Steiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Da geht es zur Bürgerbefragung. Noch bis Samstag, 17 Uhr, kann abgestimmt werden. | Foto: Almer

Städtefusion
Bärnbach knackt die 30-Prozent-Marke

Zweiter Tag der Bürgerbefragung für die Städtefusion zwischen Voitsberg und Bärnbach. In Bärnbach war das Interesse ungebrochen groß. Kamen am Donnerstag mehr als 700 Bürger, um abzustimmen, kann Bgm. Bernd Osprian am zweiten Tag mit ähnlichen Zahlen aufwarten. Gegen Abend wird die 30-Prozent-Marke geknackt werden. "Meine Hoffnung war, dass 30% der Bevölkerung kommen, um ein repräsentativen Stimmungsbild zu haben. Wenn der Samstag auch noch gut verläuft, schaffen wir sogar die 40%. Das ist sehr...

Foto: Foto Jörgler

Interview mit Claudia Klimt-Weithaler
"13 Jahre sind noch lange nicht genug!"

Im Gespräch mit der WOCHE zieht die steirische KPÖ-Chefin Bilanz über ihre Zeit in der Politik, übt scharfe Kritik an der SPÖ und präsentiert ihre Ideen für eine Budgetsanierung. Wie ist Ihre Zwischenresümée über die bisherige Legislaturperiode?  Claudia Klimt-Weithaler: Die SPÖ und die ÖVP haben nach der letzten Wahl einen neuen Stil angekündigt, dass sie die Opposition besser einbinden würden. Das waren aber viele leere Worte, denn in Wahrheit ist die Reformpartnerschaft weitergegangen. Fakt...

Die Sprecherin der Grünen im Bezirk Deutschlandsberg Maria Huber und LAbg. Lambert Schönleitner nach dem Pressegespräch am Deutschlandsberger Rathausplatz. | Foto: Veronik

Grüne Initiative
Weideschlachtung im Fokus der Grünen

Der Grüne Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner und die Bezirkssprecherin Maria Huber wollen die Rechtssicherheit für Hof- und Weideschlachtungen in der Steiermark durchsetzen. Dabei ist die stressfreie Hofschlachtung der elf Bio-Bauern auf der Koralm ein Vorbild. DEUTSCHLANDSBERG. Das Projekt zur mobilen Hofschlachtung mit dem dazu gegründeten Verein "Initiative zur stressfreien Schlachtung auf der Koralm", initiert von elf Bio-Bauern, ist vor kurzem an den Start gegangen. Damit dieses...

Zu Beginn der Landarbeiterkammerwahlen thematisierten LAbg. Cornelia Schweiner und Fabian Fluch u.a. die Lohnsituation.  | Foto: WOCHE

Landarbeiterkammerwahl
Faire Löhne für "Landarbeit"

FSG thematisiert zum Start der Landarbeiterkammerwahlen u.a. das Thema Lohn. Noch bis 6. Dezember finden die Landarbeiterkammerwahlen statt. Die Wahl, Start war am 22. November, wird ausschließlich per Briefwahl durchgeführt. In der Steiermark gibt es 10.500 Wahlberechtigte. Dies sind im land- und forstwirtschaftlichen Sektor tätige Personen bzw. etwa auch Gärtner und Floristen. 955 Wahlberechtigte gibt es im Bezirk Südoststeiermark, wie LAbg. Cornelia Schweiner (SPÖ) zu Beginn der Wahlen...

Foto: Stadt Kapfenberg

Kapfenberger Kindergemeinderat traf sich zur Abschluss-Sitzung

In der Abschlusssitzung des Kapfenberger Kindergemeinderates präsentierten die engagierten Nachwuchspolitiker die Ergebnisse ihrer abgelaufenen "Amtszeit". Darunter waren die Bemalung der "Walfersam-Unterführung", der Besuch der Kapfenberger Tierstube sowie die Ideensammlung für die Kinderstadt "Freitopia". Bürgermeister Fritz Kratzer lobte die Arbeit der Kinder: "Ihr tragt viel dazu bei unsere Stadt zu verschönern und lernt dabei auch noch respektvoll miteinander umzugehen." Auch aus dem...

