Bei Unfällen richtig handeln

Die Motorradsaison hat begonnen. Sollte etwas passieren, ist richtiges und rasches Handeln notwendig.  | Foto: panthermedia_benq44444
  • Die Motorradsaison hat begonnen. Sollte etwas passieren, ist richtiges und rasches Handeln notwendig.
  • Foto: panthermedia_benq44444
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Voll beschleunigen, in der Kurve liegen, den Fahrtwind spüren – für viele Biker ist Motorradfahren das ultimative Gefühl der Freiheit. Doch nicht jede Ausfahrt läuft wie geschmiert. Dann kann die Helmabnahme Leben retten.
Die falsche Annahme nach Motorradunfällen dürfe der Helm nicht abgenommen werden, ist gefährlich – das Gegenteil ist der Fall. „Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm runter, sonst können Verletzte ersticken“, sagt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber. Ist der Motorradfahrer bei Bewusstsein, können Ersthelferinnen und Ersthelfer bei der Helmabnahme unterstützen.

So klappt die Helmabnahme:
1. Den Kopf des Verletzten vorsichtig gerade richten und mit den Knien fixieren.
2. Visier und Verschluss öffnen. 
3. Den Helm kippen, sodass die Nase zu sehen ist. Helm langsam vom Kopf ziehen. Wichtig ist, dabei den Nacken zu stützen. 
Zum besseren Erkennen sind alle Verschlüsse farblich markiert und lassen sich durch Ziehen oder Drücken öffnen.

Änderung bei der Ersten Hilfe
Durch Corona gibt es auch in der Ersten Hilfe Änderungen, diese bleibt aber trotz der Pandemie weiter Pflicht. „Wenn Sie die Person nicht kennen, verzichten Sie auf die Beatmung bei der Wiederbelebung. Führen Sie ohne Pause die Herzdruckmassage durch“, sagt Schreiber. Das Rote Kreuz rät zudem eine FFP2 Maske zu tragen und Einmalhandschuhe zu verwenden, wenn diese griffbreit sind.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.