Steiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ringana beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 230 Millionen Euro. | Foto: Andrea Thiel Lhotakova
4

Von St. Johann in der Haide aus
Ringana erschließt Türkei und Kolumbien

Neue Märkte für Ringana: Frischekosmetik gibt es jetzt auch in Kolumbien und bald auch in der Türkei. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Das österreichische Life Science-Unternehmen Ringana mit Sitz in St. Johann in der Haide setzt seine internationale Expansion fort und gab kürzlich die Markteintritte in die Türkei und Kolumbien bekannt. Enormes Potenzial Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr in Mexiko Fuß gefasst hat, ist Ringana seit Ende Februar bereits in Kolumbien aktiv. Die Eröffnung in der...

Die "Odist GmbH" ist in die Pleite geschlittert. | Foto: privat
2

Konkursverfahren eröffnet
"Odist GmbH" in Deutschlandsberg ist zahlungsunfähig

Das im Jahr 2009 gegründete Automatisierungs- und Anlagenbauunternehmen "Odist GmbH" in Bad Gams ist insolvent. Betroffen sind rund 81 Gläubiger, die Verbindlichkeiten betragen rund 2,5 Millionen Euro. BAD GAMS. Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) teilte in einer Aussendung mit, dass die "Odist GmbH" in Bad Gams in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg zahlungsunfähig ist. Am Landesgericht für Zivilrechtssachen wurde ein Konkursverfahren eröffnet, eine Sanierung ist nicht beabsichtigt. Zu...

"Minimali" Gründerin Marlene Sophia Znopp (l.) beim "Business-Frühstück" mit MeinBezirk Redakteurin Marion Zelzer (r.) im Kai 36. | Foto: Konstantinov
11

Innenstadt
"minimali" will nach Geschäftswanderung sesshaft werden

Statt zum Business-Lunch ging es dieses Mal zum "Business-Frühstück" mit "minimali"-Gründerin Marlene Sophia Znopp. Im Kai 36 sprach sie mit MeinBezirk über die Anfänge, die Suche nach dem richtigen Geschäftslokal und was als Nächstes ansteht.  GRAZ. Mit "minimali" Gründerin Marlene Sophia Znopp ging es diese Woche zum "Business-Frühstück". Sie versucht, das Leben ihrer Kundinnen und Kunden unterschwellig nachhaltiger zu machen. In ihrem Shop bekommt man nachhaltige Alltagsgegenstände, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Der Tourismus boomt: Sowohl im Sommer als auch in der abgelaufenen Wintersaison wurden neue Rekorde verzeichnet. Abseits dieser positiven Bilanzen dämpft der Personalmangel die Erwartungen für die Zukunft. Mit der Erhöhung der Saisonkontingente soll Abhilfe geschaffen werden. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
3

Tourismus-Kontingente
Steirische Wirtschaftskammer über Aufstockung erfreut

Auf breite Zustimmung aus der steirischen Tourismus-Branche stößt die Aufstockung der Saisonkontingente, die die Bundesregierung diese Woche beschlossen hat. Johann Spreitzhofer, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKO Steiermark, sieht darin "eine Maßnahme umgesetzt, die wir schon lange mit Nachdruck gefordert haben." STEIERMARK. Die Bundesregierung hat die Kontingente für Saisonarbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern erhöht. Mit dieser Maßnahme soll dem Personalmangel im...

Steirischer Spargel hat Hochsaison und wird auf zahlreichen Feldern im Bundesland geerntet.  | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Rund 20 Produzenten
Der steirische Spargel hat wieder Hochsaison

Steirischer Spargel hat derzeit Hochsaison. Zahlreiche Produzentinnen und Produzenten im Bundesland stechen bzw. ernten das Gemüse derzeit. Zu finden ist es unter anderem bei Bauernmärkten. STEIERMARK. Der Spargel wird in der Steiermark vielerorts angebaut. Aktuell hat er Saison. Noch bis Mitte Juni wird auf den Feldern geerntet. „Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben das Wachstum begünstigt, sodass wir täglich frischen Spargel für den Lebensmittelhandel, die Gastronomie und den...