Die Sozialistische Jugend war zuletzt in Bad Gams zur Fortbildung. | Foto: KK

Bad Gams
Steiermarkweites Jugendseminar der SJ

Die Sozialistische Jugend (SJ) Steiermark war vergangenes Wochenende in Bad Gams zu Gast: Unter dem Motto "LIVE.LIFE.LEFT" lud die Jugendorganisation der SPÖ ihre Funktionäre zu Fortbildung ein. Die Mitglieder wurden beim Seminar auf zukünftige Kampagnen vorbereitet. Im Fokus standen vor allem die Handwerke für die tägliche politische Arbeit. „Die schwarz-blauen Angriffe auf Jugendliche können wir nicht einfach so im Raum stehen lassen“, begründet Maja Höggerl, Landesvorsitzende der SJ, den...

Stadtbaudirektor Bertram Werle (l.),
Bürgermeister Siegfried Nagl und
Abteilungsvorständin Elke Ableitner (Stadtvermessung) | Foto: Stadt Graz/ Fischer
3

So grün ist Graz - Stadt präsentiert aktuelle Daten

Neue Vermessungen zeigen, wie hoch der Grünanteil der Landeshauptstadt ist. Wie viel Grünfläche hat Graz? Wie viele Bäume stehen in der Landeshauptstadt und wie haben sich die Daten verändert? Antworten auf diese Fragen wurden von Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Stadtvermessungs-Abteilungsvorständin Elke Ableitner im Rahmen einer Pressekonferenz unter dem Titel "Im wachsenden Graz sprießt auch das Grüne" vorgestellt. Ziele stecken Eines steht fest: Verglichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Julian Schöberl
Geh- und Radverkehrsvorhaben: Helmut Spinka, Barbara Urban, Elke Kahr und Peter Kostka (v. l.) präsentierten die Projekte für 2019. | Foto: KK

Rad- und Fußverkehr: Diese Neuerungen kommen 2019

Ausbau von Geh- und Radwegen, Schließung von Gehsteiglücken und mehr Radabstellplätze: Verkehrsstadträtin Elke Kahr präsentierte die Geh- und Radverkehrsvorhaben 2019. Rad- und Fußverkehr: Das ist der Schwerpunkt von Verkehrsstadträtin Elke Kahr für das Jahr 2019. Gemeinsam mit Barbara Urban, der Leiterin für Verkehrsplanung der Stadt Graz, Peter Kostka, zuständig für Fußverkehr-Projekte und dem Radverkehrsbeauftragten Helmut Spinka präsentierte sie die Projekte, die 2019 bis 2021 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Wegweiser sind aufgestellt, der Raum der Befragung ist nicht zu übersehen. | Foto: Almer
2

Städtefusion
Mehr als 1.000 "Wähler" am ersten Tag

Seit Donnerstag 8 Uhr läuft die Bürgerbefragung über die Städtefusion in den Gemeindeämtern von Voitsberg und Bärnbach. Bis zum frühen Abend waren knapp 600 Bärnbacher und mehr als 400 Voitsberger vor der Abstimmungsbox. "Es könnten durchaus mehr sein", meinte der Voitsberger Bgm. Ernst Meixner. "Am Freitag und Samstag gibt es noch die Möglichkeit für unsere Bevölkerung, an ihrer Zukunft aktiv mitzugestalten und abzustimmen. Wer verantwortungsvoll handelt, sollte in Rathaus kommen." Reges...

<f>Verleihung der Victor-Adler-Plakette</f> an Bgm. Karl Dobnigg durch LR Anton Lang und NRAbg. Birgit Sandler (v.l.). | Foto: SPÖ
3

Politik
SPÖ: Victor-Adler-Plakette für den Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg

KAMMERN IM LIESINGTAL. Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der SPÖ Kammern war die Verleihung der Victor-Adler-Plakette an den Bürgermeister und Ortsparteivorsitzenden Karl Dobnigg durch den Regionalvorsitzenden Landesrat Anton Lang. „Wenn jemand durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Anliegen der Menschen und die Sozialdemokratische Partei die höchste Auszeichnung der SPÖ verdient hat, dann ist das unbestritten Karl Dobnigg“, waren sich die Anwesenden einig und gratulierten dem Geehrten...

