Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Besonders viele Gäste kamen heuer in den Semesterferien aus Salzburg und Bayern, heißt es von den Eurothermen.  | Foto: Eurothermen
2

Mehr Besucher in Semesterferien
Rekord-Februar in den Eurothermen

Die Eurothermen melden die erfolgreichste Semesterferien-Bilanz ihrer bisherigen Unternehmensgeschichte. Die Thermenresorts mit Standorten in Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl knüpfen damit nahtlos an das äußerst erfolgreiche Jahr 2023 an, heißt es vonseiten des Unternehmens. OÖ. Während der vergangenen drei Ferienwochen in Österreich verzeichneten sowohl die Thermen als auch die unternehmenseigenen Hotels Besucherzahlen in Rekordhöhe und konnten damit eine neuerliche Steigerung von rund...

In den rot gekennzeichneten Bereichen wurde eine Einspeiseverzögerung ausgesprochen. | Foto: Netz Oberösterreich
1

Erneuerbare Energie
In Rossbach kann nicht ins Netz eingespeist werden

In der Gemeinde Rossbach kann von neuen Anlagebetreibern kein Strom ins Netz eingespeist werden. ROSSBACH. Schon im Dezember wurden von der Netz Oberösterreich GmbH sieben Umspannwerke und deren Versorgungsgebiete in ihrer Einspeisung ins Netz eingeschränkt. Während diese Begrenzung für die Werke Ranshofen und Steyr-Nord wieder aufgehoben wurde, fällt nun das Umspannwerk Rossbach in eine eingeschränkte Zone. "Betroffen sind in diesen Bereichen ausschließlich neue Anlagen, die beim Netzbetreiber...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LFM-Geschäftsführerin Susanne Füreder | Foto: LFM GmbH
10

OÖ Job Week in Braunau
Betriebe präsentieren sich potenziellen Mitarbeitern

Von 18. bis 22. März 2024 geht die OÖ Job Week über die Bühne. Die teilnehmenden Betriebe im Bezirk Braunau über ihre Motivation, mitzumachen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Insgesamt 19 Unternehmen mit Sitz oder Standorten im Bezirk Braunau machen heuer mit bei der OÖ Job Week. Die BezirksRundSchau hat bei Geschäftsführern und HR-Spezialisten nachgefragt, was bei der Job Week gezeigt wird und mit welchen Erwartungen die Betriebe in diese Woche reingehen. „Als Personalleiter bei Borbet Austria freue...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Diese Frauen stecken hinter Ideenreich: Barbara Schiller (Caritas Oberösterreich), Iris Aitzinger (Nahtstelle Pro mente OÖ), Jutta Feichtinger, Elfriede Strasser (EDURA), Marianne Pichler (Obfrau Verein Ideenreich) Helga Jungwirth, Anita Kalischko und Eveline Karl (EDURA). | Foto: Wundsam
2

Engelhartszell
IdeenReich hat nicht nur Geschenkideen, sondern hilft anderen

Im Kreativ-Laden des Vereines „IdeenReich“ in Engelhartszell zeigen  freischaffende Kreative ihr künstlerisches Können und bieten ihre Werke zum Verkauf an. Einige spenden die Erlöse sogar für gute Zwecke. ENGELHARTSZELL. Im Kreativladen „IdeenReich“ gibt es eine breite Auswahl an selbstgemachten Geschenkartikeln, Deko, Accessoires, Kinderkleidung, Taschen, Kunsthandwerke aus Holz, Gefertigtes aus Wolle und Vieles mehr. Zahlreiche freischaffende Kreative oder Institutionen verkaufen...

In der Job Week gewähren Firmen einen Einblick in ihre Geschäftstätigkeit. | Foto: Panthermedia/Kzenon

OÖ Job Week auch im Bezirk Ried
22 Firmen öffnen freundlich ihre Türen

Von 18. bis 22. März gewähren 22 Unternehmen aus dem Bezirk Ried einen Einblick in ihren Betrieb. BEZIRK RIED. Von 18. bis 22. März gewähren 22 Unternehmen aus dem Bezirk Ried im Rahmen der OÖ Job Week einen exklusiven Einblick in ihren Betrieb. Für Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger, Studierende, Schüler:innen aber auch Interessierte bietet es die ideale Möglichkeit, Top-Unternehmen hautnah zu erleben und mit den Menschen hinter den Firmen kennenzulernen.  Einmal durch das UnternehmenDer...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Von links: Patricia Stark, Laura Thäter, Thomas Gegenhuber, Eleni Priglinger, Stephan Pühringer und Stefan Koch. | Foto: JKU
2

