Marketingmanagement
Feldbacher HAK-Schüler sammeln Punkte fürs Studium

- Im Wirtschaftsförderungsinstitut in Graz wurden die Schülerinnen und Schüler der HAK Feldbach geprüft.
- Foto: HAK Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Ein seit vielen Jahren erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen dem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und den steirischen Handelsakademien qualifiziert die Schülerinnen und Schüler der HAK Feldbach zu diplomierten Marketingmanagerinnen und Marketingmanagern.
FELDBACH. Im letzten Schuljahr hatten sich Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Maturajahrgänge der HAK Feldbach intensiv auf die Prüfung zur diplomierten Marketingmanagerin und zum diplomierten Maketingmanager vorbereitet. Dabei waren sie von Professorin Ursula Astecker-Perner auf die kommissionelle Prüfung am WIFI in Graz vorbereitet worden. Eben dort wurden sie nun auch von ihr unter Vorsitz eines WIFI-Repräsentanten geprüft.
Für Studium angerechnet
"Das Zusatzzertifikat in Form eines Diploms stellt für unsere Schülerinnen und Schüler einerseits einen Wettbewerbsvorteil bei Bewerbungen für einen Job nach der Reifeprüfung dar, andererseits werden für das Studium International Marketing und Sales am Campus 02 auch fünf European Credit Points angerechnet", erklärt HAK-Direktorin Astrid Winkler die große Bedeutung der Zusatzqualifikation für den weiteren Bildungsweg.
Die Schülerinnen und Schüler der HAK Feldbach wüssten um die Wertigkeit dieses Zusatzzertifikates. "In diesem Schuljahr streben mehr als 20 Schülerinnen und Schüler das Diplom an", so Winkler. Mit zwölf Antritten und zwölf Erfolgen zeige sich, dass sich der Zusatzaufwand für die Schülerinnen und Schüler gelohnt habe.

- DIE HAK Feldbach steht hoch im Kurs. Erst kürzlich überreichten der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, und Bundesminister Martin Polaschek an HAK-Direktorin Astrid Winkler das Mint-Gütesiegel.
- Foto: Markus Prantl
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.