Barmherzige St. Veit
Lungenentzündung nicht unterschätzen!

Insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen und älteren, geschwächten Menschen gibt es ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Lungenentzündungen. | Foto: Depositphotos.com/photographee.eu/(Katarzyna Białasiewicz)
2Bilder
  • Insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen und älteren, geschwächten Menschen gibt es ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Lungenentzündungen.
  • Foto: Depositphotos.com/photographee.eu/(Katarzyna Białasiewicz)
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Mit den sinkenden Temperaturen häufen sich auch wieder Atemwegsinfekte und Lungenentzündungen (Pneumonie). In Österreich müssen jedes Jahr rund 30.000 Menschen aufgrund einer Lungenentzündung stationär behandelt werden, rund 1.000 Betroffene sterben daran. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit werden auf der Abteilung für Innere Medizin unter der Leitung von Primar Hans Peter Gröchenig jedes Jahr zahlreiche Patienten mit einer Lungenentzündung behandelt. Die Erkrankung kann – insbesondere bei älteren und vorerkrankten Menschen – rasch einen schweren Verlauf nehmen.

ST. VEIT. Gröchenig betont daher die Bedeutung von Früherkennung und Impfschutz, um Komplikationen zu vermeiden und schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen und älteren, geschwächten Menschen gibt es ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Lungenentzündungen.
Der Hausarzt stellt die Diagnose Lungenentzündung – und häufig nimmt die Erkrankung  einen schweren Verlauf, als man zunächst vermutet. Nicht selten führt der Weg dann direkt auf die Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit. „Gerade im Herbst sehen wir wieder mehr schwere Lungenentzündungen. Besonders ältere und vorerkrankte Menschen sollten jetzt auf ihren Impfschutz achten und Symptome frühzeitig ärztlich abklären lassen.“

„Stille Tod der Alten“

Noch im 19. Jahrhundert wurde die Lungenentzündung als „der stille Tod der Alten“ bezeichnet. In einer Zeit ohne Antibiotika galt sie als unausweichliches Schicksal vieler älterer Menschen.
In Österreich müssen jedes Jahr rund 30.000 Menschen aufgrund einer Lungenentzündung stationär behandelt werden, rund 1.000 Betroffene sterben daran. Während die Sterblichkeit bei ambulant erworbenen Fällen bei ein bis zwei Prozent liegt, ist sie im Krankenhaus deutlich höher. Über 90 Prozent der Todesfälle betreffen Menschen über 65 Jahre – ein deutliches Zeichen dafür, dass ältere und geschwächte Personen besonders gefährdet sind.

Risikofaktoren

Ein erhöhtes Risiko für eine Lungenentzündung haben Menschen mit chronischen Erkrankungen wie COPD, Asthma, Diabetes oder Herzinsuffizienz. Auch Rauchen, Alkoholmissbrauch, Bettlägerigkeit und Schluckstörungen erhöhen die Gefahr. Virusinfektionen wie Influenza oder COVID-19 können zusätzlich den Weg für eine bakterielle Pneumonie ebnen.

Behandlung und Therapie

Die Behandlung richtet sich nach Ursache und Schweregrad. Bakterielle Pneumonien werden mit Antibiotika behandelt. Bei viralen Infektionen stehen unterstützende Maßnahmen im Vordergrund – etwa Ruhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Fiebersenkung und bei Bedarf Sauerstoffgabe. Schwere Krankheitsverläufe erfordern eine stationäre Aufnahme und engmaschige Überwachung.

Ab 60 Jahren kostenfrei

Zur Vorbeugung tragen Hygienemaßnahmen, Rauchverzicht und eine starke körperliche Abwehr wesentlich bei. Eine zentrale Rolle spielt die Impfung: Die Pneumokokken-Impfung („Lungenschutzimpfung“) ist Teil des kostenlosen Kinderimpfprogramms. Erwachsenen wird sie ab dem 60. Lebensjahr, Risikogruppen bereits früher empfohlen. Ab Ende 2025 wird sie für Menschen ab 60 Jahren und bestimmte Risikogruppen kostenfrei angeboten.


