Feldbachs Wasserversorgung
Vorsorgemodell sichert langfristig gesundes Wasser

- Sparen Wasserverluste ein und sorgen vor: Gottfried Schanner, Günter Lipp, Josef Ober und Achim Konrad (v.l.).
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Stadtgemeinde hat Wasserverluste um knapp 100.000 Kubikmeter reduziert und sorgt weiter auf breiter Basis vor.
"Unser Wasser ist das bestüberprüfte Lebensmittel", stellt Feldbachs Bürgermeister Josef Ober klar und appelliert an die Bürger, mehr davon zu trinken. In der Stadtgemeinde hat man im Zuge der Gemeindefusion damit begonnen, das Thema Wasserversorgung mit einem Vorsorgemodell langfristig zu denken.
Laut Ober herrschte bezüglich Feldbachs Leitungsnetz akuter Handlungsbedarf. Es galt, Schritt für Schritt die Wasserverluste zu lokalisieren und reduzieren. Dies schaffte man u.a durch den Kauf eines Ortungsgerätes. Allein in den letzten drei Jahren wurden 125 Rohrbrüche saniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gemäß Wasserwerksleiter Günter Lipp und dessen Assistenten Gottfried Schanner haben sich die Verluste von 26,95 Prozent im Jahr 2015 auf 18,56 Prozent im Jahr 2018 reduziert – dies entspricht ca. 100.000 Kubikmeter.
An vielen Hebeln angesetzt
Umfassend war bzw. ist das weitere Maßnahmenpaket. So wurden bereits vier Kilometer an Leitungen im Gemeindegebiet neu verlegt – herausfordernd war die Baustelle in der Schilllerstraße. Gewartet, repariert und verplombt wurden auch die 348 Hydranten – ein dazu erstellter Übersichtsplan mit Leistungsangaben macht der Feuerwehr das Leben im Einsatzfall leicht. Apropos – bis Ende 2019 werden alle sieben Hochleistungshydranten der Gemeinde installiert sein – jene liefern 3.500 bis 4.000 Liter pro Minute. Generell ist die Liste der Projekte eine lange. So gibt Achim Konrad, Leiter der Gemeinde-Abteilung Tiefbau, Auskunft, dass am Areal des neuen Bauhofs in der Europastraße das neue Wasserwerk entstehen wird. Ein Meilenstein ist das geplante Fernwartungs- und Steuerungssystem, das die Non-Stop-Kontrolle über alle Pumpwerke und Stationen mit sich bringt. Eine Million investiert man in drei neue Brunnen bzw. in eine Brunnenadaptierung.
Bürgermeister Ober betont, dass trotz Vorsorgemodells Feldbachs Wasserzins bei 1,71 Euro liegt und verweist auf einen Bezirksschnitt von zwei Euro.
Feldbachs Wasserverbrauch
Feldbachs eingespeiste Wassermenge durch eigene Brunnen und die Wasserversorgung Grenzland Süd Ost lag 2018 bei 931.269 Kubikmeter.
Mehr rund ums Thema Gesundheit finden Sie hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.