Foto:  beteiligung.st
4

Auftakt zur Plattform "Gemeinde und Jugend" in der Region Oststeiermark

Junge Ideen für oststeirische Gemeinden, die Stimme der Jugend ist gefragt Ein Vernetzungsworkshop unter dem Motto Beteiligung und Aktivierung von Jugendlichen fand jetzt im Jufa in Stubenberg am See statt. Die zwei steirischen Fachstellen beteiligung.st und LOGO Jugendmanagement versorgten die TeilnehmerInnen mit frischen Wissen zum Thema Beteiligung und Kommunikation. Die Oststeiermark ist mit einem Anteil von fast 20% der 0 bis 19-jährigen die jüngste Region der Steiermark. Alles gut könnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Ortsgruppe der Jungen ÖVP St. Kathrein am Hauenstein bei Ihrer Jahreshauptversammlung | Foto: Foto: Stefanie Fladerer
2

Jahreshauptversammlung der Jungen ÖVP St.Kathrein am Hauenstein

Patrick Willenshofer zum Obmann wiedergewählt Alle 3 Jahre wählen die Ortsgruppen der Jungen ÖVP im Bezirk Weiz ihren Vorstand und Obmann neu. So ist dies auch in St. Kathrein am Hauenstein geschehen, wo der bisherige Obmann, Patrick Willenshofer, sich der Wahl stellte. Der Student aus Leoben wurde mit 100% der Stimmen zum Obmann der Ortsgruppe wiedergewählt. St. Kathrein a. H. ist mit 600 Einwohnern eine der kleinsten Gemeinden des Bezirkes, führt aber mehr als 20 Vereine. Die Junge ÖVP ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
SPÖ-Infrastruktursprecherin LAbg. Helga Ahrer berichtet über die beschlossene Kooperation zwischen dem Land Steiermark und der Stadt Trofaiach bezüglich des Radverkehrskonzeptes. | Foto: SPÖ Landtagsklub

Radverkehrskonzept Trofaiach
Kooperation zwischen Land Steiermark und Stadt Trofaiach beschlossen

Mit rund 670.000 Euro unterstützt das Land Steiermark das Radverkehrskonzept Trofaiach.  GRAZ, TROFAIACH. „Trofaiach arbeitet an dem Radverkehrskonzept bereits seit 2017 unter Einbindung der Bevölkerung. Neben einer Verdichtung des aktuellen Radverkehrsnetzes werden mit diesem Konzept auch die allgemeinen Rahmenbedingungen verbessert und das Angebot an Abstellanlagen erweitert. Das Land Steiermark wird sich an den Gesamtkosten von rund 1.170.000  Euro mit rund 670.000 Euro beteiligen!“,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die neue Ortsparteileitung der FPÖ Fernitz-Mellach mit Michaela Reisinger (3.v.l.), BR Peter Samt und LAbg. Stefan Hermann | Foto: FPÖ/Hilzensauer

Generationenwechsel bei der FPÖ Fernitz-Mellach

Vergangene Woche fand der ordentliche Ortsparteitag der FPÖ Fernitz-Mellach im Gasthaus Kirchenwirt statt. Die Ortsgruppe wählte die 32-jährige Gemeinderätin Michaela Reisinger einstimmig zur Ortsparteiobfrau. Sie folgt Gemeinderat Peter Muchitsch nach, der zukünftig als Kassier der Ortspartei tätig sein wird. Zum Obmann-Stellvertreter wurde der 27-jährige Kfz-Meister David Fritz gewählt. „Wir wollen bei den kommenden Gemeinderatswahlen deutlich zulegen und werden uns weiterhin für die Anliegen...