Knotenpunkt LIFT_C
Neues Institut an der JKU führt Kompetenzen zusammen

Interdisziplinärer Forschung gibt künftig das neue Linz Institute for Transformative Change, kurz LIFT_C, am Campus der Johannes Kepler Universität einen Rahmen. Gearbeitet wird über Fachbereichsgrenzen hinweg zum Brückenthema "Transformation".  LINZ. Das LIFT_C nimmt als neuer Knotenpunkt für interdisziplinäre Forschung an der Johannes Kepler Universität den Betrieb auf. Unter der Leitung von Universitätsprofessor Thomas Gegenhuber dreht sich am Linz Institute for Transformative Change...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maximilian Klebl nietet die Beschläge für die Montage zusammen.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

In Vöcklamarkt
Lebenshilfe-Werkstätte sucht neue Aufträge und Partner

Die Lebenshilfe-Werkstätte in Vöcklamarkt sucht neue Aufträge. Die Beschäftigten können unter anderem verpacken und sortieren, montieren oder Kleinserien produzieren.  VÖCKLAMARKT. Die Werkstätten sollen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein Stück weit in die normale Arbeitswelt integrieren. Zwei von ihnen sind Christian Hohensinn und Maximilian Klebl. Die beiden montieren Beschläge für Bierbänke und Tische in Vöcklamarkt. Damit sie und ihre Kollegen auch weiterhin arbeiten können,...

Foto: ÖRK/Rotes Kreuz Burgenland/Daniel Neubauer

Perg
Rotes Kreuz freut sich über Bewerber für Freiwilliges Sozialjahr

Für den Starttermin im September 2024 freut sich das Rote Kreuz im Bezirk Perg noch über Bewerbungen. BEZIRK PERG. Seit 2016 sind sie wichtiger Teil der Rotkreuz-Gemeinschaft und zur Stelle, wenn andere Hilfe brauchen: Junge Menschen, welche ein Freiwilliges Sozialjahr im Roten Kreuz absolvieren. Sie können sich in diesem Jahr entweder im Rettungsdienst, in der Jugendarbeit oder in den Gesundheits- und Sozialen Diensten engagieren. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen, erleben Gemeinschaft,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
5.000 Euro gibt es für den Sieger in Oberöstereich, der Österreich-Sieger erhält 4.000 Euro Warengutschein für Instrumente. | Foto: fpfunke/panthermedia
4

Blasmusik-Challenge 2024
25.000 Blasmusiker in Oberösterreich

Die RegionalMedien Austria suchen auf MeinBezirk.at/Blasmusik2024 gemeinsam mit dem Blasmusikverband die beliebtesten Blasmusikvereine bzw. -kapellen. Bis 9. April können ihre Musikvideos eingereicht werden. OÖ. 479 Musikkapellen proben in Oberösterreich mit ihren knapp 25.000 aktiven Mitgliedern für ihre Auftritte. Bei rund 14.000 Veranstaltungen sorgen die Kapellen, Jugendorchester oder kleineren Ensembles für den musikalischen Rahmen – von der kirchlichen Feierlichkeit, über Hochzeiten,...

Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. | Foto: BRS/Losbichler

Volkshilfe-Haushaltshilfe
Helfende Hände in den eigenen vier Wänden

Für ältere oder kranke Menschen sind Putzen, Waschen und andere Arbeiten im Haushalt oft mit Anstrengung verbunden. Hier kann geholfen werden. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkshilfe-Haushaltsservice erledigen in Perg daheim anstehende Arbeiten. Und das selbstverständlich unter strenger Einhaltung aller geltenden Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen. PERG. Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Julius Schneitler, Präsident RT34 Grieskirchen, Stefan Pimmingstorfer, Caritas OÖ, und Gerald Nußbichler, Past-Präsident RT34 Grieskirchen, bei der Spendenübergabe.

 | Foto: RT34 Grieskirchen/Zweimüller

Round Table 34 Grieskirchen
„Sommerspaß“ für Kinder mit Beeinträchtigung

Für mehr als 30 Kinder und Jugendliche mit ihren BegleiterInnen winken alljährlich zwei ganz besondere Urlaubswochen im Sommer. GRIESKIRCHEN. Ein Urlaub im Sommer ist für die meisten Familien nicht wegzudenken. Für die Kinder und Jugendlichen, die während des Jahres in der begleiteten Wohnform von St. Pius leben, ist das nicht so selbstverständlich. Viele der begleiteten jungen Menschen haben oft wenig oder überhaupt keine Gelegenheit, mit ihren Familien zu verreisen. Daher ist die Aktion...

