JUDENBURG
Große Maturafeier im BG/BRG Judenburg

Die 8.A-Klasse des Matura-Jahrganges 2020/2021 am BG/BRG Judenburg mit Direktorin, Klassenvorstand und Professoren. | Foto: Mitteregger
3Bilder
  • Die 8.A-Klasse des Matura-Jahrganges 2020/2021 am BG/BRG Judenburg mit Direktorin, Klassenvorstand und Professoren.
  • Foto: Mitteregger
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Weiße Fahne am BG/BRG Judenburg. Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben die Matura geschafft.

Im Rahmen eines feierlichen Festaktes, zu welchem Direktorin Mag. Ursula Schriefl begrüßte, konnten die Klassenvorstände Prof. OStR. Mag. Dr. Manfred Weissenbacher (8.A), Prof. Mag. Birgit Edlinger-Schauperl (3.B) und Prof. MMag. Roland Gach (8.C) die Reifeprüfungszeugnisse persönlich an die Maturantinnen und Maturanten überreichen. Zur schriftlichen Reifeprüfung angetreten sind insgesamt 54 Kandidatinnen und Kandidaten (38 Damen und 16 Herren). Alle haben bestanden.
Zur Kompensationsprüfung angetreten sind drei Aspiranten (eine Dame und zwei Herren). Zur mündlichen Reifeprüfung freiwillig angetreten sind 19 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (15 Damen und vier Herren).

Emotionaler Abschied

„Die Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten zählt in jedem Schuljahr zu den emotionalsten Momenten der Abschlussklassen. Auch wenn der Matura-Jahrgang 2021 aufgrund der Covid-19-Pandemie bei der Matura-Feier am 25. Juni distanzierter verabschiedet wurde als sonst üblich, war die tiefe Verbundenheit der Maturantinnen und Maturanten untereinander sowie zu ihren Klassenvorständen deutlich spürbar“, so ein Vertreter der Presseabteilung des BG/BRG Judenburg.
In den zutiefst persönlichen Ansprachen der Klassenvorstände OStR Mag. Dr. Manfred Weissenbacher (8.A), Prof. Mag. Birgit Edlinger-Schauperl (8.B) und Prof. MMag. Roland Gach (8.C) war das deutlich herauszuhören. Im Fokus standen dabei die letzten vier Jahre, die sie mit ihren Oberstufe-Klassen am BG/BRG Judenburg verbracht haben. Im Vordergrund standen die schönen Zeiten, die auch vom Corona-Virus nicht getrübt werden konnten. Die Pandemie hat Schüler und Lehrer noch enger zusammengeschweißt. „Dieser Zusammenhalt war in allen drei Matura-Klassen ein wesentlicher Grundpfeiler für das ausgezeichnete Abschneiden bei der diesjährigen Reifeprüfung“, ist auch Schuldirektorin Mag. Ursula Schriefl überzeugt.

Maturafeier mit Ehrengästen

Als Ehrengäste begrüßen konnte die Vorsitzende der Reifeprüfungskommission neben den Eltern und Erziehungsberechtigten der Maturantinnen und Maturanten unter anderem Regierungsrat Roman Scheuerer (Abteilungsleiter der Bildungsregion Obersteiermark West) und die 1. Vizebürgermeisterin Mag. Elke Florian sowie den ehemaligen Direktor des BG/BRG Judenburg, Hofrat Mag. Johann Mischlinger.

Elternverein verlieh erstmals VWA-Award

Für ein Novum sorgte der Elternverein des BG/BRG Judenburg unter dem Vorsitz von Karl Jannach und Mag. Bertram Hofer. In Kooperation mit den Schulpartnern wurde ein VWA-Award ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung wurde heuer im Rahmen der großen Matura-Feier in der Aula des BG/BRG Judenburg erstmals verliehen. OStR. Mag. Günter Grayer lobte in seiner Funktion als Juryvorsitzender das hohe Niveau der eingereichten vorwissenschaftlichen Arbeiten. Der erste Preis ging an Jonas Mösslacher (8.A). Den 2. Preis erhielt Darius Barta (8.A) und über den dritten Platz durften sich ex aequo Sarah Brandstätter (8.B) sowie Angelina Bischof (8.C) freuen.

Individuelle Stärken gefördert

„Bundesheer, Zivildienst, Lehre, Studium. Die Wege unserer Absolventinnen und Absolventen nach der mit Bravour bestandenen Matura sind bunt und vielseitig und spiegeln auf eindrucksvolle Weise die Individualität der jungen Menschen, die wir als Schulgemeinschaft schweren Herzens aber dennoch mit einem wohlwollenden Lächeln ins postschulische Leben entlassen dürfen“, so der gemeinsame Tenor aus dem BG/BRG Judenburg.

Mit ausgezeichnetem Erfolg: Darius Brata, Michaela Kurz, Jonas Mösslacher, Natalie Pirker, Lisa Resnicek (alle 8.A-Klasse). Clarissa Joham, Theresa Rößler, Sarah Stadlmann, Jana Tiffner, Alexander Zweibrot (alle 8.B-Klasse). Angelina Bischof, Jana Mayerl, Martin Rieger, Karina Wolfger (alle 8.C-Klasse).
Mit gutem Erfolg: Katrin Bischof, Anna Fieger, Anika Kobald, Mara Köck, Marissa Maier, Natalie Petautschnig, Victoria Ranzmaier, Julia Stocker, Carolin Wallner (alle 8.A-Klasse). Christina Bischof, Sarah Brandstätter, Verena Klingsbigl, Lea Maier, Max Strobl, Kilian Zefferer (alle 8.B-Klasse). Jennifer Egger, Judith Frewein, David Teuschler (alle 8.C-Klasse).
Bestanden: Vanny Benke, Andreas Gruber, Sabrina Gruber, Victoria Hochberger, Nicole Jöbstl, Kathrin Liebminger, Anna Mayr, Nina Pausch, Anna Pickl, Chantal Schmedler, Diana-Maria Sperl (alle 8.A-Klasse). Annika Gratzer, Stefan Marchl, Raphael Pfingstner, Christoph Traußnig, Gloria Wieser (alle 8.B-Klasse). Lukas Galla, Alexander Müller, Raphael Nußbaummüller, Jasmin Otto, Lukas Sattler, Benjamin Wintschnig (alle 8.C-Klasse).

Einen Bericht von der Maturantenverabschiedung im BG/BRG Judenburg finden Sie auch in der Print-Ausgabe Ihrer WOCHE Murtal/Murau.

Die 8.A-Klasse des Matura-Jahrganges 2020/2021 am BG/BRG Judenburg mit Direktorin, Klassenvorstand und Professoren. | Foto: Mitteregger
Die 8.B-Klasse des Matura-Jahrganges 2020/2021 am BG/BRG Judenburg mit Direktorin, Klassenvorstand und Professoren. | Foto: Mitteregger
Die 8.C-Klasse des Matura-Jahrganges 2020/2021 mit Direktorin, Klassenvorstand und Professoren. | Foto: Mitteregger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.