Zeltweger Reitsporttage 2022
Moritz: Horror-Sturz glimpflich ausgegangen

Moritz Saurugg voll konzentriert ein paar Sekunden vor seinem Sturz, nach dem er einige Zeit bewusstlos war und mit dem Notarzt-Hubschrauber ins LKH Graz gebracht wurde.
145Bilder
  • Moritz Saurugg voll konzentriert ein paar Sekunden vor seinem Sturz, nach dem er einige Zeit bewusstlos war und mit dem Notarzt-Hubschrauber ins LKH Graz gebracht wurde.
  • hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger

Applaus, als der Turniersprecher am Sonntag in Farrach am letzten Tag der erfolgreichen Zeltweger Reitsporttage nach einem furchtbaren Sturz von Moritz Saurugg im Freejump Kids-Cup die Entwarnung durchgeben konnte: „Leichte Gehirnerschütterung, Moritz kann morgen das Krankenhaus verlassen!“.

ZELWEG. Nach einem Einknicken beim Aufsprung seines Caro Grosso war der 12-jährige Moritz in dem Sand geknallt und regungslos liegen geblieben. Feuerwehr, Rettung, Vater und Schwester jumpten los, dem Bewusstlosen zu helfen. Lähmende Minuten vergingen, bis der Notarzt-Hubschrauber kam, der ihn in das LKH Graz brachte. Die vorbereiteten Landeplätze am Parcours und Abreiteplatz wurden abgelehnt, mit Polizeieskorte musste das Rettungsauto zur Übergabe auf eine Wiese.

Wettbewerb fortgesetzt

Nach der erfreulichen Nachricht wurde der Bewerb zu Ende geführt und Papa Markus Saurugg konnte doch noch an der 3. von vier Etappen der OEPS Austrian Riders Tour teilnehmen. Im Stechen war er am letzten Hindernis unachtsam, landete durch einen Abwurf auf Platz 11, was ihn aber letztlich doch noch auf den Gesamtrang 3 der Cup-Zwischenwertung brachte.


Hartl, Raskin, Zuchi!

Matthias Hartl aus Salzburg auf Verona 13 fegte in 42,83 Sekunden über den Stech-Parcours und baute seine Führung in der Cupwertung auf 101 Punkte aus, war glücklich über seinen ersten Farrach-Sieg und auch vom fairen Publikum begeistert. Der Vorarlberger Vorjahrssieger Rob Raskin kam auf Rang 2 und der Oberwölzer Lokalmatador Simon Johann Zuchi auf seinem „Sandor von Pachern“ freute sich nach zwei fehlerfreien Durchgängen als 3. über sein bestes Saisonergebnis.

Hier Fotos einiger Samstag- und Sonntag-Bewerbe.

Das könnte dich interessieren: 

<div data-article-earticle="5478931" data-article-earticle-layout="article-no-text">Kärntnerin holte sich Murtaler Springchampionat</div>

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Bildung und Innovation werden bei "Kraft: das Murtal" verbunden. | Foto: Kraft das Murtal
3

Kraft: das Murtal
Starkes Netzwerk sorgt für kraftvolle Bildung

Ein Studium und zwei Zertifikatslehrgänge werden in der Region Murau-Murtal bereits vom Wirtschaftsnetzwerk "Kraft: das Murtal" in Kooperation mit der FH Campus 02 angeboten. MURAU/MURTAL. Mit bereits über 110 Partnern ist „Kraft:das Murtal“ zur wichtigen Vernetzungsstelle für die Wirtschaft in der Region geworden. Bespielt wird längst eine breite Palette an Themen - von Nachhaltigkeitsarbeit bis zur beruflichen Weiterbildung bietet das Wirtschaftsnetzwerk Workshops, Austausch und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.