Borg Feldbach
Platz eins für den Stinkefinger an die Braunkohle

Lisa Rauch (l.) und Anna Nestelberger mit Deutsch-Professor Christoph Reicht. | Foto: BRG/BORG Feldbach
4Bilder
  • Lisa Rauch (l.) und Anna Nestelberger mit Deutsch-Professor Christoph Reicht.
  • Foto: BRG/BORG Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Mit einem kritischen Beitrag triumphiert Anna Nestelberger beim 70. Steirischen Landesjugend-Redewettbewerb in Voitsberg. Das BRG/Borg Feldbach holt somit zum zweiten Mal in Folge den Sieg in der Königsdisziplin „klassische Rede“.

FELDBACH. „Ein Mittelfinger ins Gesicht der Umweltschützerinnen und Umweltschützer. Ein Mittelfinger ins Gesicht der 1,5-Grad-Grenze. Ein Mittelfinger ins Gesicht von Lützerath.“ Mit drastischen Worten eröffnet Anna Nestelberger, Schülerin des Borg Feldbach, ihre Rede beim 70. Steirischen Landesjugend-Redewettbewerb, der heuer in Voitsberg stattfand.

Das deutsche Dorf Lützerath wurde, zugunsten des Braunkohleabbaus und gegen den Widerstand von Bewohnerinnen und Bewohner sowie Aktivistinnen und Aktivisten, geräumt. Für Anna Nestelberger aus der 7b-Klasse des Borg Feldbach Anlass genug, sich in einer zehnminütigen Rede mit dieser Problematik auseinanderzusetzen – provokant, faktenorientiert und rhetorisch feingeschliffen.

Anna Nestelberger vom Borg Feldbach triumphierte beim landesweiten Redewettbewerb in Voitsberg. | Foto: BRG/BORG Feldbach
  • Anna Nestelberger vom Borg Feldbach triumphierte beim landesweiten Redewettbewerb in Voitsberg.
  • Foto: BRG/BORG Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Triumph für Anna Nestelberger

Während der verantwortliche Energiekonzern RWE seine Gewinnprognosen in Milliardenhöhe angehoben habe, sei es um den Umweltschmutz schlecht bestellt, so die 17-jährige Anna Nestelberger – stehe doch der Einsatz von Kohle im krassen Gegensatz zu den weltweiten Bemühungen, die Erderwärmung zu stoppen.

Mit ihrem kritischen Beitrag holte die Borg-Schülerin in Voitsberg Platz eins in der Königsdisziplin "klassische Rede".

Lisa Rauch und Anna Nestelberger sind Aushängeschilder ihrer Schule. | Foto: BRG/BORG Feldbach
  • Lisa Rauch und Anna Nestelberger sind Aushängeschilder ihrer Schule.
  • Foto: BRG/BORG Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Platz vier für Lisa Rauch

Neben Anna Nestelberger wurde auch Lisa Rauch, Schülerin der 7b-Klasse, zum Finale des Redewettbewerbs eingeladen. Mit ihrem Beitrag über Krankheiten, die man nicht sieht, konnte sie die Jury überzeugen und landete letztendlich auf dem vierten Platz.

Für Deutsch-Professor Christoph Reicht, der die beiden Schülerinnen auf ihren Auftritt vorbereitet hatte, eine beachtliche Leistung: „Die Meinungsrede, mit der wir uns im Rahmen des Lehrplans in der 7. Klasse beschäftigen, ist wohl eine der anspruchsvollsten Textsorten, denn sie ist für den mündlichen Vortrag vor Publikum gedacht.“ Vom inhaltlichen Aufbau über rhetorische Stilmittel bis hin zum authentischen Vortrag müsse hier alles stimmen, so Reicht.

Direktor Gunter Wilfinger sieht in den Erfolgen einen Beleg für die Ausbildungsqualität seiner Schule. „Reden erzeugen Aufmerksamkeit. Aktuelle Themen aufgreifen, sich eine Meinung bilden, Überzeugungsarbeit leisten – darin werden unsere Schülerinnen und Schüler mit unserem vielfältigen Fächerkanon trainiert. Gerade in einer Zeit des Umbruchs und der Verwirrung braucht es junge Menschen mit Weitblick.“ Dass man schon zum zweiten Mal in Folge im landesweiten Wettbewerb reüssieren konnte, sei besonders eindrucksvoll, so Wilfinger.

Anna Nestelberger überzeugte die Jury in ihrer zehnminütigen Rede. | Foto: BRG/BORG Feldbach
  • Anna Nestelberger überzeugte die Jury in ihrer zehnminütigen Rede.
  • Foto: BRG/BORG Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

AHS-Unterstufe führt ab 2023/24 zwei erste Klassen
Von der Feldbacher Sportmittelschule ins Next Liberty
Lisa Rauch (l.) und Anna Nestelberger mit Deutsch-Professor Christoph Reicht. | Foto: BRG/BORG Feldbach
Anna Nestelberger vom Borg Feldbach triumphierte beim landesweiten Redewettbewerb in Voitsberg. | Foto: BRG/BORG Feldbach
Anna Nestelberger überzeugte die Jury in ihrer zehnminütigen Rede. | Foto: BRG/BORG Feldbach
Lisa Rauch und Anna Nestelberger sind Aushängeschilder ihrer Schule. | Foto: BRG/BORG Feldbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.