Die HLW Wolfgangsee am Ufer des wunderschönen Wolfgangsees. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee
Anmeldung für Schuljahr 2024/2025 sind noch bis 1. März möglich

Die HLW Wolfgangsee ist eine fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den Schwerpunkten „Sprachentrio – drei Fremdsprachen“ oder „Selfness – bewusst.gesund.aktiv“. ST. WOLFGANG. Aktuell sind  Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 an der HLW Wolfgangsee möglich – und zwar bis zum 1. März. Die Anmeldezeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr. Infos und Anmeldung: 06138/8002-20 oder www.hlw-wolfgangsee.at

Foto: Scheuch
2

Schadstoff-Ausstoß verringern
Scheuch treibt CO2-Abscheidetechnologien voran

Das Innviertler Umwelttechnik-Unternehmen Scheuch bietet bisher Lösungen zur Rauchgasreingung an. Nun setzt die Firma auf den Einsatz von CO2-Abscheidetechnologien. AUROLZMÜNSTER. Aktuelle arbeitet das Unternehmen intensiv an der Umsetzung verschiedener Technologieverfahren zur CO2-Abscheidung in der Industrie. Diese seien die wirkungsvollsten Mittel, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Forschung mit Kunden"Unsere über 60 Jahre lange Erfahrung im Bereich der Abgasreinigung verschafft uns einen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
V. l.: In den Bezirken Eferding und Grieskirchen setzen sich die WKO-Obmänner Tobias Luger und Günther Baschinger, sowie WKO-Leiter Hans Moser, für die OÖ-Job Week 2024 ein. | Foto: Andreas Maringer

Grieskirchen & Eferding
37 regionale Betriebe laden zur OÖ Job Week

Die OÖ Job Week – ein Projekt der WKOÖ – geht in die dritte Runde: von 18. bis 22. März öffnen wieder einige Betriebe in den Bezirken Grieskirchen und Eferding die Türen für Arbeit- und Lehrstellensuchende. BEZIRKE. Bei der OÖ Job Week vom 18. bis 22. März sind Interessierte aller Altersgruppen eingeladen, Betriebe in ihrer Region kennenzulernen und ihren Traumjob zu finden. „Alle Arbeitssuchenden, die ihre Möglichkeiten für einen erfolgreichen Neustart ins Berufsleben erkunden möchten oder...

Bei der Waldweihnacht verkaufte die Münzkirchner Lebenshilfe an einem eigenen Stand Produkte. Nun spendeten die anderen Aussteller sowie der Baumkronenweg 3.000 Euro an die Organisation. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Nach Waldweihnacht
Lebenshilfe und Baumkronenweg planen weitere Zusammenarbeit

Die Lebenshilfe-Werkstätte in Münzkirchen und den Baumkronenweg Kopfing verbindet seit Herbst 2023 eine erfolgreiche Kooperation. KOPFING IM INNKREIS. Der Baumkronenweg ermöglichte es der Lebenshilfe, an drei Wochenenden der Waldweihnacht einen Stand aufzubauen. Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Münzkirchner Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigt sind, verkauften unterstützt durch Lebenshilfe-Mitarbeiter:innen dort ihre selbstgemachten Produkte und informierten über das Tätigkeitsfeld der...

Gerhard Klinger, Leiter AK-Bezirksstelle Steyr und Andreas Stangl, AK-Präsident. (v.li.) | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart
2

AK Steyr Bilanz 2023
„Haben a großartige Gschicht zusammen gebracht“

Das Jahr 2023 war in der AK Oberösterreich sehr arbeitsreich. Viele AK-Mitglieder waren mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- oder Pflegegeldansprüchen konfrontiert und kamen zur Beratung. STEYR. „Die Zahl der Insolvenzen nahm zu, im Konsumentenschutz dominierten aufgrund der Teuerungen Energie- und Preisfragen. Insgesamt konnte die AK Oberösterreich für ihre Mitglieder wieder mehr als 105 Millionen Euro erkämpfen“, sagt der Präsident der Arbeiterkammer OÖ, Andreas...

1967 wurde der österreichische Produktionsstandort von HiPP in Gmunden eröffnet. | Foto: HiPP
2

Gmunden ist Teil des Erfolgsrezeptes
Bio-Pioniermarke HiPP feiert 125-jähriges Jubiläum

HiPP feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. 1967 wurde der österreichische Produktionsstandort in Gmunden eröffnet, an dem mittlerweile rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 12.000 Tonnen Bio-Rohstoffe jährlich verarbeitet werden. GMUNDEN. 1967 öffnet der österreichische HiPP-Produktionsstandort in Gmunden, an dem zunächst die Gläschen-Produktion stattfindet. Seit 2014 ist in Gmunden der HiPP Standort für Produktion von Babynahrung in Kunststoffverpackung. Am...