Diskutierten über den Spagat, den Frauen zwischen Familie und Karriere zu machen haben: Margit Schratzenstaller vom Institut für Wirtschaftsforschung, Moderator Michael Fleischhacker, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß | Foto: STVP/Fischer

Frauen zwischen Kind und Karriere
"Ohne Frauen kann es nicht funktionieren"

Studien belegen es und im Bundesdienst ist die Botschaft wohl auch schon angekommen, liegt hier die Frauenquote mittlerweile bei 47 Prozent. Seit Beginn dieses Jahres gilt in den Aufsichtsräten von Unternehmen, die börsennotiert sind oder ständig mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen, eine gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent. Aus gutem Grund: Unternehmen, die Frauen Raum zur Entfaltung zugestehen, haben weniger Krankenstände und eine höhere Effizienz. Dennoch stehen Frauen oft noch immer...

Alexander Posch (l.)  wurde als neuer VP-Gemeinderat der Stadtgemeinde Fürstenfeld von Bürgermeister Franz Jost angelobt.

Fürstenfeld
Alexander Posch als neuer VP-Gemeinderat angelobt

FÜRSTENFELD. Alexander Posch ist neuer VP-Gemeinderat der Stadtgemeinde Fürstenfeld. Nach dem Ausscheiden von Bürgermeister Werner Gutzwar a.D. als Mandatar wurde Alexander Posch von Bürgermeister Franz Jost in der vergangenen Gemeinderatssitzung als neuer VP-Gemeinderat angelobt. Alexander Posch (Jahrgang 1976) ist Betriebsrat in einem Industrie-Großunternehmen und war bereits von 2005 bis 2015 im Fürstenfelder Gemeinderat. In dieser zurückliegenden, zehnjährigen Ära als Gemeinderat war Posch...

Ehrentag: LH Hermann Schützenhöfer mit Pauline Schlögl | Foto: steiermark.at/Streibl

Landeshauptmann gratulierte zum 80er

Seit fast 30 Jahren versorgt Pauline Schlögl mit ihrem Stand im Paradeishof die Grazer mit Obst und Gemüse. An ihrem 80. Geburtstag wurde sie dabei von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überrascht, der ihr zu diesem besonderen Ehrentag gratulierte. Zum Überraschungsbesuch des Landeshauptmanns kamen auch ihre beiden Töchter sowie ihr Enkel und Urenkel zum Stand in den Paradeishof. Ab 1983 war Pauline Schlögl bei Kastner & Öhler in der Gartenausstellung tätig und ab 1989 mit dem eigenen Stand...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Will aktiv informieren: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

Manuela Wutte (Grüne)
Mindestsicherung: Gratis Lernhilfeangebot für Kinder

Pünktlich zur Kinderrechtewoche stellte Manuela Wutte, Gemeinderätin der Grünen, einen dringlichen Antrag, dass Kinder und Jugendliche von Mindestsicherungsbeziehern aktiv über kostenlose Lerhhilfeangebote zu informieren. "Graz könnte ein Pilotprojekt starten, bei dem aktiv und umfassend informiert wird", so Wutte.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Soll im Juni 2019 online gehen: In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde die Beauftragung der Firma "citiesapps" für die Umsetzung der geplanten Fürstenfeld App beschlossen.
5

Neues aus dem Gemeinderat
"Fürstenfeld App" wurde auf den Weg gebracht

FÜRSTENFELD. Fürstenfelder Gemeinderat beschloss die Beauftragung der Firma "citiesapps" für die Umsetzung der geplanten Fürstenfeld App. Diese soll bis Juni 2019 online sein. Zügig ging die vergangene Gemeinderatssitzung voran, in der Fürstenfelds neuer Bürgermeister Franz Jost zum ersten Mal durch die Sitzung führte. In gerade einmal zwei Stunden wurden 19 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Einer davon behandelte die geplante Fürstenfeld App, die gleich zu Beginn der Sitzung...

