Neujahrswunschkonzert der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck

"Zauber der Blasmusik"

Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck lädt Sie herzlich zu ihrem 13. Neujahrswunschkonzert am 5. Jänner 2018 um 19:30 Uhr in das Kulturzentrum Mureck ein.

In diesem Jahr stellen wir unser Konzert unter das Motto „Zauber der Blasmusik“.

Am Dirigentenpult unterstützt wird unser Kapellmeister Walter Pock bei diesem Konzert wieder von unseren beiden Kapellmeister Stv. Lisa Bresnig und Michael Sabotha.

Sowohl Liebhaber kleinerer Zaubertricks als auch Fans traditioneller sowie moderner Blasmusik werden vom Heurigen Neujahrsunschkonzert begeistert sein.

Wir verzaubern sie mit Klängen wie Magic in the Air und dem Konzertwerk Medusa. Aber auch traditionellere Blasmusik wie der Konzertwalzer Künstlerleben von Johann Strauss Sohn und die Polka française Feuerfest! von Josef Strauß sowie der Konzertmarsch Mens Sana in Corpore Sano von Geert J. Sprick werden den Zauber der Blasmusik nach Mureck bringen. Das Highlights des heurigen Neujahrswunschkonzert ist aber mit Sicherheit die Aufführung der dramatischen Fantasie Titanic von Stephan Jaeggi.

Ein abwechslungsreicher Konzertabend ist garantiert!

Auf Ihr Kommen freut sich die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck!

Eintrittskarten sind ab Ende November bei allen MusikerInnen erhältlich!
Ort: Kulturzentrum Mureck
Datum: Fr. 05. Jänner 2018, 19:30Uhr
Vorverkauf: EUR 5,00
Abendkassa: EUR 6,00

Einlass: ab 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

mail@gtk-mureck.at
Unsere Homepage

Wann: 05.01.2018 19:30:00 Wo: Kulturzentrum Mureck, Lorberpl., 8480 Mureck auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.