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (r.) und Ortsvorsteher Gemeinderat Christoph Langer wünschen Thomas Gartner und Alexandra Flaßer alles Gute. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
2

Leitersdorf
"Kostbar" in neuem Glanz und unter neuer Führung

Seit Anfang April erstrahlt die Kostbar als Café und Greißlerei in Leitersdorf nicht nur in neuem Glanz – sie hat auch einen neuen Besitzer. LEITERSDORF. Thomas Gartner, der schon in der Vergangenheit mit seinen kreativen und exklusiven Menüs die Gäste der Kostbar kulinarisch verzauberte, übernahm das Lokal nun von seiner Tante Alexandra Flaßer, die ihm weiterhin mit seiner Schwester Lisa zur Seite steht. Mit viel Liebe zum Detail, einem stimmungsvollen Ambiente und einem erweiterten Angebot...

Bürgermeister Hubert Lenger (Aflenz), ÖGIG-Projektleiterin Stefanie Prinz und ÖGIG-Roll Out-Manager Peter Hermann mit Bauleiter Walter Karner von der Baufirma Gebrüder Haider & Co sowie dem Bürgermeister von Thörl Christian Polaschek. | Foto: ÖGIG/Klaus Morgenstern
4

Alfenz/Thörl
Das Glasfasernetz wird jetzt noch weiter ausgebaut

In den beiden Gemeinden Thörl und Aflenz baut die ÖGIG (Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft) das Glasfasernetz weiter aus; das ist ein wichtiger Faktor für die Standortqualität. THÖRL. Der Zugang zur zukunftssicheren Glasfaser-Technologie wird immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für die Standortattraktivität. Ob Unternehmen, Schulen, medizinische Einrichtungen oder Privatpersonen – der Bedarf an einer zuverlässigen und schnellen Internet-Anbindung nimmt angesichts rasant...

Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld um 200 Personen oder 11,9 Prozent angestiegen. | Foto: pixabay
3

AMS Hartberg-Fürstenfeld
Arbeitslosigkeit deutlich angestiegen

2.390 Personen sind derzeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos oder befinden sich in einer Schulung. Noch bis 30. Mai steht das AMS Hartberg ganz im Zeichen der Business-Tour. Dabei werden Betriebe durch Berater des Service für Unternehmen über nachhaltige Personalarbeit und zu möglichen Förderungen informiert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Insgesamt waren Ende April 1.879 Personen beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem...

Gratulationen für Christine Frewein (4. v. l.): Lukas Kalcher, Andreas Herz, Karin Herz, Riki Vogl, Erwin Dirnberger und Werner Jost | Foto: Cescutti
5

Wirtschafts-News aus dem Bezirk
Meister-Corner und neue Tischlerin

Im WEZ Bärnbach wird noch bis Samstag die "Leistungsschau Light" präsentiert, mit dabei war auch der Meister-Corner der Wirtschaftskammer Voitsberg. Die WKO gratulierte in Söding-St. Johann außerdem Christina Frewein, welche die Tischlerei ihres Vaters wieder reaktiviert. Da gratulierte auch die Gemeindevertretung mit Erwin Dirnberger und Karin Herz. BÄRNBACH. Der Meister-Corner der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Voitsberg war auch bei der heurigen "Leistungsschau Light" im WEZ Bärnbach...

