Influenza-Saison
Grippe-Impfung erstmals österreichweit kostenlos

- Für impfwillige Personen wird auf den Websites von Bund, Ländern und Krankenversicherungen eine Liste aller Arztpraxen und Einrichtungen veröffentlicht, die Grippe-Impfungen anbieten.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Alexandra Ott
Die Influenza-Impfung wird heuer erstmals für alle in Österreich lebenden Menschen gratis angeboten. 1,2 Millionen Dosen, rund 160.000 mehr als im Vorjahr, stehen für die heurige Grippe-Saison bereit, wie Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), der steirische Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) sowie Andreas Huss, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, am Montag mitteilten.
ÖSTERREICH. Für impfwillige Personen wird auf den Websites von Bund, Ländern und Krankenversicherungen eine Liste aller Arztpraxen und Einrichtungen veröffentlicht, die Impfungen anbieten. Laut Gesundheitsministerium ist die Liste ab Anfang Oktober auf der Website impfen.gv.at des Bundes und auf der Website der ÖGK abrufbar. Auch über die Hotline 1450 erfährst du ab Anfang Oktober, wo du dich in deiner Nähe kostenlos impfen lassen kannst. Rund 4.000 Ärztinnen, Ärzte und Einrichtungen hätten sich bereits beim E-Impfshop der Bundesbeschaffung GmbH registriert, um Impfdosen zu bestellen, heiß es vom Ministerium. Demnach wurden bereits über 7.000 Impfstoffpakete bestellt. Die Auslieferung der Impfstoffe startet mit dem heutigen Montag.
Impfung bereits vor Grippesaison empfohlen
Da sich Influenza-Viren laufend verändern, ist eine jährliche Impfung notwendig. Für optimalen Schutz sollte die Impfung bereits vor Beginn der kalten Jahreszeit zwischen Mitte Oktober und Ende November erfolgen. Die Influenza-Impfung ist für alle Menschen ab dem Alter von sechs Monaten empfohlen. Ganz besonders wichtig ist die Impfung für Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe, zum Beispiel für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder, Personen ab 60 Jahren, Schwangere und Personen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko.
4.000 Influenza-Todesfälle jährlich
Bund, Länder und Sozialversicherung werben auch wieder mit einer großangelegten Kampagne für die Impfung. "Die Influenza Impfung ist uns deshalb so wichtig, weil die Influenza zuletzt bis zu 4.000 Todesfälle jährlich verursacht hat. Von denen hätten viele durch die saisonal angepassten und über viele Jahre erprobten Impfstoffe verhindert werden können. Leider ist die Durchimpfungsrate in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Wir liegen hier zwischen sechs und zwölf Prozent. Insgesamt ist diese also noch viel zu niedrig", betonte Andreas Huss.
Influenza, auch "echte Grippe" genannt, wird durch Influenzaviren ausgelöst. Sie kann schwer oder sogar lebensbedrohlich verlaufen und zu langen Ausfällen im Arbeits- und Sozialleben führen. Die Impfung schützt in hohem Maß vor einer Infektion, die Erkrankung verläuft in der Regel milder und kürzer, das Risiko für Komplikationen und Krankenhausaufenthalte wird deutlich reduziert.
1,2 Millionen Dosen verfügbar
Finanziert wird das Impfprogramm gemeinsam von Bund, Ländern und Sozialversicherung. Wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr wurde das Programm ausgeweitet: Insgesamt stehen rund 1,2 Millionen Impfdosen für diese Wintersaison in Österreich zur Verfügung, rund 160.000 Dosen mehr als im Winter 2023/24.
"Es ist erfreulich, dass die Influenza-Impfung so gut angenommen wird. Deshalb haben wir für diese Impfsaison noch mehr Impfstoff bestellt und die Abwicklung noch transparenter und einfacher gestaltet. So ist sichergestellt, dass jeder, der sich impfen lassen möchte, auch die Möglichkeit dazu hat - und zwar kostenlos", betonte Gesundheitsminister Johannes Rauch.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.