Spar unterstützt regionale Produzenten

GF-Spar Christoph Holzer (Mitte) mit dem steirischen Gemüsebauern Bernhard Gogg und dem burgenländischen Gemüsebauern Erich Stekovics | Foto: Spar
  • GF-Spar Christoph Holzer (Mitte) mit dem steirischen Gemüsebauern Bernhard Gogg und dem burgenländischen Gemüsebauern Erich Stekovics
  • Foto: Spar
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Wo immer es möglich ist, zieht SPAR österreichische Qualität bei Lebensmitteln vor. Außerdem greift SPAR, wo immer es geht, auf regionale Hersteller zurück und ist damit einer der größten Partner der Landwirtschaft. SPAR setzt dabei höchste Maßstäbe an die Qualität und berät gleichzeitig die lokalen und regionalen Hersteller – wie aktuell mit einem Lieferantentag für regionale und lokale Obst- und Gemüse-Landwirte.

Viele Spar-Lieferanten fangen klein an

Viele der Landwirte, die österreichisches Obst und Gemüse produzieren, können mengenmäßig nicht für ganz Österreich oder ein ganzes Bundesland liefern. Viele Lieferanten fangen so in kleinem Stil bei Spar an. Dadurch entstehen für die Produzenten Wachstumsperspektiven sowie der Anreiz, das Liefergebiet zu einem späteren Zeitpunkt auszuweiten, sofern sie das möchten und es die Kapazitäten zulassen. Auf diese Weise bietet Spar in den Märkten in den Bundesländern 38.900 regionale Spezialitäten und Saisonprodukte von 2.500 regionalen und lokalen Herstellern.

Noch mehr Unterstützung für die „Klein-Lieferanten“

Neben den Möglichkeiten des „kleinen Angebots“ in den SPAR-Märkten bietet Spar darüber hinaus Unterstützung wie zum Beispiel in Form eines Lieferantentages. Einmal im Jahr treffen sich dabei regionale Lieferanten mit den Qualitäts-Experten von Spar, um sich gemeinsam über das Thema Produktqualität auszutauschen, wie etwa über die Anforderungen für Zertifizierungen, die korrekte Kennzeichnung der Produkte oder über die Spar-Qualitätskontrolle. Rund 60 Obst- und Gemüselandwirte aus Österreich folgten der Einladung von Spar nach Graz, die dabei auch immer ihre eigenen Erfahrungen und Wünsche einbringen können.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.