Anzeige
Die WKO tauschte sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern in Eggenberg aus. Regionalstellenobmann Viktor Larissegger (r.) und Andrea Lepenik (ÖVP) (l.) besuchten unter anderem Sara Alešević, Geschäftsführerin von Friseur Zeit.  | Foto: MeinBezirk
8

WK on Tour
Mangelnde Erreichbarkeit ist Brennpunkt Thema in Eggenberg

Die WKO Graz machte in Eggenberg halt, um mit dort ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmen zu sprechen. Ein brennendes Thema ist dabei der Verkehr und die mangelnde Erreichbarkeit.  GRAZ/EGGENBERG. Regionalstellenleiter Viktor Larissegger ist mit Andrea Lepenik (ÖVP), Bezirksverträterin von Eggenberg für WK on Tour unterwegs. Die Betriebsbesuche - insbesondere in Eggenberg - waren geprägt von der Unzufriedenheit hinsichtlich der Erreichbarkeit: Durch die Langzeitbaustelle in der Peter...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Inklusive Schulungsteilnehmenden sind aktuell 44.923 Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung.  | Foto: AMS
5

Steiermark
AMS verzeichnet mehr Arbeitslosigkeit und weniger offene Stellen

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark gibt einen Einblick in die Arbeitslosigkeit im April. Die Zahlen steigen weiterhin, während es bei den sofort verfügbaren offenen Stellen einen Rückgang gibt.  STEIERMARK. Die Arbeitslosigkeit in der Steiermark steigt weiterhin. Das zeigen aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS). Demnach waren am Tag der Arbeit, 1. Mai, 36.650 Personen beim AMS Steiermark arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Zuwachs von 12,1 Prozent,...

Am Voitsberger Arbeitsmarkt steht die Ampel weiterhin auf Rot, 12,8 Prozent Steigerung der Arbeitslosen sind nicht angenehm. | Foto: Almer
3

391 offene Stellen
Arbeitslosigkeit stieg wieder um 12,8 Prozent

Keine Frühjahrsbelebung am Voitsberger Arbeitsmarkt. Wie schon in den letzten Monaten stieg die Arbeitslosigkeit weiter, im April mit einem Plus von 12,8 Prozent. Insgesamt waren 1.533 Voitsberger und Voitsbergerinnen ohne Beschäftigung. Noch immer sind 391 Stellen im Bezirk Voitsberg unbesetzt. VOITSBERG. Wie schon in den letzten Monaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg auch im April mit einem Plus von 12,8 Prozent angestiegen. Insgesamt waren 1.220 Personen, ein Plus von 138...

Ivan Mihajlevic (Preispiraten), das Team in Gratkorn und Mario Leitinger (Goldgrube) | Foto: MyAktion
4

Den Preispiraten übernommen
"MyAktion" ab sofort auch in Gratkorn

Am 1. Mai übernahm die Goldgrube die Filiale der Preispiraten in Gratkorn und führt diese künftig unter der Marke "MyAktion Gratkorn" weiter. Die Geschäftsführung setzt dabei auf das langjährig eingespielte Team vor Ort. Der Standort wird modernisiert und mit neuer Ware ausgestattet. GRATKORN/ROSENTAL. Nur knapp einen Monat nach der Eröffnung des ersten MyAktion-Shops in der Einkaufswelt Rosental im Bezirk Voitsberg übernahm die Goldgrube GmbH mit Anfang Mai die Filiale der Preispiraten in...

WKO-Regionalstellenobmann Manfred Kainz bei der Ehrung der "Stars of Styria" in Groß St. Florian. | Foto: Foto Fischer
5

Idee der Wirtschaftskammer
Autonomer öffentlicher Verkehr im Bezirk soll kommen

Die Wirtschaftskammer im Bezirk Deutschlandsberg blickt in die Zukunft: Zusätzlich zur Aufwertung der Region durch die Koralmbahn will man autonomen öffentlichen Personen-Nahverkehr einsetzen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/STEIERMARK. Die Wirtschaftskammer Steiermark nimmt Geld für den Start eines visionären Projektes in die Hand: Autonomer ÖPNV (Öffentlicher Personen-Nahverkehr) soll in Zukunft den Bahnhof Weststeiermark bzw. Groß St. Florian und Deutschlandsberg miteinander verbinden. Ähnliches...

