Team Austria startet in Vorbereitungen für Berufs-EM

- Das Team Austria reist mit viel Ehrgeiz und hohen Erwartungen nach Budapest.
- Foto: Skills Austria/Laresser
- hochgeladen von Ingo Till
OÖ/LINZ. Vom 25. bis zum 29. September finden in Budapest die sechsten internationalen Berufseuropameisterschaften (EuroSkills) statt. Die 45 Österreichischen Teilnehmer stellten sich am Donnerstag in Linz vor: „Wir nehmen die Favoritenrolle an!“
Bei der vergangenen Berufs-EM in Göteborg '16 konnte das Team Austria als beste Mannschaft die Heimreise antreten. In 38 Berufen will man sich auch heuer in Budapest gegen mehr als 500 Teilnehmer aus 28 europäischen Nationen behaupten.
„Ideales Umfeld um Mitarbeiter weiterzuentwickeln“
Noch vor 20 Jahren seien Berufsmeisterschaften nur wenigen Außenstehenden ein Begriff gewesen, wie der offizielle Delegierte der Wirschaftskammer Österreich, Johannes Fraiss, erzählt. Heute dagegen erwecken AustrianSkills (Staatsmeisterschaften), EuroSkills (Europameisterschaften) und WorldSkills (Weltmeisterschaften) einiges an Medieninteresse. Große Konzerne würden mittlerweile Recruiter zu den Bewerben schicken, so Fraiss – schließlich finde man hier die Besten aus beinahe allen Branchen. Und auch für die Betriebe, die Teilnehmer zu den Skills-Meisterschaften schicken, ergeben sich Vorteile: „Es ist das ideale Umfeld um Mitarbeiter weiterzuentwickeln“, erklärt Fraiss, „beruflich und sozial“.
Offizieller Startschuss
Die heutige Veranstaltung im Linzer Wifi (Wirtschaftsförderungsinstitut) ist der offizielle Startschuss für die erste Vorbereitungsphase. Die Trainingspläne werden ausgegeben und die Teilnehmer sowie ihre Betreuer erhalten Instruktionen dafür, wie es bis zum Beginn der heißen Trainingsphase im Juli weitergeht. Viele der jungen Profis hatten heute erstmals die Gelegenheit ihre Mitstreiter kennenzulernen. In zwei Jahren wird die EuroSkills-Meisterschaft übrigens erstmals in Österreich ausgetragen, darum will das Organisationsteam den heurigen Wettbewerb auch dafür nutzen sich optimal vorzubereiten: „Wir werden den Kollegen genau auf die Finger schauen“, so Fraiss.
Acht Oberösterreicher
Das oberösterreichische Team reist mit acht jungen Männern und Frauen nach Budapest. Sie alle gehören zu den besten Fachkräften im Land und zumindest der eine oder die andere wird bestimmt auch in Zukunft noch von sich hören lassen. Die Bäckerin Julia Rumetshofer hat Österreich sogar schon bei der WM (WorldSkills) im vergangen Jahr in Abu Dhabi vertreten – ein gewisser Erfahrungsvorsprung für das Team. Vor Ort konnten beim ersten Zusammentreffen nicht alle sein: Der Landschaftsgärtner Maximilian Zehetmair konnte seinen Dienstposten beim Österreichischen Bundesheer leider nicht verlassen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.