Finanzielle Sorgen im Advent
In der Not gibt es viele Rettungsanker

- Pastoralreferentin Michaela Trummer im Second-Hand-Laden der Pfarre Feldbach
- Foto: Pfarre Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Während die einen dem Konsumwahn frönen, haben andere Probleme, ihre Rechnungen zu begleichen. Wenn finanziell der Schuh drückt, gibt es im Bezirk Südoststeiermark zahlreiche Anlaufstellen.
SÜDOSTSTEIERMARK. Das Weihnachtsfest rückt näher. Während sich die einen mit Geschenken eindecken, müssen sich andere darum Gedanken machen, wie sie ihre Lebenskosten decken und ihren Lieben eine kleine Freude machen können.
Pfarr-Caritas hilft aus
Im Bezirk gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die in solchen Fällen weiterhelfen. Gerne könne man sich natürlich an die Pfarr-Caritas in den Gemeinden wenden, wie etwa Feldbachs Pfarrer Markus Schöck betont. In Feldbach führt die Pfarre einen „Second-Hand-Laden" im Pfarrheim, wo man zu kleinen Preisen z.B. Kleidung, Bettwäsche, Geschirr oder Spielzeug erwerben kann. Einkaufen kann man laut Pastoralreferentin Michaela Trummer je montags zwischen 13 und 15 Uhr – Sachspenden für den Laden sind gerne willkommen.
Auch bei finanziellen Engpässen – etwa bei fehlenden finanziellen Mitteln für die Miete – gibt es eine Hilfestellung. Hier verweist Trummer auf die Caritas-Beratungsstelle zur Existenzsicherung bzw. Fritz Herzinger, der für den Bezirk Südoststeiermark verantwortlich zeichnet.

- Outfits zu moderaten Preisen findet man z.B. im Carla-Laden in Bad Radkersburg.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Einkaufen im Carla-Laden
Gerade vor Weihnachten sind auch die Carla-Läden der Caritas, im Bezirk sind diese in Feldbach und Bad Radkersburg angesiedelt, gute Anlaufstellen, wenn das Budget knapp ist – das Angebot reicht von Dekoration und Geschirr bzw. Hausrat bis hin zu Geschenken wie Spielzeug, Büchern oder auch festlicher Kleidung. "Gerade vor Weihnachten haben wir zum Beispiel auch Christbaumschmuck oder ganz besondere Fundstücke, die sich als Geschenkidee eignen", so Tamara Puff, die die Läden in der Region verantwortet. Sie betont, dass man ein "Shop für alle" sei und das Interesse an den Standorten – von Kundinnen und Kunden sowie Personen mit Sachspenden – groß ist. Puff unterstreicht zudem, dass es sich bei den Carla-Läden auch um ein Beschäftigungsprojekt handelt und Langzeitarbeitslose eine befristete Arbeitsstelle erhalten.

- Anna Mir und das Zeit-Hilfs-Netz helfen in Bad Radkersburg
- Foto: Archiv MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Immer willkommen bei Anna Mir
Eine bewährte Anlaufstelle ist im Bezirk z.B. auch das Zeit-Hilfs-Netz rund um Anna Mir in Bad Radkersburg. Mir und Co. kochen je samstags im Pfarrheim für Gäste mit geringem Budget, am 14. Dezember um 16 Uhr gibt es eine kleine Weihnachtsfeier, am 21. kommt zwischen 11 und 12 Uhr das Mobil "Carli" der Caritas mit einer Lebensmittelausgabe – Mir und ihr Team kredenzen vor der Weihnachtspause noch Gulasch.

- Die Team-Österreich-Tafel des RK hat im Bezirk vier Ausgabestellen.
- Foto: RK
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Vier Tafeln im Bezirk
Eine echte Institution in der Region sind auch die Ausgabestellen der Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz. Kostenfreie Lebensmittelspenden werden an Menschen in schwierigen finanziellen Verhältnissen abgegeben. Die Ausgabe ist im Bezirk je samstags. In Feldbach zwischen 17.30 und 18.45 Uhr bei der RK-Bezirksstelle, in Bad Gleichenberg zwischen 16 und 19.30 Uhr beim "WILLA-Vintage-Shop" in der Radkersburger Straße 9, in Kirchbach-Zerlach (Dörfla 69) zwischen 18.15 und 19 Uhr und in Bad Radkersburg (Am Grünanager 17) zwischen 18 und 20 Uhr.
Vor den Weihnachtsfeiertagen wird es an den Ausgabestellen Paketspenden, u.a. von vielen Schulen unterstützt, geben.
Kleider, Möbel, Brennholz...
Übrigens: In Bad Gleichenberg bietet der Verein "WILLA" laut Obfrau Mariane Müller-Triebl u.a. auch die Kleider- und Möbel-Börse. In der Kleiderbörse kann man sich z.B. um nur einen Euro mit Kleidung eindecken. In der Gemeinde Bad Gleichenberg hilft der Verein im Notfall auch mit Brennholz aus. Infos unter 0664/4345722

- Der Vorstand vom Sozialverein WILLA in Bad Gleichenberg
- Foto: WILLA
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.