Freude über Rückgang bei L. Schnitzer und M. Kaufmann | Foto: ÖVP

Jugendarbeitslosigkeit sinkt auch in Graz
Weniger Jugendliche in Graz arbeitslos

Diese Zahlen liest man gern: In der Steiermark sinkt die Jugendarbeitslosigkeit. 3.515 Jugendliche sind derzeit ohne Beschäftigung, was einem Rückgang von 600 Personen im Vergleich zu 2017 entspricht. NAbg. Martina Kaufmann und ÖVP-Jugendsprecher Lukas Schnitzer freuen sich auch über die Entwicklung in Graz, wo der Rückgang 11,2 Prozent beträgt: "Ein gutes Signal für die Zukunft."

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Öffnungszeiten der Leobener Seniorenclubs wurden verkürzt – zum Missfallen der FPÖ-Rathausopposition. | Foto: Freisinger

Leoben: FPÖ kritisiert die verkürzten Öffnungszeiten der Seniorenclubs

LEOBEN. „Die neuen Öffnungszeiten der Seniorenklubs in Leoben sind eine klare Verschlechterung für die Leobener Pensionisten“, behauptet der FPÖ-Vizebürgermeister Daniel Geiger in einer Presseaussendung. Darin heißt es: „In jedem Ortsteil wurde ein Öffnungstag gestrichen. Zudem wurden die alten Termine verlegt. Das stößt bei vielen Senioren auf großen Unmut." Öffnungszeiten eingeschränktBei der Leobener FPÖ ist man der Ansicht, dass das neue Begegnungszentrum in Lerchenfeld nicht oder nur...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
BR Gerd Krusche, GR Adi Kovacs, Ortsparteiobmann Andreas Rainer, LAbg. Marco Triller, GR Franz Kargl (v.l.) | Foto: KK

FPÖ St. Michael/Traboch: Andreas Rainer ist neuer Ortsparteiobmann

Im Rahmen des ordentlichen Ortsparteitages der FPÖ St. Michael/Traboch wurde Andreas Rainer einstimmig zum neuen Obmann der Ortsgruppe gewählt. Johann Lanner (Traboch) und Gemeinderat Franz Kargl (St. Michael) stehen ihm als Stellvertreter zur Seite. Des Weiteren sind Josef Künstner als Kassier und Adolfine Zettl als Schriftführerin im Vorstand aktiv. Als weitere Mitglieder der Ortsparteileitung wurden Waltraud Kovacs und Otmar Hammerer gewählt. Der bisherige Obmann Gemeinderat Adi Kovacs wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Am Ortsparteitag in St. Barbara: Arnd Meißl, Ernst Ebner und Hannes Amesbauer. | Foto: FPÖ/Pensl

Wiederwahl
Ebner als FPÖ-Ortsparteiobmann in St. Barbara bestätigt

Beim Ortsparteitag der FPÖ St. Barbara wurde Ernst Ebner einstimmig zum Obmann wiedergewählt. „Mein erklärtes Ziel ist es, mich im Jahr 2020 gemeinsam mit meiner Mannschaft um den Bürgermeistersessel in Sankt Barbara zu bewerben", erklärte der Vizebürgermeister. Sein Stellvertreter in den nächsten drei Jahren heißt Gabriel Wernbacher, als Schriftführer wird Manfred Stix fungieren. Die Kassenführung übernimmt erneut Marion Ebner.

Der neue Vorstand: Sonja Grain, Hanna Kaufmann, Melanie Prandstätter, Gudrun Luttenberger, Bianca Kerschhofer, Philipp Trummer, Johann Pscheiden, Lukas Matt, Marc Friedl und Georg Grain (v.l.). | Foto: Landjugend

Landjugend
Neuer Vorstand für Landjugendbezirk

Kein Stein auf dem anderen – mit wenigen Ausnahmen – blieb bei den Wahlen im Rahmen der Generalversammlung der Landjugend des "Bezirkes" Feldbach in der Kuruzzenschenke in Fehring. Dem Vorstand erhalten blieben lediglich Bezirksleiterin Bianca Kerschhofer und Philipp Trummer, inzwischen ehemaliger Agrarkreisreferent und nunmehr Bezirksobmann. Er darf auf die Unterstützung durch sieben neue Vorstandsmitglieder vertrauen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.