Sozialer Einsatz gesucht
Caritas schreibt wieder Harry Krenn-Preis aus

Der Grazer Sozialaktivist Harry Krenn ist Namensgeber für den von einem Unterstützerkreis des Obdachlosen-Projekts „Team ON“ der Caritas Steiermark ausgelobten Preis für soziales Engagement. | Foto: Caritas
2Bilder
  • Der Grazer Sozialaktivist Harry Krenn ist Namensgeber für den von einem Unterstützerkreis des Obdachlosen-Projekts „Team ON“ der Caritas Steiermark ausgelobten Preis für soziales Engagement.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Fußball für Obdachlose, Urlaubsausflüge für Suchtkranke ans Meer und auf Almhütten, Theaterbesuche für Einkommensschwache – all das hat der steirische Pionier des sozialen Engagements Harry Krenn normal und damit erlebbar für sozial benachteiligte Menschen gemacht. Daher fungiert er auch als Namensgeber für den Harry-Krenn-Preis, der sich wieder auf die Suche nach Projekten macht, die den sozialen Zusammenhalt in der Steiermark stärken.

STEIERMARK. Ohne Harry Krenn wäre nicht nur die soziale Landschaft in der Steiermark und vor allem in Graz ärmer, auch die Caritas würde heute in Teilen anders aussehen. Er hat über viele Jahre als unermüdlicher Innovator in der Steiermark gewirkt. Krenn war ein Unterstützer von Menschen in Not in der Steiermark und Impulsgeber für die Caritas. Auf ihn zurück gehen beispielsweise der Homeless Worldcup (Obdachlosen-Fußballturnier) oder das Team ON ("Team Ohne Nest").

Ein Preis für soziales Engagement

Im Jahr 2020 wurde erstmals der Harry-Krenn-Preis der Caritas ausgeschrieben, und zwar vor dem Hintergrund, dieses Wirken weiter zu fördern. Der Preis wird alle zwei Jahre an Projekte und Projektideen vergeben, die die soziale Landschaft der Steiermark stärken und Randgruppen in die Mitte der Gesellschaft holen. Nun macht sich die Caritas gemeinsam mit den RegionalMedien Steiermark wieder auf die Suche.

Der Harry Krenn-Preis wird erneut ausgeschrieben. Das waren im Jahr 2021 die Preisträgerinnen und Preisträger - mit im Vordergrund dem Namensgeber der Aktion Harry Krenn. | Foto: Foto Jörgler
  • Der Harry Krenn-Preis wird erneut ausgeschrieben. Das waren im Jahr 2021 die Preisträgerinnen und Preisträger - mit im Vordergrund dem Namensgeber der Aktion Harry Krenn.
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Sowohl Einzelpersonen als auch Vereine, Stiftungen, oder öffentliche Einrichtungen mit sozial innovativen Konzepten sind eingeladen, sich für den Preis zu bewerben. Es dürfen reine Projektideen ebenso eingereicht werden wie bereits laufende Projekte.

Einreichungen sind nach folgenden Kriterien möglich:
• soziale Integration von Menschen, die "am Rand" stehen
• Akzeptanz und Toleranz von Randgruppen
• innovative neue Handlungsansätze
• Stärkung der Zielgruppe: wohnungslose, von Armut und Einsamkeit betroffene Menschen

Der Harry-Krenn-Preis fördert die Gewinnerinnen und Gewinner mit einem Preisgeld von 5.000 Euro. Das Preisgeld teilt sich in die beiden Kategorien "innovative Projektidee" (dotiert mit 2.000 Euro und "bestehendes Projekt" (dotiert mit 3.000 Euro) auf.

Zur Einreichung

  • Bis zum 31. Jänner 2023 können Projekte eingereicht werden. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Harry-Krenn-Preis finden sich hier.
  • Das Formular muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist als PDF-Datei an hilfe@caritas-steiermark.at gesendet werden.
  • Bis zu drei Fotos können der Bewerbung beigefügt werden.

Und das waren 2021 die Preisträger:

Drei tolle Sozialprojekte mit Harry-Krenn-Preis ausgezeichnet

Auch interessant:

Mit Adventkalender-Kauf soziale Projekte unterstützen
Der Grazer Sozialaktivist Harry Krenn ist Namensgeber für den von einem Unterstützerkreis des Obdachlosen-Projekts „Team ON“ der Caritas Steiermark ausgelobten Preis für soziales Engagement. | Foto: Caritas
Der Harry Krenn-Preis wird erneut ausgeschrieben. Das waren im Jahr 2021 die Preisträgerinnen und Preisträger - mit im Vordergrund dem Namensgeber der Aktion Harry Krenn. | Foto: Foto Jörgler
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.