willhaben-Marktplatz
Leoben und Liezen als Wintersport-Hotspots

- Wintersport-Trends: Gebrauchte Ausrüstung liegt im Trend - auch für die Kleinen auf der Piste.
- Foto: Pixabay/Pexels
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Eine aktuelle Erhebung des digitalen Marktplatzes "willhaben" präsentiert Skifahren, Eislaufen sowie Bob- und Schlittenfahren als Wintersportarten, die heuer in Österreich besonders beliebt sind. In der Steiermark gehen Leoben und Liezen als "Wintersporthochburgen" aus der Umfrage hervor.
STEIERMARK. Wenn die Temperaturen sinken und die Weihnachtszeit naht, freuen sich viele Menschen auf den Wintersport. Mit den freien Tagen rund um die Feiertage wächst darüber hinaus die Vorfreude darauf, endlich wieder die Pisten unsicher zu machen. Die Skier stehen bereit, um in eleganten Schwüngen die Hänge hinabzugleiten.
Passend dazu hat Österreichs größter digitaler Marktplatz willhaben im Rahmen einer aktuellen Umfrage erörtert, welche Wintersportarten 2024/25 besonders im Trend liegen, wo die heimischen Wintersport-Hochburgen zu finden sind und ob heuer vielleicht das ein oder andere Paar Ski unter den Christbäumen liegen wird. An der Umfrage nahmen rund 2.900 willhaben-Userinnen und -User teil.

- Eislaufen gehört auch in dieser Saison wieder zu den beliebtesten Wintersportarten in Österreich.
- Foto: Pixabay/JillWellington
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Ranking: Die zehn beliebtesten Wintersportarten
Die Umfrage-Ergebnisse von willhaben zeigen, dass Bewegung für die Österreicherinnen und Österreicher auch im Winter wichtig. Mehr als 80 Prozent der Befragten geben an, in den kalten Monaten Sport oder Wintersport ausüben zu wollen. Unter denjenigen, die planen, in diesem Jahr eine Wintersportart auszuüben, erfreuen sich besonders die folgenden Disziplinen großer Beliebtheit:
- Skifahren
- Eislaufen
- Bob- oder Schlittenfahren
- Schneeschuhwandern
- Skitouren gehen
- Langlaufen
- Eisstockschießen
- Snowboarden
- Snowkiting
- Curling
Wintersporthochburgen auf willhaben
Willhaben hat ebenso ermittelt, wo die heimischen Wintersport-Hochburgen zu verorten sind. Gemessen an der Menge an Anzeigen in der willhaben-Kategorie „Wintersport“ in Relation zur Anzahl der EinwohnerInnen zeichnet sich dabei ein für die meisten wenig überraschendes Bild ab: Mit St. Johann im Pongau, Innsbruck Stadt und Innsbruck-Land führen die Bundesländer Salzburg und Tirol das Ranking an. Doch auch die Steiermark ist im Österreich-Vergleich vertreten, denn Platz 6 belegt Leoben, Platz 10 gibt es für Liezen (willhaben-Anzeigenmenge in der Kategorie „Wintersport“ in Relation zur Anzahl der EinwohnerInnen - Erhebungsstichtag: 20.11.2024, willhaben-Plattformdaten).

- Winterspaß 2024: Schlittenfahren bleibt ein Klassiker. Viele Menschen setzen in diesem Jahr auf gebrauchte Ausrüstung - auch als Geschenk.
- Foto: Pixabay/Hans
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Ausrüstung: Second Hand statt Neukauf
Eine komplette Wintersportausrüstung kann bis zu tausend Euro kosten, weshalb viele Menschen in Österreich nach Alternativen suchen. Von denjenigen, die in dieser Saison noch nicht alles haben, planen 39 Prozent, eine Ausrüstung zu mieten, 35 Prozent setzen auf Second Hand und nur 27 Prozent wollen Neuwaren kaufen.
Gebrauchte Skier, Snowboards und Co. sind mittlerweile nicht nur für die eigene Ausstattung beliebt, sondern auch als Geschenke. So planen 42 Prozent derjenigen, die Wintersport-Equipment zu Weihnachten verschenken möchten, gebrauchte Ausrüstung dafür zu wählen.
Diese Beiträge könnten dich ebenso interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.