Imfpung

Beiträge zum Thema Imfpung

Insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen und älteren, geschwächten Menschen gibt es ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Lungenentzündungen. | Foto: Depositphotos.com/photographee.eu/(Katarzyna Białasiewicz)
2

Barmherzige St. Veit
Lungenentzündung nicht unterschätzen!

Mit den sinkenden Temperaturen häufen sich auch wieder Atemwegsinfekte und Lungenentzündungen (Pneumonie). In Österreich müssen jedes Jahr rund 30.000 Menschen aufgrund einer Lungenentzündung stationär behandelt werden, rund 1.000 Betroffene sterben daran. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit werden auf der Abteilung für Innere Medizin unter der Leitung von Primar Hans Peter Gröchenig jedes Jahr zahlreiche Patienten mit einer Lungenentzündung behandelt. Die Erkrankung kann –...

(v.l.n.r.): Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Amtsärztin Elisabeth Hecher-Korinek, Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Schülerin Helena Dreitler | Foto: Jürgen Mück
3

Das Krebsrisiko minimieren
Kostenlose Impfaktion an NÖ-Schulen

HPV-Impfaktion: Kostenloses Impfangebot für alle zwischen 9 und 30 Jahren. NÖ. Humane Papillomaviren (HPV) sind Auslöser für zahlreiche Krebserkrankungen bei Frauen und Männern gleichermaßen. Dafür gibt es mit der Impfung eine optimale Schutzmöglichkeit, die besonders in jungen Jahren sehr wirkungsvoll ist. Daher stellt das Land Niederösterreich gemeinsam mit dem Bund ein kostenloses Impfangebot vom 9. Geburtstag bis zum 30. Geburtstag zur Verfügung. Wichtige Selbstvorsorge An der...

Für impfwillige Personen wird auf den Websites von Bund, Ländern und Krankenversicherungen eine Liste aller Arztpraxen und Einrichtungen veröffentlicht, die Grippe-Impfungen anbieten.  | Foto: Shutterstock
3

Influenza-Saison
Grippe-Impfung erstmals österreichweit kostenlos

Die Influenza-Impfung wird heuer erstmals für alle in Österreich lebenden Menschen gratis angeboten. 1,2 Millionen Dosen, rund 160.000 mehr als im Vorjahr, stehen für die heurige Grippe-Saison bereit, wie Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), der steirische Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) sowie Andreas Huss, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, am Montag mitteilten. ÖSTERREICH. Für impfwillige Personen wird auf den Websites von Bund, Ländern und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
MeinBezirk.at erkundigte sich bei Stadtgesundheitsamt über die aktuelle Lage der Viruserkrankung "Mpox" in Wien. | Foto: Dan74/panthermedia
1 3

Mpox-Virus
Alles über Bedrohungslage, Schutz und die Impfung in Wien

In Wien wird die Bedrohung durch Mpox weiterhin ernst genommen, insbesondere für Risikogruppen wie Männer mit häufig wechselnden gleichgeschlechtlichen Sexualpartnern sowie Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer aus betroffenen Regionen Afrikas. Die Stadt setzt auf gezielte Impfungen und strikte Schutzmaßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. WIEN. Die Viruserkrankung Mpox, die in der Vergangenheit durch Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer aus Afrika nach Europa eingeschleppt wurde,...

  • Wien
  • Marlene Graupner

Steigende Keuchhustenfälle
Eine Impfung schützt vor der hochansteckenden Infektionskrankheit

Die Fälle von Keuchhusten nehmen dramatisch zu. Schon im Vorjahr stieg die Zahl der Keuchhustenfälle auf 2780. Heuer wurden schon im ersten Quartal 2743 Fälle gezählt. Die Impfung schützt – lassen Sie sich und Ihre Kinder regelmäßig auffrischen. OÖ. Keuchhusten, Bordetella pertussis genannt, ist eine hochansteckende und schwere Infektionskrankheit der Atemwege. Betroffene Menschen leiden unter Umständen viele Wochen an krampfartigen Hustenattacken. Besonders riskant ist die Erkrankung für...

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Die Stadt Landeck verzeichnet aktuell mit 33 Corona-Fällen die meisten "Aktiv Positiven" Personen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen gehen zurück – aktuell 166 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

Die Zahl der Corona-Fälle im Bezirk Landeck ist gegenüber der Vorwoche wieder gesunken. Aktuell gibt es 166 "Aktiv Positive", davon allein 33 in der Stadt Landeck. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk leicht über dem Tirolschnitt. BEZIRK LANDECK (otko). Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstag (Stand 14. September 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 329,0. Am 08. September lag sie bei 378,2. In Tirol liegt die...

