ÖM 2022 Fausfeuerwaffen-Großkaliber in Gmünd/NÖ
Unsere steirischen Schützen/Schützinnen waren wieder erfolgreich!

Foto: Anna Susanne Paar; Petra Scherjau
2Bilder
  • Foto: Anna Susanne Paar; Petra Scherjau
  • hochgeladen von Richard Pail

Von 16.09. bis 18.09.2022 wurden in Gmünd die Österreichischen Meisterschaften im Faustfeuerwaffen-Großkaliber ausgetragen.
Schützen/Schützinnen aus ganz Österreich stellten sich der Schnellfeuerscheibe und der Präzisionsscheibe.

Es wurden die Bewerbe „30/30“ Große Scheibe und „20/20“ Kleine Scheibe bestritten.
Hierbei muss der/die Schütze/Schützin stehend frei ohne Hilfsmittel eine Scheibe in 25m Entfernung treffen.
Beim Bewerb 30/30 muss der/die Schütze/Schützin 6 Serien zu je 5 Schuss innerhalb von 150 Sekunden und 6 Serien zu je 5 Schuss in jeweils 20 Sekunden auf die Schnellfeuerscheibe abgeben. Damit ergibt sich eine Höchstringzahl von 600 Ringen.
Beim Bewerb 20/20 muss der/die Schütze/Schützin 4 Serien zu je 5 Schuss innerhalb von 150 Sekunden auf die Präzisionsscheibe und 4 Serien zu je 5 Schuss innerhalb von 20 Sekunden auf die Schnellfeuerscheibe abgeben. Damit ergibt sich eine Höchstringzahl von 400 Ringen.
Im heurigen Jahr konnten sich unsere steirischen Schützen und Schützinnen dreimal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze sichern.

Michael Christian Gruber vom SC Voitsberg konnte mit 386 von 400 und 591 von 600 Ringen zweimal Silber in der Männerwertung für sich beanspruchen.
Ines Zeiringer konnte bei den Frauen mit 369 von 400 Ringen Gold, beziehungsweise mit 576 von 600 Ringen Silber erreichen.
Gerhard Knaus vom SC Kapfenberg dominierte mit 589 von 600 Ringen die Senioren 2 und wurde mit Gold belohnt.

In den Mannschaftswertungen konnten die Männer Silber (Bewerb 30/30) und Bronze (Bewerb 20/20), die Frauen Silber (Bewerb 20/20), die Senioren 1 Silber (Bewerb 20/20) und Bronze (30/30), sowie die Senioren 2 (Bewerb 30/30) ebenfalls Bronze erreichen.

Die steirische Supermannschaft konnte sich außerdem Bronze (Bewerb 20/20) als krönenden Abschluß sichern.

Foto: Anna Susanne Paar; Petra Scherjau
Foto: Anna Susanne Paar; Petra Scherjau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.