Waldverband Murtal
Holz steigt immer mehr im Wert als im Preis

Rupert Liebfahrt mit den Waldhelfern, Sepp Bärnthaler und Barbara Reichhold.  | Foto: Oblak
58Bilder
  • Rupert Liebfahrt mit den Waldhelfern, Sepp Bärnthaler und Barbara Reichhold.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Extremwetterereignisse und die schwächelnde Wirtschaft machen auch vor der Forstwirtschaft nicht halt. Mit Hilfe der Experten vom Waldverband halten sich die Folgen in Grenzen und neue Technologien versprechen Gutes.

MURTAL. „Holz ist Energie und auch wir sind Energie. Wir müssen uns noch mehr bewusst sein, welchen Wert unser Holz hat“, so Rupert Liebfahrt, Obmann des 600 Mitglieder zählenden Waldverbandes Murtal bei der Jahreshauptversammlung in der Kobenzer Landwirtschaftlichen Fachschule.

Alles verwertet

Tatsächlich kann alles vom Baum verwertet werden, günstigenfalls als Blochholz, nicht minder aber auch als Schleif- und Faserholz für die Industrie. Den Ertrag für die Forstwirte bestimmt nicht nur der Preis, auch das Wetter spielt eine große Rolle und dies vor allem bei der Holzbringung. Abgesehen von Naturereignissen, die die Bringungswege unbefahrbar machen, können Waldbauern, die ihre Wege instand halten, den Frächtern ihre Arbeit erleichtern. 

Barbara Reichhold wurde mit einer Holztafel für das neue Reallabor bedankt, Sepp Bärnthaler mit einem Geschenkkorb. | Foto: Oblak
  • Barbara Reichhold wurde mit einer Holztafel für das neue Reallabor bedankt, Sepp Bärnthaler mit einem Geschenkkorb.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Um Wege kümmern

„Wer also nicht warten will, bis der Borkenkäfer das Holz auffrisst, sollte sich um die Wege kümmern“, rät Liebfahrt. Seine Waldhelfer Peter Hasler und Helena Zechner jedenfalls geben ihr Bestes. Gegen die 191 Regentage und zwei Schadholzgroßereignisse im Berichtsjahr waren auch sie machtlos. Dass dennoch 91.410 Festmeter von 353 Mitgliedern bestmöglich vermarktet wurden, ist als großartige Leistung zu sehen.

Gute Aussichten

Der Waldverband hat sich auch am Reallabor im Holzinnovationszentrum (HiZ) Zeltweg beteiligt. Sepp Bärnthaler von der Energieagentur Obersteiermark hat es den Waldverbandsmitgliedern vorgestellt. Es geht dabei um die Produktion von Diesel und Gas aus Faser- und Schleifholz, auch Strauch- und Grünschnitt. Dass das 60-Millionen-Euro-Projekt in Zeltweg startet, ist auch dem Bemühen von Liebfahrt zu danken. HIZ-Geschäftsführerin Barbara Reichhold wurde für ihre Mithilfe gedankt. Für die Forstwirte aus dem Murtal und Murau bedeutet dieses Projekt eine zusätzliche Einnahmequelle und einen stärkeren Auftritt bei den Preisverhandlungen.

Mehr News aus der Region:

Der nächste große Schritt in Richtung Forschungszentrum
Ring Rast in Spielberg schlittert in Insolvenz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.