Die Stadt Landeck verzeichnet aktuell mit 34 Corona-Fällen die meisten "Aktiv Positiven" Personen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen gehen zurück – aktuell 141 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

Die Zahl der Corona-Fälle im Bezirk Landeck sinkt wieder. Aktuell gibt es 141 "Aktiv Positive" – davon entfallen auf die Stadt Landeck 34 und auf Zams 21. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk unter dem Tirol-Schnitt. BEZIRK LANDECK (otko). Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagvormittag (Stand 25. August 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 299,9. Am 17. August lag sie bei 308,9. In Tirol liegt die...

Das Land Steiermark hat die Corona-Pläne für den Herbst präsentiert. Die Impfstraßen kommen zurück und das Testangebot bei Apotheken kann aufgestockt werden. | Foto: Pixabay
3

Corona-Herbst
Impfstraßen werden ab 16. August wieder geöffnet

Öffentliche Impfstraßen werden wieder hochgefahren, ab 16. August sind wieder alle 15 Impfstraßen im Einsatz. Die Apotheken verzeichnen in der Zwischenzeit einen Anstieg der Testungen von 20 Prozent. Teststraßen sind allerdings nicht geplant. MURTAL/MURAU. Das Land Steiermark bereitet sich auf den Corona-Herbst vor. Die Prognosen sind nur Schätzungen, da es zum ersten Mal sogar eine Sommerwelle in Österreich gibt. Die Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, FachexpertInnen,...

Die Auffrischung wird ab fünf Jahren und unabhängiger von einer etwaigen Infektion empfohlen. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt
3 Aktion 3

Corona-Impfung
Impfgremium empfiehlt Booster für Kinder ab fünf Jahren

Das nationale Impfgremium hat am Montag eine Empfehlung für eine dritte Impfung für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen – auch Genesenen wird die Auffrischungsimpfung empfohlen. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) betonte unterdessen, die Corona-Schutzimpfung habe bereits unzähligen Menschen das Leben gerettet. ÖSTERREICH. Das nationale Impfgremium empfiehlt neuerdings eine Booster-Impfung ab fünf Jahren. "Bei Kindern von fünf bis elf Jahren soll diese dritte Impfung spätestens zu...

  • MeinBezirk Nationale Redaktion

Impfzentrum Tulln
Impfen geht weiter an anderem Ort und zu anderer Zeit

Das Landes-Impfzentrum Tulln ändert seinen Standort und seine Öffnungszeiten TULLN (pa). Ab 2. März kann man sich immer Mittwoch bis Freitag (14-19 Uhr) sowie Samstag (9-14 Uhr) im 2. Obergeschoß der Rosenarcade seinen Erst-, Zweit- und Drittstich holen – ohne vorherige Anmeldung. Ebenfalls im 2. Obergeschoß der Rosenarcade befindet sich weiterhin die Antigen-Teststraße der Stadtgemeinde Tulln, wo auch kostenlose Wohnzimmer-Tests ausgegeben werden.

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Gemeindebau-Anlage Am Fuchsenfeld. Hier kann man sich am Freitag, 4. Februar, impfen lassen. | Foto: Alois Fischer
Aktion 3

Impfungen im Seniorenklub
Am Fuchsenfeld ohne Anmeldung impfen

Der Kampf gegen den Corona-Virus geht weiter: Heute Freitag, 4. Februar, kann man sich im Seniorenklub impfen lasen. WIEN/MEIDLING. Seniorinnen und Senioren aufgepasst: In Meidling gibt es eine besondere Impfaktion: Man kann sich im Seniorenklub Am Fuchsenfeld 1-3 impfen lassen. Von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr können sich Interessierte ihr Jaukerl holen. Stich ohne Anmeldung Für die Impfung ist keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen und sich den Schutz gegen den Corona-Virus...

Impfzentrum: Im Landecker Stadtsaal wird seit Monaten die Bevölkerung aus dem Bezirk geimpft. | Foto: Siegele
Aktion 2

Tirol impft
Impfquote liegt im Bezirk Landeck bei 75,5 Prozent

BEZIRK LANDECK. Über 31.700 Personen im Bezirk Landeck waren laut Angaben des Landes Tirol Ende Jänner bereits zwei Mal geimpft. Die Impfquote liegt bei 75,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Insgesamt 2.800 buchbare Impftermine und 200 buchbare Termine für Kinderimpfungen bis Ende Februar. 32.200 Personen gelten als vollimmunisiert Ab Februar 2022 gilt in Österreich eine Impfpflicht für Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind Schwangere, Genesene (bis 180 Tage) und solche, die sich aus...

