Styria goes India
Österreichisches Know-how und Kapital stärken Indien

Die Abwasserreinigungsanlage bei Agra soll einen der wichtigsten Zuflüsse des Ganges sauberer machen. | Foto: RegionalMedien Stmk.
7Bilder
  • Die Abwasserreinigungsanlage bei Agra soll einen der wichtigsten Zuflüsse des Ganges sauberer machen.
  • Foto: RegionalMedien Stmk.
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Indien ist am Weg nach oben auf der Überholspur, davon konnte sich eine steirische Wirtschaftsdelegation bei einem Besuch des Subkontinents überzeugen. Doch nicht in allen Bereichen zeigt das bevölkerungsreichste Land der Welt auf, große Defizite gibt es beim Thema Umweltschutz und Luftqualität. Hier können steirisches Wissen und österreichische Finanzierungshilfen unterstützen. 

STEIERMARK/INDIEN. Indien ist stark in Leder, eines von vielen Attributen des boomenden Subkontinents, der sich gerade zur drittstärksten Volkswirtschaft nach den USA und China mausert. Eine Stärke, die der international tätige Schuhproduzent Legero United mit steirischen Wurzeln, bereits 2018 entdeckt hat. Er betreibt dort eine seiner Produktionsstätten unter dem von Legero klar festgelegten Vorsatz der "sozialen Verantwortung".

Seit 2018 betreibt Legero United eine Produktionsstätte im indischen Vellore – auf österreichischem Standard. | Foto: Legero United
  • Seit 2018 betreibt Legero United eine Produktionsstätte im indischen Vellore – auf österreichischem Standard.
  • Foto: Legero United
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die in Vellore, in der Region Tamil Nadu gelegen, rund 1.000 beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mit einem eigenen Shuttle-Service von zuhause abgeholt und nach der Arbeit wieder nach Hause gebracht. Für die Kinder gibt es eine eigene Krippe. "Um die Community vor Ort zu stärken, haben wir eine Partnerschaft mit einer Schule, in der die Kinder unserer Mitarbeiterinnen und und Mitarbeiter gehen können. Mit jedem produzierten Schuh geht ein Unterstützungsbeitrag an die Schule", schildert Julia Knapitsch, die seit zwei Jahren bei Legero für den Austausch mit Indien verantwortlich ist.

Verantwortung leben, Lebensstandard heben

Unterstützung im Aufbau ist das Stichwort, das auch die Österreichische Entwicklungsbank (OeIB) in ihrem Bestreben verfolgt, Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern zu finanzieren und zu begleiten, die wirtschaftlich tragfähig und entwicklungspolitisch sinnvoll sind. Damit soll der Privatsektor gestärkt werden. "Ziel dabei ist es, durch derartige Förderungen und Absicherungen den Lebensstandard in diesen Ländern zu heben, prädestiniert sind Projekte im Bereich Ausbildung und Umweltschutz", erklärt Bernd Meister, Leiter des Firmenkundengeschäfts bei der UniCredit.

"Wir helfen unseren Kunden dabei, mit ihren Projekten in Schwellenländern wie Indien Fuß zu fassen", erklärt Bernd Meister, Leiter des Firmenkundengeschäfts bei der UniCredit. | Foto: Foto Fischer
  • "Wir helfen unseren Kunden dabei, mit ihren Projekten in Schwellenländern wie Indien Fuß zu fassen", erklärt Bernd Meister, Leiter des Firmenkundengeschäfts bei der UniCredit.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Meister war Teil jener steirischen Wirtschaftsdelegation, die vergangene Woche in Indien unterwegs war, um Markt- und Exportchancen für die Steiermark zu sondieren. Essentieller Hebel ist dabei auch die Finanzierungshilfe, wie dies im Fall der Errichtung einer Kläranlage nahe Agra zum Tragen kommt. Diese Abwasserreinigungsanlage wird einerseits mit Know-how und andererseits Geldern aus Österreich umgesetzt und soll innerhalb von zwei Jahren die Wasserversorgung für rund 2,5 Millionen Menschen sicherstellen.

Weg nach Indien ebnen

Anschub kommt demnach sowohl beim Budget als auch beim Wissen aus österreichischer, teilweise auch steirischer Hand. Umso interessanter ist Indien auch für die steirischen Cluster wie den Green Tech Valley-Cluster, der hier mit seinem Wissen punkten kann. "Hier gibt es einige Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind. Insbesondere auch die industriellen Abwässer, die oft mit Schwefelsäure oder Ähnlichem belastet sind", sieht Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Green Tech Valley-Clusters, als künftige Geschäftschancen.

Die steirische Delegation beim Besuch einer im Bau befindlichen Kläranlage nahe Agra - hier stecken sowohl österreichisches Know-how als auch Finanzierung drinnen.  | Foto: RegionalMedien Stmk.
  • Die steirische Delegation beim Besuch einer im Bau befindlichen Kläranlage nahe Agra - hier stecken sowohl österreichisches Know-how als auch Finanzierung drinnen.
  • Foto: RegionalMedien Stmk.
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Den Weg für steirische Unternehmen zu ebnen, war das Ziel der nun kürzlich zu Ende gegangenen Reise, organisiert vom Internationalisierungscenter Steiermark (ICS), das auch in den kommenden Jahren den Fokus auf Indien legen will. "Bereits im Oktober soll es mit der Österreichischen Kontrollbank eine weitere Reise des ICS nach Indien zum Thema Absicherung für kleinere und mittlere Unternehmen geben", eröffnet ICS-Geschäftsführer Karl Hartleb weitere Perspektiven.

Dazu auch interessant:

Steirer-Unternehmen zeigen in Indien auf
Indien soll Exportturbo für steirische Betriebe zünden
Wenn bei KTM und BMW ein Stück Indien mitfährt
Steirer-Delegation nimmt Aufbruchsstimmung aus Indien mit
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.