Innovation hat ihren Preis

Rühren die Werbetrommel für den Innovationspreis des Vulkanlandes: Christian Krotscheck, Daniela Adler, Josef Ober, Franz Fartek, Maria Lamprecht, Michael Fend (v.l.).
  • <f>Rühren die Werbetrommel</f> für den Innovationspreis des Vulkanlandes: Christian Krotscheck, Daniela Adler, Josef Ober, Franz Fartek, Maria Lamprecht, Michael Fend (v.l.).
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der Innovationspreis 2018 ist ausgelobt. Damit geht der höchstdotierte Preis im Vulkanland in die 14. Runde. Einreichungen sind bis 16. Oktober möglich. Gesucht sind die innovativsten Produkte und Dienstleistungen in den Wirtschaftsfeldern Kulinarik, Handwerk/Energie und Lebenskraft. Den Siegern winkt ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro. Die Ersten in den drei Kategorien bekommen je 3.000 Euro in bar. Leiter der Jury ist Christian Krotscheck.

Gute Chancen dürfe man sich mit jenen Projekten ausrechnen, die sich durch hohen Kooperationsgrad auszeichnen und menschlich und ökologisch wertvoll seien, so Vulkanland-Obmann Josef Ober. Der Innovationspreis habe eine große Erfolgsgeschichte. Heuer mitgerechnet werde er 700 Betriebe inspiriert haben, sich über die Region Gedanken zu machen. Obmannstellvertreter LAbg. Franz Fartek sieht den Preis als ein Instrument, Talente zu fördern und zu motivieren.

In diesem Jahr gab's den Innovationspreis für die Kornberger Design-Tischler, den Kulturmarkt Hartmannsdorf sowie für die Familien Gombotz, Lenz, Puntigam, Weiss und Potzinger für den Paradeisersaft.

Einreichung

Wer? Unternehmer, Gründer, Vereine, Gemeinden im Vulkanland
Wie? Formular an info@vulkanland.at, per Post oder persönlich an Vulkanland, Gniebing 148, 8330 Feldbach, 03152/8380
Wann? Bis 16. Oktober
Teilnahmeformular

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.