Der Impfbus macht wieder in Meilding Halt. | Foto: Karl Pufler
Aktion 4

Meidling startet den Impf-Turbo
Angebote für das Jaukerl gegen Corona

Vom Impfbus bis zum Seniorenklub: Im zwölften Bezirk gibt es in den nächsten Wochen mehrere Angebote um sich impfen zu lassen. WIEN/MEIDLING. Die Omikron-Variante wütet zurzeit auch in Wien. So sollte man sich jetzt, soweit man noch nicht geimpft ist, den Schutz vor dem Virus holen. Dafür gibt es in Meidling ein umfangreiches Angebot: vom Impfbus bis zum Seniorenklub. Die Impf-Termine in Meidling Die BezirksZeitung hat die Meidlinger Termine, sich den Stich gegen Corona zu holen,...

In Villach
Zusätzliches Impfangebot

Mit dem neuen Jahr starten in der Draustadt noch mehr Möglichkeiten, sich impfen zu lassen.  VILLACH. Seit August haben rund 12.000 Menschen das Angebot der Stadt Villachangenommen und sich im Rathaus impfen lassen. Wie berichtet, ist es gelungen, nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen mit dem Land Kärnten ein attraktives Impf-Angebot für den Jahresbeginn 2022 auf die Beine zu stellen. Nun eine weitere erfreuliche Nachricht: In Villach wird zusätzlich zum Mittwoch auch am Donnerstag...

Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia
3

Senioren in der Krise
Pflegermangel: 85 leere Betten im Bezirk Braunau

Notstand in den Krankenhäusern, Notstand in den Pflegeheimen. Den Einrichtungen gehen die Kräfte aus. BEZIRK BRAUNAU. Gesundheitssystem vor dem Kollaps, Pflege am Limit: Die Schlagzeilen, die derzeit durch die Medien wandern, sind beunruhigend. Auch in der Altenpflege sieht die Situation nicht gut aus. Pflegepersonal wird dringend gesucht, und allein im Bezirk Braunau fehlen 56 Pflegekräfte in den Einrichtungen des Sozialhilfeverbandes – gerechnet auf Vollzeit. Angst vor Schließungen"Auf...

Uber verschenkt Fahrten zu Impfzentren. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Neue Aktion
So fährst du mit Uber gratis zur Corona-Impfung

Der Fahrtendienst Uber hat eine neue Aktion gestartet: Wiener bekommen Gratis-Fahrten zu Impfzentren. WIEN. Mit dem Code "IMPFENJETZT" bekommen Wiener bis zum 25. Dezember 2021 eine Uber-Fahrt zu einem Wiener Impfzentrum und wieder retour geschenkt (maximal 20 Euro Zuschuss je Fahrtstrecke). Damit will die Mobilitätsplattform einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie in Österreich leisten, heißt es in einer Aussendung. Die Aktion gilt für einen Erst-, Zweit-, oder Drittstich. Martin Essl, Uber...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
FP-Klubobmann Udo Landbauer: Die Spaltung und Klassifzierung der Menschen sei "das dunkelste Kapitel in der Gesichte der zweite Republik".
2 2

NÖ Landtag
FPÖ - Spaltung der Menschen ist "dunkelstes Kapitel"

Landtagssitzung am 17. und 18. November: Freiheitliche werfen ÖVP und Grpne vor, dass sie auf den Panikmodus setzen, maximales Chaos stiften, weil sie mit ihrem Latein am Ende sind. NÖ. "Es regiert das Chaos", eröffnet FP-Klubchef Udo Landbauer die Pressekonferenz zur Plenarvorschaut auf die Landtagssitzung, die am 17. und 18. November stattfindet. Fast täglich gibt es neue Maßnahnmen – 3G, 2G, 2,5G – "und welche Dezimalerfindungen es noch gibt", so der Freiheitliche. Und keiner wisse mehr wo,...

