Blasmusikbezirk Feldbach
Dem Wertungsspiel in Fehring folgen jetzt 25 Konzerte

Die Urkundenverleihung mit Bezirksobmann Franz Monschein (r.) und Kommissionsvorsitzendem Landeskapellmeister-Stellvertreter Franz Fuchs (2. Reihe, 2.v.l.) fand in der Sporthalle Fehring statt. | Foto: Julia Fellner
5Bilder
  • Die Urkundenverleihung mit Bezirksobmann Franz Monschein (r.) und Kommissionsvorsitzendem Landeskapellmeister-Stellvertreter Franz Fuchs (2. Reihe, 2.v.l.) fand in der Sporthalle Fehring statt.
  • Foto: Julia Fellner
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Vier Jahre war es her, als das letzte Konzertwertungsspiel der Blasmusikkapellen im Musikbezirk Feldbach stattgefunden hat. Nun wagten sich Ende Oktober in der Sporthalle Fehring 14 Blasmusikkapellen vor eine hochkarätige Jury. 

SÜDOSTSTEIERMARK/FEHRING. Von den Musikerinnen und Musikern der 14 Kapellen wurden im Konzertwertungsspiel in der Sporthalle Fehring zeitgenössische und neue Blasmusikliteratur dargeboten. Die Auswahl des Genres ließ neben der Klassik auch Polka, Walzer und Marsch sowie sakrale Stücke zu. Bewertet wurde nach zehn Kriterien. Übrigens: Erstmalig sah das erweiterte Bewertungssystem auch Feedback-Gespräche mit den Bewerterinnen und Bewertern vor. 

Höchste Konzentration war beim Musikverein Breitenfeld in der Wertungsstufe D gefragt. | Foto: Julia Fellner
  • Höchste Konzentration war beim Musikverein Breitenfeld in der Wertungsstufe D gefragt.
  • Foto: Julia Fellner
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Großer Ehrgeiz und hohe Qualität

Um nach der langen coronabedingten Konzertpause für die Kapellen Anreize zur Teilnahme zu schaffen, konnten die Kapellmeisterinnen und Kapellmeister bei der Beurteilung zwischen Punktevergabe oder Feedback-Gesprächen wählen. Außerdem wurde dieses Mal verdeckt bewertet. Gemäß den Worten des Kommissionsvorsitzenden, Landeskapellmeisters-Stellvertreter Franz Fuchs, konnten alle angetretenen Blasmusikvereine stolz auf ihre Leistungen sein. Selten sei eine Konzertwertung so bunt und vielfältig gewesen. Denn: Neben Gänsehautmomenten hätten die Zuhörerinnen und Zuhörer auch singende Blasmusikerinnen und Blasmusiker erlebt und seien in den Hörgenuss seltener Instrumente gekommen, schwärmte Fuchs.

Kommissionsvorsitzender Franz Fuchs weiter: "Es ist vor allem ehrgeizigen Kapellmeisterinnen und Kapellmeistern zu verdanken, dass im Musikbezirk ein hoher Leistungsstandard festgestellt und gehalten werden konnte." Jedenfalls war die Konzertwertung für die Blasmusikvereine eine beachtliche Bestätigung der Qualität, von der sich das südoststeirische Publikum nun in vielen Winterkonzerten überzeugen kann. 

Die Marktmusikkpelle Jagerberg hatte zum Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle geladen. | Foto: Marktmusikkapelle Jagerberg
  • Die Marktmusikkpelle Jagerberg hatte zum Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle geladen.
  • Foto: Marktmusikkapelle Jagerberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Blasmusikkonzerte in der Südoststeiermark

Das Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Jagerberg hat bereits stattgefunden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer der bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle Jagerberg erwarteten nicht nur bekannte Melodien und eindrucksvolle Originalkompositionen, sondern auch ein beeindruckendes Trompetensolo in Form der berühmten Konzertetüde von Alexander Gödicke, herausragend interpretiert durch Trompeter David Gartner.