Mehr aus dem Bezirk St. Veit

Neue interaktive Hörspiel-Erlebnistour in Mittelkärnten
Go-Mobil, Bildungszentrum und Wasserquellen
Neue Raiffeisenbank Völkermarkt-Bleiburg-Brückl
Insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen und älteren, geschwächten Menschen gibt es ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Lungenentzündungen. | Foto: Depositphotos.com/photographee.eu/(Katarzyna Białasiewicz)
Primar Hans Peter Gröchenig, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit | Foto: HF Pictures
Anzeige
Ms. Possible ist ein Ort, an dem du dich gesehen fühlst und neue Energie tankst.  | Foto: Ms. Possible
Video 6

Dein Frauenfitnessstudio
Dein Wochenende bei Ms.Possible

ST. VEIT AN DER GLAN. Ms.Possible ist ein Ort, an dem du dich gesehen fühlst und neue Energie tankst. Hier zählt nicht, was du leistest – sondern, dass du dir Zeit für dich nimmst. Diese Zeit kannst du dir jetzt auch am Wochenende schenken. Jetzt auch am Wochenende Wir wissen, wie voll dein Alltag ist. Zwischen Familie, Beruf und Verpflichtungen bleibt oft kaum Zeit für dich. Deshalb haben wir jetzt auch samstags und sonntags von sieben bis 18 Uhr geöffnet. Am Wochenende trainierst du...

Anzeige
Padua Urbs picta –zu Deutsch die „gemalte Stadt”- wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. | Foto: Turismo Padova
Video 3

Ein Ticket für eine ganze Stadt
Padua – eine Reise durch Fresken, Geschichte & Genuss

Vom UNESCO-Weltkulturerbe bis zum Leben auf den Plätzen: Das sind die Erlebnisse, die Padua einzigartig machen. Mit der „Padova Urbs Picta Card“ gibt es ein Eintrittsticket für alle Bauwerke des Rundgangs sowie für den öffentlichen Verkehr.  KÄRNTEN, ITALIEN. Zu Fuß, beim Gehen, mit dem Blick nach oben und der Bereitschaft, sich überraschen zu lassen – so entdeckt man Padua, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua in Norditalien. Als Wiege von Kunst, Glauben und Kultur ist sie heute...

Anzeige
Foto: HTBLVA Ferlach
9

HTBLVA Ferlach
Willkommen! Welcome! Benvenuti! Dobrodošli!

Bildung und Erziehung sind seit Menschengedenken ein zentrales Thema und eine feste Säule einer funktionierenden Gesellschaft, um Wohlstand und soziale Ausgeglichenheit zu sichern. Hier kommt die HTBLVA Ferlach ins Spiel. FERLACH. In im Umbruch befindlichen Zeiten setzt die HTBLVA Ferlach als traditionelle, technische und kreative Bildungsstätte im Herzen und Zentrum Europas neue Akzente und Zeichen, um den Bildungsbogen und Bildungsstandort Ferlach noch attraktiver, offener und internationaler...

Anzeige
Willkommen in der Handelsakademie und Handelsschule Villach! | Foto: HAK Villach
6

Weil du hier für dein weiteres Leben lernst ...
Mit der HAK Villach in eine glänzende Zukunft

Die Handelsakademie Villach bietet die beste Karrierebasis zum Durchstarten für junge Menschen und mit Kärntens erster JusHAK auch ein echtes Highlight im heimischen Bildungswesen. VILLACH. Die Absolventen von Kärntens erster JusHAK in Villach können laut Landesgericht Klagenfurt im Anschluss quasi mit einer 100-prozentigen Jobgarantie rechnen. An der BHAK/BHAS Villach wird den Schülern der Generation Z nicht nur mit innovativen Lehrmethoden wie etwa simulierten Gerichtsverfahren (sogenannten...

Anzeige
Ferienspaß für die ganze Familie und bei jedem Wetter im JUMP DOME Klagenfurt! | Foto: JUMP DOME
3

Indoorspaß im JUMP DOME Klagenfurt
Auspowern in den Herbstferien

Indoor-Spaß für die ganze Familie – im JUMP DOME Klagenfurt! Wenn es draußen nass, windig oder ungemütlich wird, sind gute Laune und Bewegung unter Dach gefragt. KLAGENFURT. Der JUMP DOME Klagenfurt ist dafür der ideale Ort. Auf beeindruckenden 5.000 m² Indoor-Fläche erwartet Familien eine Erlebniswelt voller Sprungspaß, Bewegung und gemeinsamer Zeit. Bewegung, die begeistert – bei jedem WetterVom Sprung in den riesigen Airbag bis hin zum Ninja-Parcours oder zum beliebten Freejump-Bereich – im...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.