Mit Jahresende 2026 ist die Libro-Filiale am Voitsberger Hauptplatz Geschichte. | Foto: Almer
5

Hauptplatz Voitsberg
Libro sperrt zu, Stadtwerke planen Ausbau

Die Libro-Filiale am Voitsberger Hauptplatz schließt mit Ende des nächsten Jahres. Das werden die Stadtwerke Voitsberg nützen, um ihr Verkaufsgeschäft zu erweitern. Während Bürgermeister Bernd Osprian von einer Chance für die Innenstadt spricht, sieht ÖVP-Stadtparteiobmann Hannes Buchhauser einen weiteren Verlust eines Frequenzbringers. VOITSBERG. Mit Ende 2026 wird die Libro-Filiale am Voitsberger Hauptplatz aus wirtschaftlichen Gründen zugesperrt. Weil das Gebäude der Stadtwerke Voitsberg...

Den Tourismusschulen und dem Privatgymnasium in Bad Gleichengerg stehen viele Neuerungen ins Haus. | Foto: Jean van Lülik
3

Bad Gleichenberg
Privatschulen der Wirtschaftskammer stellen sich neu auf

Frischer Wind weht bald durch die Tourismusschulen und das Privatgymnasium in Bad Gleichenberg. Der designierte neue Schulleiter Alfred Tieber tritt Anfang August seinen Dienst an und entlässt damit Peter Kospach in den Ruhestand. Im Gepäck hat er nicht nur Visionen, sondern auch konkrete Pläne für ein neues Angebot. BAD GLEICHENBERG. Neben dem Direktorenwechsel, im August löst Alfred Tieber von der HLW Weiz den aktuellen Schulleiter Peter Kospach an der Spitze der Tourismusschulen und des...

Die Eröffnung vor der Eröffnung: Thomas Marichhofer (Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag), Konditormeister Stefan Feigl, Regina Schrittwieser (Bgm. Krieglach), Rudolf Hofbauer (Bgm. Langenwang).  | Foto: Koidl
23

Weiterer Standort
"Stefans Torten Café" in Krieglach ist eröffnet

Konditormeister Stefan Feigl hat seit fünf Jahren in Langenwang seine eigene Konditorei "Stefans Torten". Seit 2. Mai 2025 betreibt er mit "Stefans Torten Café" einen zweiten Standort in Krieglach. Damit hat er die Café-Konditorei Florian samt den Mitarbeiterinnen übernommen und auch sechs weitere Arbeitsplätze geschaffen.  KRIEGLACH. Schon einen Tag bevor sich die Tür zu "Stefans Torten Café" in Krieglach das erste Mal öffnete, feierte Stefan Feigl die Eröffnung seines zweiten Standorts. Am...

So soll das Modehaus Marchler künftig aussehen. | Foto: Marchler
3

Knittelfeld
Das Modehaus Marchler geht stilvoll in die Zukunft

Der größte Umbau der Unternehmensgeschichte steht beim Modehaus Marchler in Knittelfeld bevor. Im kommenden Jahr wird dann auch der Kapzinerplatz modernisiert. KNITTELFELD. Nach über 150 Jahren Geschichte am Kapuzinerplatz beginnt für das Modehaus Marchler ein neues Kapitel: Der größte Umbau in der Unternehmensgeschichte steht bevor. Die Verkaufsfläche wird um rund 250 Quadratmeter erweitert und das gesamte Erdgeschoss komplett modernisiert. Gleichzeitig wird am 2. Mai ein großer Umbauabverkauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Brunnalm in St. Barbara: innerhalb der letzten zehn Jahre hatten die Freizeitbetriebe Veitsch fünf verschiedene Geschäftsführer.  | Foto: Paller
6

Rücktritt Edgar Wernbacher
Freizeitbetriebe Veitsch ohne Geschäftsführer

Unternehmer Edgar Wernbacher hat seine Funktion als Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch mit 30. April zurückgelegt. Es fehle ihm Planungssicherheit und Transparenz. Der neue Bürgermeister von St. Barbara, Arno Russ, heute den ersten Tag im Amt, ist in ständigem Austausch mit dem Land, um den Fortbestand der Brunnalm zu sichern.   ST. BARBARA. Arno Maier, Christian Steiner, Arno Russ, Bianca De Silva und Edgar Wernbacher: fünf Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch in zehn Jahren....