Die weiteren Konzerttermine der Blasmusikvereine:

  • Edelsbach am 12. November, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Edelsbach: Messgestaltung und Kurzkonzert
  • Trautmannsdorf am 12. November, 17 Uhr, Pfarrkirche Trautmannsdorf: Kirchenkonzert
  • Unterlamm am 19. November, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Unterlamm: Cäciliamesse
  • Feldbach am 19. November, 18.30 Uhr, Jungsteirerkapelle Feldbach in der Stadtpfarrkirche: Kirchenkonzert zu Ehren der hl. Cäcilia
  • Kirchbach am 19. November, 20 Uhr, Pfarrkirche Kirchbach: Kirchenkonzert „Sound of Silence“
  • Kapfenstein am 26. November, 19 Uhr, Pfarrkirche und Kirchplatz: Kirchenkonzert „Licht und Gold“
  • St. Stefan im Rosental am 26. November, 19 Uhr und am 27. November, 17 Uhr, Rosenhalle: Weihnachtskonzerte
  • Paldau am 27. November, 10 Uhr, Pfarrkirche Paldau: Adventmesse des Jugendblasorchesters
  • Gossendorf am 27. November, 14 Uhr, Dorfplatz Gossendorf: Eröffnung Gossendorfer Krippenweg
  • Kirchberg an der Raab am 27. November, 18 Uhr, Pfarrkirche: Kirchenkonzert
  • Paldau am 4. Dezember, 10 Uhr, Pfarrkirche Paldau: Adventmesse des Marktmusikvereins Paldau
  • Eichkögl am 4. Dezember, 15.30 Uhr, Wallfahrtskirche Klein-Mariazell: Adventmusik
  • Gossendorf am 4. Dezember, 14 Uhr, Kulturhaus Gossendorf: Adventkonzert der Musikschule Gossendorf
  • Feldbach am 4. Dezember, 19.15 Uhr, Artillerie-Traditionskapelle Von der Groeben, Stadtpfarrkirche feldbach: Barbarakonzert
  • Gnas am 8. Dezember, 18 Uhr, Kulturhalle Wörth bei Gnas: Weihnachtswunschkonzert
  • Fehring am 10. Dezember, 19.30 Uhr, Sporthalle Fehring: Wunschkonzert
  • Breitenfeld am 11. Dezember, 10.15 Uhr, Pfarrkirche Breitenfeld: Adventmesse
  • Hatzendorf am 11. Dezember, 18 Uhr, Pfarrkirche Hatzendorf: Adventkonzert
  • Gossendorf am 11. Dezember, 17 Uhr, Mariahilf-Kapelle: Adventkonzert der Trachtenmusikkapelle Gossendorf
  • Feldbach am 11. Dezember, 17 Uhr, Zentrum Feldbach: Weihnachtswunschkonzert
  • Riegersburg am 17. Dezember, 19 Uhr, Vulkanlandhalle Riegersburg: Weihnachtswunschkonzert
  • St. Anna am Aigen am 17. Dezember, 19 Uhr, Weinlandhalle Frutten-Gießelsdorf: Weihnachtswunschkonzert
  • Bairisch Kölldorf am 18. Dezember, 15 Uhr, Thermenlandhalle: Weihnachtswunschkonzert
Die Urkundenverleihung mit Bezirksobmann Franz Monschein (r.) und Kommissionsvorsitzendem Landeskapellmeister-Stellvertreter Franz Fuchs (4.v.l.) fand in Fehring statt. | Foto: Julia Fellner
  • Die Urkundenverleihung mit Bezirksobmann Franz Monschein (r.) und Kommissionsvorsitzendem Landeskapellmeister-Stellvertreter Franz Fuchs (4.v.l.) fand in Fehring statt.
  • Foto: Julia Fellner
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Auch eine Orgel kann Geburtstag feiern
Pock übergibt den Taktstock an Laller
Die Urkundenverleihung mit Bezirksobmann Franz Monschein (r.) und Kommissionsvorsitzendem Landeskapellmeister-Stellvertreter Franz Fuchs (2. Reihe, 2.v.l.) fand in der Sporthalle Fehring statt. | Foto: Julia Fellner
Die Urkundenverleihung mit Bezirksobmann Franz Monschein (r.) und Kommissionsvorsitzendem Landeskapellmeister-Stellvertreter Franz Fuchs (4.v.l.) fand in Fehring statt. | Foto: Julia Fellner
Höchste Konzentration war beim Musikverein Breitenfeld in der Wertungsstufe D gefragt. | Foto: Julia Fellner
Höchste Konzentration war beim Musikverein Breitenfeld in der Wertungsstufe D gefragt. | Foto: Julia Fellner
Die Marktmusikkpelle Jagerberg hatte zum Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle geladen. | Foto: Marktmusikkapelle Jagerberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.