Spirituosen-Produzent Peter Affenzeller bringt das weltweit erste NFT-Whisky-Fass auf den Markt. | Foto: Affenzeller

Innovation aus Alberndorf
Mit Affenzellers Whisky kann jetzt digital spekuliert werden

Weltweit erstes NFT (Non-fungible Token)-Whisky-Fass kommt auf den Markt:  Spirituosen-Produzent Peter Affenzeller macht Whisky zu einem digitalen Spekulationsobjekt. ALBERNDORF. Der Spirituosen-Produzent Peter Affenzeller aus Alberndorf (Urfahr-Umgebung) bringt das weltweit erste NFT-Whisky-Fass auf den Markt. NFT steht für „Non-fungible Token“ und stellt eine digitalisierte Form eines Vermögenswertes dar, der in einer Blockchain abgebildet wird. „Mit einem NFT erwirbt man eine digitale...

Foto: Caroline Vlasek

Dynamische Entwicklung
Initiative steyrland stellt die Weichen für die Zukunft

Die Initiative steyrland, bekannt für ihr Engagement zur Stärkung der Region Steyr-Land, feiert erneut ein Jahr voller Erfolge und bahnbrechender Entwicklungen. Unter dem Motto "Hier will ich arbeiten! Hier will ich leben!" hat die Initiative ihre Aktivitäten und Angebote weiter ausgebaut, um den Bezirk als attraktiven Arbeits- und Lebensraum zu positionieren. STEYR-LAND. 2023 hat steyrland seine Mitgliederbasis erweitert und zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert. Besonders hervorzuheben...

Bis Mitte Mai studiert der Linzer Max Mayrhofer noch in Kasachstan – danach stehen für ihn Reisen am Programm. | Foto: Max Mayrhofer
3

Studieren in Kasachstan
"Ich wollte meine Komfortzone verlassen"

Seit 3. Jänner lebt der Linzer Student Max Mayrhofer, der als Fotograf beim Land Oberösterreich arbeitet, in Kasachstan. Im Telefongespräch berichtete der 25-Jährige der BezirksRundSchau von seinem Studium in Almaty, kulturellen Unterschieden und der Stimmung vor Ort. LINZ. Für ein Semester in Kasachstan studieren: Warum nicht, dachte sich der 25-jährige Linzer Max Mayrhofer. Der Student arbeitet als Fotograf für das Land Oberösterreich und absolviert berufsbegleitend an der FH Steyr den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
CoderDojo Steyr Girls Special am 9. März bei BMD. | Foto: BMD

CoderDojo Steyr Girls Special
Mädchen programmieren bei BMD

Auch heuer heißt es wieder „girls only“ beim Girls Special, das CoderDojo Steyr am Samstag, den 9. März in Zusammenarbeit mit BMD Systemhaus, einem Sponsor der ersten Stunde, veranstaltet. STEYR. Zwischen 9 und 13 Uhr werden Mädchen von 7 bis 17 Jahren bei BMD in der Sierninger Straße 190 in verschiedenen Stationen in die Welt der Digitalisierung eintauchen. „Letztes Jahr waren wir mit 45 Mädchen ausgebucht und konnten in den nachfolgenden Dojos den Mädchen-Anteil an CoderDojo-Teilnehmenden von...

Als „Maker“-Nachwuchsmannschaft werden die Junior Maker Pioneers sich regelmäßig treffen, gemeinsam werken und sich mit Themen rund um erneuerbare Energien beschäftigen. | Foto: Tobias Zachl

Junior Maker Pioneers
Maker-Nachwuchsmannschaft erforscht die Welt der erneuerbaren Energien

Am Mittwoch, den 13. März 2024, findet ab 16 Uhr das erste Treffen der „Junior Maker Pioneers“ in der FH OÖ Campus Steyr statt. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, die ihre technischen Fähigkeiten und ihr Wissen über erneuerbare Energien ausbauen wollen, sind gemeinsam mit ihren Eltern herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. STEYR. Im Zentrum der „Junior Maker Pioneers“ steht das Prinzip des „Makens“ im Sinne von handwerklichem Arbeiten, Basteln und Erfinden. Inhaltlich liegt der...

Auf der Plattform willhaben ist das "Herberstein" bereits seit einiger Zeit inseriert. | Foto: Screenshot/willhaben.at

Stadt such neuen Pächter
So viel kostet das "Herberstein" im Monat

Nachdem sich der Betreiber Thomas Altendorfer aus dem beliebten Restaurant Herberstein zurückgezogen hat, such die Stadt Linz – ihr gehört das Lokal – jetzt einen neuen Pächter. Interessenten können sich ab sofort bewerben. LINZ–INNERE STADT. Mit gut 700 Quadratmeter plus Gastgarten im Innenhof, ist das Herberstein in exklusiver Innenstadtlage, das Prestige-Objekt Nummer Eins innerhalb der stadteignen Gaststätten. Das noble Restaurant im Kremsmünsterer Stiftshaus soll auch in Zukunft ein Ort...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.