Landentwicklung Steiermark
„In der Treue zum Kleinen, entsteht Großes!“

Bianca Lamprecht war schon zu ihrer Zeit beim Steirischen Vulkanland ums Netzwerken bemüht. | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Bianca Lamprecht war schon zu ihrer Zeit beim Steirischen Vulkanland ums Netzwerken bemüht.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das Büro der Landentwicklung Steiermark für den Bezirk Südoststeiermark hat Bianca Lamprecht übernommen.

Die Bad Gleichenbergerin tritt damit in große Fußstapfen, löste sie doch Margreth Kortschak-Huber auf dem Chefsessel ab. Die Feldbacherin nahm mit Ende März Abschied vom Berufsleben.
Kortschak-Huber war 13 Jahre im Team der Landentwicklung Steiermark tätig, in dem sie als "die Umsetzerin" galt. Zuständig war sie im Steirischen Vulkanland für Kooperationsprojekte und Markenentwicklung. Eines ihrer letzte großen Projekte war die Begleitung der Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld im letztlich erfolgreichen Ansuchen um Anerkennung des unteren Murtals als UNESCO-Biosphärenpark. 

Margreth Kortschak-Huber bei einem ihrer letzten Großprojekte, dem Biosphärenpark im Süden den Bezirks. | Foto: Archiv
  • Margreth Kortschak-Huber bei einem ihrer letzten Großprojekte, dem Biosphärenpark im Süden den Bezirks.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Verbunden mit der Heimat

Die Verantwortung für Kortschaks Aufgabenbereiche liegen nun in den Händen ihrer Nachfolgerin Bianca Lamprecht – zuletzt im Steirischen Vulkanland als Projektleiterin tätig. Und die 26-jährige Akademikerin ist top motiviert: "Mein großes Ziel ist es, meine Heimat, meine Region und damit schlussendlich auch die Steiermark weiterzuentwickeln, sie lebenswert zu gestalten." Dabei nimmt Lamprecht, sie gilt als "die Netzwerkerin" im Team der Landentwicklung, viel privates Engagement mit in den Job. Ihre große Leidenschaft ist die Naturfotografie. Außerdem ist sie seit mittlerweile 15 Jahren in der Trachtenmusikkapelle Gossendorf aktiv.
Speziell in der Südoststeiermark und dem Vulkanland laufen mit dem Projekt „DAC Winzer Vulkanland Steiermark“ und "GLAMUR - Genuss am Fluss" zwei Vorzeigeprojekte, "wenn es um eine nachhaltige Entwicklung der Regional- und auch Tourismuswirtschaft geht", so Lamprecht, die den Studiengang Gesundheitsmanagement im Tourismus an der FH Joanneum Bad Gleichenberg mit dem Master und Bachelor abgeschlossen hat.

100.000 Bürger beteiligen

Vor dem Hintergrund der Coronakrise sieht Lamprecht im Besonderen die Sicherung der regionalen Nahversorgung und den Erhalt der regionalen Betriebe als wichtige Zukunftsaufgaben. Ein weiteres großes Thema werde auch die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Anbetracht des globalen Klimawandels in den Gemeinden bzw. in der gesamten Steiermark sein. Die Vulkanland-Gemeinden und ihre Bürger – das sind mehr als 100.000 – würden ihrer Meinung nach die Schlüsselrolle spielen. Lamprecht: "Die Anpassung an den Klimawandel kann nur dann gelingen, wenn jeder Einzelne – und das beginnt auf der kleinsten kommunalen Ebene – einen Beitrag leistet." Dazu brauche es aber eine professionelle Begleitung. Ihr Credo dabei: „In der Treue zum Kleinen, entsteht Großes!“

Alter Bekannter ist neuer Obmann

Auch in der Führung der Landentwicklung Steiermark gibt es ein neues, aber vor allem im Vulkanland bekanntes Gesicht: Franz Fartek aus Brunn. Der Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister der Stadt Fehring ist – an der Seite von Geschäftsführerin Sandra Höbel – Obmann der Landentwicklung Steiermark.

Bianca Lamprecht war schon zu ihrer Zeit beim Steirischen Vulkanland ums Netzwerken bemüht. | Foto: WOCHE
Margreth Kortschak-Huber bei einem ihrer letzten Großprojekte, dem Biosphärenpark im Süden den Bezirks. | Foto: Archiv
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.