. MeinBezirk.at hat zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen zum Interview getroffen. Manuela Sopa arbeitet seit 2012 auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Schlüsselübergabe vom Vorstandsdirektor der Ennstal Wohnbaugruppe Wolfram Sacherer (2.v.l.) an die Verantwortlichen in der Gemeinde und Diakonie sowie Betreuer für das neue Wohnheim in Neumarkt. | Foto: Anita Galler
5

Baureportage
Diakonie eröffnet Heim für Jugendliche in Neumarkt

Vergangenen Freitag wurde mit der Wohngemeinschaft Meranerweg eine sozialpädagogische Einrichtung der Diakonie für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren ihrer Bestimmung übergeben. NEUMARKT. In Neumarkt eröffnete die Diakonie ein Heim für Jugendliche. Zuvor waren die Kinder bzw. Jugendlichen in der Bräuergasse in einer Wohngemeinschaft untergebracht. Damit wurde den Jugendlichen ein Lebensraum außerhalb ihrer Familien geschaffen. Die Gründe, warum diese nicht mit ihren Familien unter...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.