Auf Steirisch
Der Christoph sieht den "Himmeltraktor" fliegen

Christoph Neumeister aus Straden, Obmann der Winzer Vulkanland Steiermark, kennt sich nicht nur mit dem Weinbau exzellent aus, sondern ist auch rhetorisch eine Bank.  In seinem Wortschatz kommt der Dialekt nicht zu kurz.

STRADEN. Unsere heimischen Winzerinnen und Winzer zeichnen sich durch Individualität, Mut, Umgänglichkeit und Sinn für Humor aus. So wie die Weine in jedem Gebiet ihre eigene Note haben, so variiert auch die Sprache.

Prost! Christoph Neumeister, Obmann der Vulkanland Winzer Steiermark | Foto: Schleich
  • Prost! Christoph Neumeister, Obmann der Vulkanland Winzer Steiermark
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Traktor, der fliegen kann 

Christoph Neumeister, Obmann der Winzer Vulkanland Steiermark, nennt uns das Wort "Himmeltraktor", das er ab und an gerne verwendet. Mit einem Schmunzeln erklärt er, dass man mit diesem Begriff einen Hubschrauber meint. 

Mit dem "Himmeltraktor" ist der Hubschrauber gemeint.  | Foto: Symbolfoto Michelle_Raponi
  • Mit dem "Himmeltraktor" ist der Hubschrauber gemeint.
  • Foto: Symbolfoto Michelle_Raponi
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Lange To-do-Lis­te

Mit den rund 100 Kolleginnen bzw. Kollegen der Winzer Vulkanland Steiermark verfolgt Neumeister übrigens große Ziele. So will man im Rahmen eines langfristigen Projekts eine "Vulkanland-Rebe" bzw. zukunftsfitte Sorten entwickeln. Weiters setzt man sich mit den Themen biodynamische Weinwirtschaft, alkoholfreier Wein und nachhaltige Verpackung auseinander. Bei all der Arbeit vergisst man aber nie, dass auch der Schmäh rennen muss – und da ist natürlich auch die Mundart stets ein willkommenes Instrument. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Designerpreis "Red Dot" geht an die Peterquelle
Auf in Richtung Zukunft auf der Bildungsmesse
Sternenkinder mitten in unserer Gesellschaft

Prost! Christoph Neumeister, Obmann der Vulkanland Winzer Steiermark | Foto: Schleich
Mit dem "Himmeltraktor" ist der Hubschrauber gemeint.  | Foto: Symbolfoto Michelle_Raponi
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.