2:34

WKO ehrt Fachkräfte
Das sind die Stars im Bezirk Deutschlandsberg

Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ablegen, werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben und mit Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen jährlich als "Stars of Styria" geehrt. Ende April erfolgte die feierliche Überreichung der Trophäen und Urkunden in der Florianihalle in Groß St. Florian – unterstützt von Raiffeisen, Uniqa, Energie Steiermark und der Marktgemeinde Groß St. Florian. GROß ST. FLORIAN. Im Bezirk Deutschlandsberg gab es...

V. l.: IWS-Leiter Ewald Verhounig, Renate Frank, Geschäftsführerin zam Steiermark, WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Michael Lamprecht, Modellregions-Manager der Energie-Erlebnisregion Hügelland  | Foto: Fischer
3

Berufsmessen
WKO Steiermark startet Pilotprojekt für Klimaberufe

Die WKO Steiermark startet gemeinsam mit mehreren Partnern ein Pilotprojekt. Eine Berufsmesse für Erwachsene soll "Green Jobs" attraktiver machen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.  STEIERMARK. Trotz steigender Arbeitslosigkeit herrscht in klimarelevanten Branchen in der Steiermark Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Bedarfsanalyse geben 85 Prozent der befragten Unternehmen Schwierigkeiten an, geeignetes Personal zu finden. Österreichweit sind derzeit rund 13.000 sogenannte „Green...

Saubermacher beteiligt: Im Süden Hessens wird aktuell ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft realisiert. | Foto: Saubermacher
3

Saubermacher
Neue Hightech-Anlage stärkt Europas Rohstoff-Unabhängigkeit

In Südhessen entsteht derzeit ein Leuchtturmprojekt der Kreislaufwirtschaft: Saubermacher und die Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG errichten gemeinsam eine der modernsten Batterierecyclinganlagen Europas. GRAZ-UMGEBUNG. Bis zu 100 Tonnen Haushaltsbatterien sollen dort künftig täglich recycelt werden. Doch damit nicht genug: Auch Elektroaltgeräte wie Waschmaschinen, Wasserkocher oder Smartphones werden in der hochautomatisierten Anlage verarbeitet. Gemeinsam investieren die beiden Partner...

Im Gespräch mit der Polizei
3

Mittelschule Deutschlandsberg
Jab dating mit der BerufsFindungsBegleitung

Das Job dating“ der Mittelschule Deutschlandsberg gemeinsam mit der  BerufsFindungsBegleitung der Steierischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft war ein voller Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Koralmhalle Deutschlandsberg war Schauplatz für ein groß angelegtes "Job dating", organisiert von der BerufsFindungsBegleitung der Steierischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft unter Berufsfindungsbegleiterin Waltraud Stoiser zusammen mit der Mittelschule Deutschlandsberg im Zuge der...

Von der IT zum Tourismus und nun aktive Beraterin im Bereich Künstliche Intelligenz: Manuela Machner aus Leoben. | Foto: Ines Thomson (AI & Photography)
Aktion 3

Spezialgebiet ChatGPT
KI-Coach Manuela Machner bringt Betriebe auf Kurs

Manuela Machner (53) berät Betriebe und Selbstständige zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismusbereich. Ihre persönliche KI-Assistentin „Ella“ hat sie dabei immer in der Hosentasche. Wie sie zum Beruf des „KI-Coach“ gekommen ist und was die App „ChatGPT“ so alles kann, darüber hat MeinBezirk mit der gebürtigen Leobenerin, die sich scherzhaft als KI-Oma bezeichnet, gesprochen.  LEOBEN. Jeder spricht über künstliche Intelligenz. Manuela Machner hat mit ihr selbst gesprochen. Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.