Ortsreportage: In St. Peter denkt man voraus

- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Breitbandinternetversorgung und das neue Gemeindeamt stehen auf der Arbeitsagenda ganz oben.
Rund 3.100 Personen zählt die Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Das "Weindorf" mit der symbolischen Weintraube vor dem Gemeindeamt besticht durch seine starke Infrastruktur. Um auch auf dem weltweiten Datenhighway mithalten zu können, wird die Breitbandversorgung nun flächendeckend ausgebaut. Bis 2017 soll dieses Vorhaben umgesetzt werden.
Viel vor hat man auch auf dem Areal des ehemaligen "Sommer-Hauses", das die Gemeinde erworben hat. Dort soll unter anderem ein neues und gänzlich barrierefreies Gemeindezentrum entstehen. Hand in Hand soll auch die Polizeiinspektion übersiedeln. Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungsphase.
Angebot für jedes Alter
Schon lange etabliert wurde in St. Peter ein generationsübergreifendes Wohnangebot. 42 Betten bietet das Seniorenwohnhaus im Herzen der Gemeinde. Sowohl Bäcker, Banken, Kaufhäuser als auch Ärzte sind fußläufig erreichbar. Praktisch: Das Bergler-Schlössl bietet ganzjährig "Essen auf Rädern".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.