Finanzausgleich und Apfelernte
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Wer hat die besten Schnitzel im Land? "Falstaff" kürte das "Steirereck" am Pogusch als Sieger. | Foto: Figlmüller
2Bilder
  • Wer hat die besten Schnitzel im Land? "Falstaff" kürte das "Steirereck" am Pogusch als Sieger.
  • Foto: Figlmüller
  • hochgeladen von Harald Almer

Am letzten August-Tag war noch einiges los. So trafen sich die Gemeindebund-Verantwortlichen in Bad Aussee und forderten mehr Tempo beim Finanzausgleich. Die Apfelernte in der Steiermark startete mit großen Sorgenfalten der Apfelbäuerinnen und -bauern und in Liezen schlitterte die Geomix-Tochter "aesu-software" ebenfalls in die Insolvenz.

STEIERMARK. Es geht um 2,7 Milliarden mehr, welche die Gemeinden im Zuge der Finanzausgleichsverhandlungen vom Bund fordern. Vizepräsident, der Weststeirer Erwin Dirnberger, und seine Kollegen fordern beim kommunalen Sommertreffen in Bad Aussee ein höheres Tempo, denn mit 1. Jänner 2024 soll alles fixiert sein. Der Kulinarik-Guide "Falstaff" präsentierte die besten Schnitzel-Adressen des Landes und natürlich thront auch hier das "Steirereck" am Pogusch an der Spitze des Landes.

Angespannte Situation

Die Wirtschaftskammer Steiermark präsentierte die Halbjahresbilanz im steirischen Handel und hier herrscht weiterhin eine angespannte Konjunktur. Einige Branchen sind inzwischen Lichtblicke, andere kämpfen weiterhin sehr mit den Teuerungen und dem veränderten Kundenverhalten. Da passt auch die Insolvenz-Meldung der Liezener Firma "aesu-software", einer Tochterfirma der ebenfalls insolventen Geomix AG. Sorgenfalten haben auch die heimischen Apfelbäuerinnen und -bauern. Die Qualität der Äpfel ist hervorragend, aber die erzielten Preise sind im "Keller", daher wird die Anbaufläche in der Steiermark weiter zurückgehen, weil es sich für viele nicht mehr rechnet. Und in Graz gibt es Aufregung wegen eines Bordells.

In Bad Aussee fordert der Gemeindebund ein höheres Tempo bei den Finanzausgleichsverhandlungen. | Foto: Hillberger
  • In Bad Aussee fordert der Gemeindebund ein höheres Tempo bei den Finanzausgleichsverhandlungen.
  • Foto: Hillberger
  • hochgeladen von Harald Almer

So wird das Wetter am Freitag:
Vorwiegend sonnig und am Nachmittag angenehm warm präsentiert sich der Freitag. Morgendliche Nebelfelder lösen sich im Laufe des Vormittags auf, untertags bilden sich dann einige Quellwolken. In den bergigen Gegeneden der Steiermark sind am Nachmittag vereinzelte Regenschauer möglich. Die Frühtemperatur beträgt 8 bis 13 Grad, die  Tageshöchstwerte erreichen 23 bis 25 Grad.

Die wichtigsten Meldungen des Tages:

Mehr Tempo beim Finanzausgleich
Hier gibt's die besten Schnitzel in der Steiermark
Konjunktur des steirischen Handels bleibt angespannt
Steirische Apfelernte startet mit vielen Sorgen
Große Freude über das 3.000ste Mitglied
Aufregung um Bordell-Plakat in Jakomini
Neue Hoteltherme offiziell eröffnet
Neuer Referent im Polizeikommissariat Leoben
Beste Voraussetzungen für Fledermäuse
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Wer hat die besten Schnitzel im Land? "Falstaff" kürte das "Steirereck" am Pogusch als Sieger. | Foto: Figlmüller
In Bad Aussee fordert der Gemeindebund ein höheres Tempo bei den Finanzausgleichsverhandlungen. | Foto: Hillberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.