Politische Bildung als Fundament einer demokratischen Gesellschaft
Mitmischen im Landhaus startet in "die neue Saison"

Gaben den Startschuss für das 12. Jahr der Beteiligungsaktion "Mitmischen im Landhaus": Daniela Köck (GF von beteiligung.st), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Landtagspräsidentin Manuela Khom | Foto: KK
  • Gaben den Startschuss für das 12. Jahr der Beteiligungsaktion "Mitmischen im Landhaus": Daniela Köck (GF von beteiligung.st), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Landtagspräsidentin Manuela Khom
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Klingt vielleicht nicht wirklich spannend, sollte aber besonders in Krisenzeiten hochgehalten werden: Vor Kurzem wurde der internationale Tag der Demokratie begangen. Dieser Tag wurde 2007 von den Vereinten Nationen beschlossen, um daran zu erinnern, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist – sie muss aktiv gefördert und verteidigt werden. Ein wichtiger Teil dieser Förderung ist eine umfassende politische Bildung für junge Menschen. Diese liegt dem Land Steiermark am Herzen, das zeigt das Projekt Mitmischen im Landhaus, das heuer bereits in die 12. Auflage geht.

Demokratie kann man gestalten

„Als langjährige Parlamentarierin freut es mich besonders, die Arbeit hinter den Türen des Landhauses für die Jugendlichen sichtbar zu machen, ich heiße die Jugendlichen, die sich damit beschäftigen, herzlich willkommen“, sagt Landtagspräsidentin Manuela Khom. Rund 700 Jugendliche aus der ganzen Steiermark sind wieder eingeladen mitzumischen. „Es ist eine großartige Gelegenheit, steirischen Jugendlichen hautnah zeigen zu können, wie Politik in der Steiermark funktioniert, Abläufe zu erklären und ihnen zu vermitteln, wie wichtig Demokratie ist und was sie bewegen kann“, so Landesrätin Juliane Bogner-Strauß. Daniela Köck, die Geschäftsführerin der durchführenden Organisation, beteiligung.st, spricht aus Erfahrung: „Die Jugendlichen bekommen einen guten Einblick in demokratische Prozesse und finden diese Art der politischen Bildung immer sehr abwechslungsreich.“

Infos und Anmeldung für Mitmischen

In der Politikwerkstatt beschäftigen sich Jugendliche mit der Arbeit des Landtags und kommen in einer Gesprächsrunde in direkten Kontakt mit den Abgeordneten. In der Partizipationswerkstatt schlüpfen Jugendliche selbst in die Rolle von Politikern und erleben einen Gemeinderatswahlkampf hautnah mit. Die Medienwerkstatt wiederum bietet eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Medien in der Demokratie und thematisiert den Umgang mit Fake News.
Auch in diesem Schuljahr 2020/21 gibt es Werkstatt-Termine: Diese stehen für alle weiterführenden Schulen der Steiermark zur Verfügung.
Die letzten Vorbereitungen laufen, die Anmeldung zu dem sehr beliebten Projekt startet am 24. September über die Seite www.mitmischen.steiermark.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.