Auch weiterhin keine Gratis-Feste in Grazer Parks

- Wird auch künftig Park-Miete kosten: Veranstaltungen wie das Augartenfest
- Foto: Marie Ott
- hochgeladen von Roland Reischl
Stadt lehnt Gebührenbefreiung für Veranstalter ab.
Es war ein sehr nett gemeinter Antrag im letzten Gemeinderat: Für alle Festivitäten in den Grazer Parks – von Volkspark über Stadtpark bis zum Augarten – sollten die jeweiligen Veranstalter von allen Kosten und Gebühren befreit sein, so das Ansinnen der "Neos".
Dazu gab es alllerdings ein ganz klares Nein der schwarz-blauen Mehrheit. "Und dies mit gutem Grund", wie VP-Gemeinderat Thomas Rajakovics ausführt. Denn die Parks würden der Allgemeinheit gehören. "Und es ist ja nicht so, dass unsere Parks schlecht frequentiert sind." Das bestätigt auch ein schneller Blick in die Parkanlagen: Denn neben unliebsamen Gästen (siehe Story S. 12/13) sind es vor allem die Grazerinnen und Grazer, die hier ihre Freizeit genießen: Die Palette der Aktivitäten reicht von Fußball und Volleyball über verschiedenste Trendsportarten bis hin zum gemütlichen Picknick. "All jene müssen weichen, wenn irgendwo eine Veranstaltung stattfindet. Erwachsene und vor allem Kinder verlieren in dieser Zeit – auch während der Auf- und Abbauarbeiten ihre Fläche. Da ist es das Mindeste, dass man das der Allgemeinheit auch ablöst", findet Rajakovics. Und um die Kirche im Dorf zu lassen: Die Kosten halten sich durchaus in Grenzen, liegen je nach Größe der Veranstaltung zwischen rund 70 unf 600 Euro.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.