Freie Impfaktionen in Liezen und Schladming werden ausgedehnt

Aufgrund des enormen Andrangs der letzten Tage weitet das Land Steiermark ab morgen (9. November) die Öffnungszeiten der Impfstraßen aus. Im Rahmen der morgigen freien Impfaktion sind alle 16 steirischen Impfstraßen von 10 bis 20 Uhr geöffnet, selbiges gilt auch für die freien Impfaktionen am kommenden Freitag (12. November) sowie am 16. und 19. November. Zudem findet in dieser sowie in der nächsten Woche das freie Impfen zusätzlich jeweils donnerstags von 8 bis 18 Uhr an 14 steirischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Ohne Voranmeldung
Freies Impfen am Nationalfeiertag in Hartberg

Eine Covid 19-Impfung ohne Voranmeldung ist am 26. und 29. Oktober in Hartberg möglich. HARTBERG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober und am Freitag, 29. Oktober können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren von 12 bis 20 Uhr ohne Voranmeldung an der Impfstraße in Hartberg (Wienerstraße 6) impfen lassen. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Biontech/Pfizer sowie – nach Verfügbarkeit – der Impfstoff von Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, eCard und wenn vorhanden ein Impfpass....

Der Allgemeinmediziner Peter Kozlovsky rät zur Covid-Impfung: "Wir brauchen eine hohe Impfquote." | Foto: Potmesil
Aktion

Corona-Impfung
Schon geimpft: Gänserndorfs Kinder unter 12 Jahren

Es ist zwar nicht gesetzlich verboten, aber auch noch nicht offiziell genehmigt: das Covid-Vakzin für Kinder. BEZIRK. Noch gibt es in Österreich keine Zulassung der Corona-Impfung für unter Zwölfjährige, dennoch sind die ersten schon geimpft. Einige Eltern haben ihren Kindern die sogenannte "Off-Label" Impfung verpassen lassen. Zwar verläuft in der Regel eine Covid-19-Infektion bei Kindern milder als bei Erwachsenen, 2,4 Prozent der Kinder mussten in Österreich im Spital behandelt werden. Doch...

2. Vizebürgermeister Marcus Gordisch, LAbg. Vbgm. Franz Fartek, das Ärzteteam mit Maria Thaler, Sonja List, Stefan Wolf und Wolfgang Scheucher, Gesundheitszentrumsmanager Michael Smola und Bürgermeister Johann Winkelmaier (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Fehring
2

Corona
In der Fehringer Bürgerversammlung wurde geimpft

Die Stadtgemeinde Fehring hatte im Rahmen der jährlich stattfindenden Bürgerversammlung zur Podiumsdiskussion zum Thema Corona-Impfung eingeladen. Alle vier Fehringer Hausärzte stellten sich im Kultursaal in Brunn den Fragen der Bürger – die WOCHE hat im Vorfeld berichtet. Die vier Ärzte Sonja List, Wolfgang Scheucher, Maria Thaler und Stefan Wolf gaben gemeinsam mit dem Manager des Gesundheitszentrums, Universitätsprofessor Michael Smola, und Bürgermeister Johann Winkelmaier Einblicke in die...

FK Austria Wien
Zuerst impfen, dann Veilchen schauen

Der FK Austria startet eine Impfaktion und gibt im Fanshop Prozente. WIEN/FAVORITEN. Im Kampf gegen die Pandemie startet der FK Austria Wien eine besondere Aktion gemeinsam mit der Stadt Wien: Am Freitag, 15. Oktober, kann man sich bei der Generali-Arena gegen Covid impfen lassen.  Der erste Termin ist am Freitag, 15. Oktober, zwischen 14 und 20 Uhr, der zweite am Montag, 15. November. Geimpft wird mit dem Impfstoff BioNTech/Pfizer in der Samariterbund-Dienststelle in der Ost-Tribüne der...

Es gibt weitere Impfaktionen in Purkersdorf, Mauerbach und Wolfsgraben. | Foto: Elise Madl
2

Region Purkersdorf
Weitere Impfaktionen von Wir fünf im Wienerwald

Es gibt weitere Pop-Up-Impfstraßen Angebote in der Region. Also Impfen ohne Termin für jeden. REGION. Wir fünf im Wienerwald arbeiten weiter zusammen und haben weitere Impfaktionen ins Leben gerufen: PURKERSDORF 24.09., 9 - 14 Uhr, Bauernmarkt/ Stadtsaal Purkersdorf mit Biontech/Pfizer 22.10., 9 - 14 Uhr, Bauernmarkt/Stadtsaal Purkersdorf mit Biontech/Pfizer 2.10 Zusatzimpftermin Purkersdorf 13 - 19 Uhr Impfstoff noch nicht fixiert - wahrscheinlich mit Johnson&Johnson, sonst mit Biontech/Pfizer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.