Knittelfeld
Beide Vizebürgermeister ziehen sich zurück

Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück. | Foto: Oblak
3Bilder
  • Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Martina Stummer und Rene Jäger gaben ihren Rückzug bekannt, intern wird bereits nach Nachfolgern gesucht.

KNITTELFELD. Dem Knittelfelder Stadtrat kommen die Vizebürgermeister abhanden: Vizebürgermeisterin Martina Stummer (SPÖ) wird ihre Funktion nur noch wenige Wochen ausüben. "Ich darf mitteilen, dass ich mein Amt als 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Knittelfeld mit Ende des ersten Quartals 2022 aufgrund einer Änderung meiner privaten Lebensplanung zurücklegen und aus dem Gemeinderat ausscheiden werde", erklärte Stummer.

Interne Gespräche

Die SPÖ war über diesen Schritt bereits vorab informiert, wie Bürgermeister Harald Bergmann (SPÖ) bestätigt: "Der Rückzug wird im März erfolgen. Wir werden die Nachfolge jetzt intern besprechen." Einige Nachfolgekandidaten stehen parat, es sei aber noch nichts spruchreif. Auch der Gemeinderat wurde am Montag über die Änderung informiert.

Umwelt und Tierschutz

Stummer blickt auf "einen bewegten Lebensabschnitt und zahlreiche erfolgreiche, aber auch fordernde Jahre im Gemeinderat" zurück. Im Gemeinderat hat sie sich vor allem für die Bereiche Umwelt, Tierschutz und Nachhaltigkeit engagiert. Zuletzt lag das Augenmerk auf einem Aufbau einer Tierrettungsorganisation im Murtal. Eine Umsetzung dürfte im kommenden Jahr bevorstehen.

Berufliche Gründe

Bereits mit Ende Jänner wird der Zweite Vizebürgermeister Rene Jäger (ÖVP) seine Funktion zurücklegen, bei ihm gibt es dafür berufliche Gründe: Jäger hat die Geschäftsführung der stadteigenen Bestattung Aura übernommen und hält das mit seiner politischen Funktion für unvereinbar. Auch die ÖVP ist dem Vernehmen nach auf der Suche nach einem Nachfolger. Allerdings ist noch nichts fixiert", bestätigt Jäger.

Nina Pölzl wird neue Bezirkshauptfrau im Murtal
Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück. | Foto: Oblak
Martina Stummer tritt als Vizebürgermeisterin zurück. | Foto: KK
Die Vizebürgermeister Rene Jäger und Martina Stummer mit Bgm. Harald Bergmann (r.). | Foto: Oblak
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.